düsen wechseln???

Diskutiere düsen wechseln??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! ich wollte jetzt mein auto abstimmen lassen! fahre ein leh lader und s2 llk! muss ich zwingend andere düsen haben oder kann ich die orig...
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
Hallo!
ich wollte jetzt mein auto abstimmen lassen! fahre ein leh lader und s2 llk! muss ich zwingend andere düsen haben oder kann ich die orig. weiter fahren! die leistung brauch nicht über 260ps kommen!
danke!

mfg
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Für das bisschen Leistung brauchst du keine anderen Düsen zu verbauen , wer es denn doch nicht lassen kann , 470ccm Düsen vom Astra-H OPC rein und gut ist !

Dein Setup machen wir je nach Ansaugsystem von 290PS bis 310PS und zwar absolut haltbar auch mit Z20LET Kolben !!

Ich höre jeden Tag von verunsicherten Kunden , die in diversen Foren über Tuningprobleme bei Z20LET gehört haben und denen am liebsten diverse Herrschaften schon bei einer Phase-1 zu Schmiedekolben geraten haben , na prima Umsatzsteigerung leicht gemacht !

Die Z20LET Kolben sind nicht die BESTEN und über 320PS sollte man auf jeden Fall auf einen Schmiedekolben umrüsten , unsere Erfahrung der letzten 6 Jahre als Vorreiter im Z20LET Tuningbereich hat gezeigt , das 90% der bisher von uns ausgelieferten Z20LET-Phase-3 Abstimmungen noch problemlos auch nach enormer Laufleistung fahren und jeden Tag mit hoher Last bewegt werden , hier ein paar ganz einfache Regeln die Ich JEDEM Z20LET Kunden mit auf den Weg geben möchte :

Achtet immer auf euren Ölverbrauch , steigt er schlagartig an oder ist der Kurbelgehäusedruck sehr hoch , ist der Ventildeckel versaut -> Alarm Kolbenbruch droht unmittelbar !

Um einen Kolbenbruch zu vermeiden muss man folgende sichere Anzeichen für einen defekten Luftmassenmesser oder eine defekte Kraftstoffpumpe im Auge behalten :

1) gerissene Abgaskrümmer!
2) Schleichender Leistungsverlust und Drehunwilligkeit!
3) Die Höchstgeschwindigkeit wird auf der Autobahn nicht mehr erreicht !
4) Fehlercode P0100 Luftmassenmesser
5) Fehlercode P0170 Abweichung Gemischaufbereitung Bank 1 Sensor 1
6) völlig falscher Kraftstoff 95Okt verwendet !
7) Beulen und Dellen in der Leistungskurve unter Volllast !

All diese Probleme kann mit einem Besuch in einer Werkstatt oder mit unserem neuen IPF System schnell diagnostizieren , unsere Data-Recording Funktion zeichnet alle Meßwerte der Motorsteuerung auf und über unseren digitalen 3 achsigen Beschleunigungssensor können wir problemlos eine komplette Leistungsmessung auf einer Straße mit konstanter positiver Steigung ( 0 ist eingeschlossen ) durch führen und die Daten per IPF an uns Kundenspezifisch übermitteln und Sie erhalten von uns dann auf Basis aller Meßwerte eine Systemanalyse Ihres Motors und Ihrer Probleme mit Fehlerbeschreibung und Fehlerbehebung !

So sollte Tuning sein , die Verantwortung für das Tuning hört nicht damit auf , das der Kunde bezahlt hat und das er den Betriebshof verlassen hat , man muss sich auch viel später noch ausreichend um die Kunden kümmern , das geht mit unserem TUNNG-AT-HOME System IPF am besten , normales Tuning ist TOT , es lebe IPF !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
ja arno das würdest uns gerne verkaufen mit den serien z20let kolben....denn wenn du jedem kunden der ne phase 2 oder höher haben will sagen müsstest dass er noch ein haufen geld für schmiedekolben ausgeben müsste, währen die meisten abgeschreckt...und du würdest nicht mehr soviel verkaufen...ganz klar!! Aber ich frag mich nur warum alle anderen guten tuner schon bei 260 ps bzw weniger schmiedekolben drigend empfehlen? Wahrscheinlich liegts einfach nur daran dass die alle keine ahnung von der materie haben und die von opel haben beim h opc die schmiedekolben einfach nur darum verbaut weil sie gerade bock drauf hatten und zuviel geld übrig war....
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ opc 2

Kannst deine 355er Düsen drin lassen. Für die Leistung, die du fahren willst, brauchst nicht auf größere Düsen ändern. Auch an deiner serienmäßigen Hardware Konfiguration brauchst bei 260 PS nichts ändern, was du nicht schon gemacht hast (also LLK). Vorausgesetzt, du beachtest einige Regeln (warmfahren, nachlaufen lassen, gutes Service mit öfteren Ölwechseln usw) Ich sag mal > 260 bis 270 PS sind die Grenze, ab der man dann grundlegende Hardware-Adaptionen in Angriff nehmen kann oder soll. Wenn du trotzdem größere Düsen fahren willst, nimm 470er Düsen vom LEH - wie Arno ja schon geschrieben hat 8)

Wie viele Leute fahren denn mit Phase 2 bereits geschmiedete Kolben? Die wenigsten und der Rest fährt auch offensichtlich ohne weitere Probleme. Ich bin der Meinung, dass Schmiedekolben und größere Düsen erst ab 280 PS wirklich Sinn machen. Defakto fahren aber auch genug Phase 3 Applikationen mit Serienkolben rum - ohne Probleme. Ob ich Schmiedekolben verbaue oder nicht ist natürlich eine subjektiv zu beantwortende Frage. Nur man soll bloß nicht glauben, dass mit der Umrüstung auf Schmiedekolben nun alles "Friede-Freude-Eierkuchen" :wink: ist. Das ist, wie so oft beim Tuning, auch nur ein Kompromiss, der neben seinen positiven Eigenschaften auch negative hat. Und genau die werden gerne verschwiegen :roll: . Bei einem mindestens doppelt so großem Kolbenspiel im Vergleich zu den Serienkolben (Wössner 8/100, aber es gibt Schmiedekolben, die brauchen fast das dreifache Spiel, z.B. Omegas mit 12/100 :shock: ) leidet natürlich die Langlebigkeit des Motorblocks durch die Kipp-Neigung der Kolben. Die Warmfahrphase muss dann umso mehr eingehalten werden, damit die Kolben sich auf das Betriebs-Kolbenspiel ausdehnen können. Der Ölverbrauch steigt natürlich auch dadurch an. Und wenn das Gemisch nicht passt, also zu mager ist und man es nicht merkt, weil man keine AGT-Anzeige verbaut hat, nützen einem die besten Schmiedekolben auch nichts. Schmiedekolben verlängern nur die Zeit, in der der Fahrer reagieren kann, um Schaden zu vermeiden.

Also man muss immer das Für und Wider abwägen. Und ja, ich fahre Schmiedekolben mit meiner Konfiguration, aber das sind eben nicht ~ 260 PS :wink: :D :D
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
ja arno das würdest uns gerne verkaufen mit den serien z20let kolben....denn wenn du jedem kunden der ne phase 2 oder höher haben will sagen müsstest dass er noch ein haufen geld für schmiedekolben ausgeben müsste, währen die meisten abgeschreckt...und du würdest nicht mehr soviel verkaufen...ganz klar!! Aber ich frag mich nur warum alle anderen guten tuner schon bei 260 ps bzw weniger schmiedekolben drigend empfehlen? Wahrscheinlich liegts einfach nur daran dass die alle keine ahnung von der materie haben und die von opel haben beim h opc die schmiedekolben einfach nur darum verbaut weil sie gerade bock drauf hatten und zuviel geld übrig war....

OK...und wer sagt Dir jetzt 100%ig dass die Z20LET Kolben nicht mehr aushalten? Hast Du selber Erfahrungen gemacht oder auch nur in Foren gelesen??
Wo sind denn welche denen bei 250 PS oder mehr die Kolben gebrochen sind? Die könnten sicher mehr sagen..
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
klar hab ich nur im forum gelesen....ja gut mein kumpel hatte zwei mal motorschaden bei phase 2. Da hat es dann immer geheissen lmm...naja beim 2 mal war der lmm neu aber was solls...immer die selben ausreden...Woher weiss man eigentlich dass die ganzen motorschäden auf defekten lmm zurückzuführen sind...vielleicht wirds ja einfach nur behauptet...und die frage warum opel beim leh bessere kolben verbaut ist ja dann immer noch net geklährt. Vielleicht weil sie auf dem prüfstandläufen gesehen haben dass die gusskolben den druck net aushalten? Oder glaubt ihr die geben in der zeit des einsparens freiwillig mehr geld für kolben aus wenn sie nicht nötig sind???Sicher kann es mit den orginal kolben gutgehen, aber normal gehen früher oder später die meisten hoch. Gut du hast natürlich recht ich habe im grunde keine ahnung aber ich hab mit leuten geredet die ahnung haben...aber wenn ihr euch eurer sache so sicher seit braucht ihr ja keine angst haben...dann wird es schon stimmen was der arno euch sagt...

werd da jetzt nichts mehr dazu sagen denn im grunde hab ich hier sowieso nichts zu melden und keine ahnung....*G*
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich will ja nicht sagen dass Du keine Ahnung hast...aber mir fällt halt auf dass überall geschrieben wird dass diese schlechten Kolben nichts aushalten...aber konkrete Fälle hab ich eigentlich bisher noch nicht gesehen (bzw. gelesen).
Wegen LMM...tja gute Frage..wahrscheinlich liegts einfach nahe dass es am LMM liegt und die Kiste dann zu mager läuft... LMM sind eben nicht gerade unanfällig

Ehrlichgesagt wäre mir bei mehr Leistung auch unwohl mit den Serienkolben..aber auch nur weil ich das alles im Forum gelesen habe...obs wirklich stimmt weiß ich auch nicht...
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Aber ich frag mich grad um was es sich gerade hier handeln tut? Will opc2 nicht wissen ob er andere Düsen braucht oder nicht, oder wollt ihr ihm sein Tuning schlecht reden?

Jeder redet hier dass man andere Kolben braucht! Wieso??
Ich habe auch allerlei bekannte die nen ZLET fahren in verschiedenen Fahrzeugen. Und diese halten alle! Meiner hat über 100.000km drauf und seit 13.000km mit Phase und nun mit LEH Lader seit 11.000km.
VX-Performance fährt z.B über 300PS im Serien LET Block mit LEH Lader und Düsen und die halten! Wenn man die Software beherrscht zu schreiben, dann sollte das kein problem sein. (Soll sich keiner angegriffen fühlen)

Klar der Motor kann auch kaputt gehn, des sagt ja keiner. Aber auch "Serien" ZLET´s gingen schon hoch! Was sagt uns das? Der Teufel ist ein Eichhörnchen ;)

P.s ich habe mal meine Kompression gemessen (für alle Serienkolbenkritiker, und die ist für die laufleistung noch TOP i.O 8)

MfG
Rehbraun
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Sehe ich genau so. Serienblock und Kolben sind voll ok bist 300 + PS
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Genau wie mir alle möglichen Tuner erzählt haben das ich ab 400 NM ne neue Kupplung brauche.
85000 km
1/4 Meile Starts (viele)
Immer gut Gas und fast 50tkm PH 2
und 15 tkm Ph 3 mit fast 500 nm.
Und die Kupplung hält!!!!!!
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Das ist wieder so ein Thema wo man sicher 100 Seiten lang streiten kann was stimmt.

Ich für mich würde nicht mehr als Max 250 PS gehn und dann auch nur mit LEH Lader+ Düsen und einem S2 LLK.

Beim LET sehe Ich halt auch das Problem das er keine gescheite bis garkeine Kolbenkühlung hat und das auf dauer sicher nicht gut sein wird.

OK bei der Kupplung muss man dann halt schauen ob sie hält.Jetzt sagen die würde nicht halten ist dummes Zeug.

Aber wie es auch ist kommt es halt immer drauf an wie ein Wagen gefahren wird und das wird sicher einen grossen Einfluss drauf haben wie lange sowas auch hält.
 
Thema:

düsen wechseln???

düsen wechseln??? - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Astra g z20let überhitzt bei volllast: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem kürzlich gekauften astra g coupe, ist ein revidieren z20let mit leh Lader, bei...
Oben