Druckspeicher und Getrieberevision

Diskutiere Druckspeicher und Getrieberevision im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo fahre seit 94 einen 93er Turbo mit nunmehr 213000 km.Hatte 96 bei 86000 km und eingebautem Sachs Fahrwerk VG defekt welches bei Opel durch...
G

Guest

Guest
Hallo
fahre seit 94 einen 93er Turbo mit nunmehr 213000 km.Hatte 96 bei 86000 km und eingebautem Sachs Fahrwerk VG defekt welches bei Opel durch ein neues
ersetzt wurde.Druckspeicher ist in der Rechnung nicht aufgeführt,jedoch Steuerventil ersetzen für 920,- DM.War das vielleicht der Druckspeicher?Das Auto ist jetzt nach 3,5 Jahren Pause mit
Originalfahrwek wieder im Einsatz.
Frage:
Druckspeicher jetzt unbedingt ersetzen und sollte das VG auch gewartet werden?
 
  • Druckspeicher und Getrieberevision

Anzeige

Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Der Druckspeicher sollte alle 6 Jahre oder 90 000 km getauscht werden. Der wird auch vom stehen kaputt. Also neu geben. Bei der Gelegenheit schadet es auch nicht, wenn du das VG-Öl wechselst.

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
bei dem Steuerventil war der Druckspeicher mit dabei,den verkauft der Händler nur zusammen.Könntest aber nach dem Herstellungsdatum auf dem Druckspeicher schauen.Mit weißem Ring könnte ein Speicher von 1994 sein.Den würd ich auswechseln,zu alt.
Einen neuen Speicher nicht bei Opel kaufen.

mfg Klaus
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Mit weißem Ring könnte ein Speicher von 1994 sein.Den würd ich auswechseln,zu alt.
Einen neuen Speicher nicht bei Opel kaufen.

:shock: :shock: :shock:
Dachte immer die mit weissem Ring seien neue?
Ich habe den Druckspeicher zum ersten mal direkt nach dem Kauf gewechselt, da er bereits 5 Jahre alt war und 75'000km runter hatte, sicher ist sicher, und nu lese ich das hier :evil:

Wie kann ich das wirkliche Alter nachschauen?

Gruss
Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
dachte ich auch zuerst,meinen hatte ich vorletztes Jahr beim Freundlichen gekauft,der hatte einen weißen Ring.Dann schaute ich auf das Produktiosdatum 1604 ist ein 1994 er.
Opel hat diese Speicher zum Hersteller (ITT Automotiv)zurückgeschickt zur Überprüfung,teilweise wurden die mit weißen Ring markiert.
Laut Opel sind die DS jetzt wieder verkaufsfähig bis 2004,der DS darf aber maximal 3 Jahre auf Lager liegen und keine 10 Jahre!
Haha ich lach mich tot!wenn ich angenommen 2004 einen 1994 er Speicher einbauen würde,den dann 6 Jahre fahre,wäre das Ding 16 Jahre alt!
Traurig,das Opel sowas den Kunden zumutet!




Im Zubehör kann man orginal ATE diesen hier kaufen.




mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Habe mir heute einen Druckspeicher von ATE für 124,- Euro bestellt,ich hoffe
ich bekomme da den richtigen.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Hallo Reto,

Danke für das Bild, ist diese Seite im eingebauten Zustand ablesbar? oder liegt das gegen die Spritzwand? Denn dann ists ja unmöglich das in eingebautem Zustand abzulesen :)

Gruss
Andreas
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
@SCT
*sarkasmus:eek:n*nicht ganz unmoeglich....vor ein paar hundert Jahren hat ein kluger Kopf mal den Spiegel erfunden....irgendein anderer kluger Kopf hat sonen kleinen spiegel spaeter mal auf nen Bleistift geklebt...war vermutlich ein Zahnarzt....seither koennen wir solche Nummern Gottseidank ohne laestige Ausbau ablesen... :twisted: *sarkasmus:eek:ff*

PS sorry musste sein...
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
@Lomax
:lol:
War noch ein bisschen früh am morgen, es sei mir meine Unwissenheit über die Erfindung des Spiegels bitte verziehen :D

Gruss
Andreas
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
is ja kein problem...

...so sei ihm denn verziehen... :D
 
M

Major_Tom

Dabei seit
12.03.2003
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Also ich weiß nicht,.. Jahre lang verfolge ich die 4x4 Problematik, hab gedacht das ich für alles vorgesorgt habe und dann sowas,....

Damals hat man mir gesagt das man extra auf die mit weißen Streifen achten muß, bla bla bla, hab mir vor 2 Jahren den Druckspeicher von Opel auswechseln lassen. Und jetzt soll der nicht in Ordnung sein,... :evil: :evil: :evil:
D.h. ich muß mir jetzt das Baujahr des DS anschauen,.. und wenn der weiter als 6 Jahre zurückliegt muß einen neuen einbauen.
Blöde Frage: Kann man den Druck oder die Funktion des DS irgendwie messen ?

Manchmal denk ich mir das es besser und vorallem günstiger gewesen wäre den Wagen auf Frontantrieb umzubauen, statt Unmengen an Geld nur für die "Vorsorge" aus dem Fenster zu schmeißen.
So könnte man sich viele Sorgen auf einmal ersparen.

Grüße,
Tom
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
also ich möchte den Allrad nie aufgeben!!!Muß momentan auch den Allrad abschalten,ich finde das Fahrverhalten ist im Vergleich mit Allrad sehr schlecht.Ich finde es nicht lustig wenn die Räder im 4.Gang noch durchdrehen.Das noch auf niedriger Dampfradstufe.Selbst bei über 180 beim Beschleunigen ist das Auto unruhig auf der Vorderachse.

mfg Klaus
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@Reto

Kann man nun C1604 einbauen oder häng ich mir da ein altes Teil ins Auto?

lg

Dealer
 
G

Guest

Guest
Hi dealer

Was Du hast, ist ein alter Druckspeicher von 1994! Ich würde mir sicherlich ein neuer holen direkt von ATE! :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
INFO:
also was die Druckspeicher von 1994 angeheht,ich war gestern bei Hürlimann und wir haben meinen 94 er Druckspeicher geprüft.
ERGEBNIS:
ein neuer Druckspeicher kann ca 48 Druckzyklen aufbauen bis er entladen ist.
Mein 1994 er Druckspeicher schaffte nur 24 Druckzyklen bis zur Entladung.Also gerademal die Hälfte.
Der ist auch langsamer im Druckaufbau!Was dann auch die Lebensdauer der Lamellen der Trennkupplung verkürzt.Was auch ein Sicherheitsteil am Auto ist,weil der Allrad beim Bremsen schnellmöglichst getrennt werden soll.

Dies bedeutet auch,das der Druckregler doppelt so oft schaltet um den Druckspeicher aufzuladen.

Also,reklamiert eure 94 er Druckspeicher und macht neue rein!

(habe noch einen nagelneuen orginal verpackten Druckspeicher zu verkaufen,für 125 €)


mfg Klaus
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi dealer

Was Du hast, ist ein alter Druckspeicher von 1994! Ich würde mir sicherlich ein neuer holen direkt von ATE! :wink:

@reto ,

das unterhaltsame daran ist, das mir ein renomierter Österr. Opelbetrieb vor drei tagen einen C1604 verkaufen wollte. ALS NEU!! Der wurde eben erst zugeliefert (glaub ich ihm auch) und der Freundlich hat nur solche.

ATE in Österr. is nicht eigens vertreten. und die Händler sind total blank was abseits von Bremsklötzen von ATE liegt.

und nun ??

lg

Dealer
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Habe mir einen Calibra turbo Bj 1994 zugelegt, da scheint noch der erste DS drin zu sein, habe ihn ausgebaut, weil der laut vorgänger nicht gewechsellt wurde... Und Tatsächlich C1724 also Bj 94... Mit weissem Ring Der erste noch...
Der neue ist schon bestellt! :D
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jetzt mal ne blöde frage!

in der industrie kommen druckspeicher ja auch häufig vor doch diese haben alle nen extra anschluss um den stickstoffdruck zu prüfen gegebenenfalls um etwas nachzufüllen. warum hat das der von opel nicht?! und ist das nun ein membranspeicher oder ein blasenspeicher?
 
D

drudge!

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte ja kürzlich nen VG Schaden. Habe jetzt ein Hürlimann VG drin.
Mein Druckspeicher wurde 2003 gewechselt, das Prod Datum ist selbiges.
Also sollte der ja noch gut sein.

Jetzt ist es aber so, dass der Wagen in den letzten 3 Jahren, also seit dem DS Wechsel nur 15.000km gelaufen ist, also nur schlappe 5.000km pro Jahr (Saisonfahrzeug).
Kann das zu einem Schaden am Druckspeicher führen? Jemand aus dem Forum meinte, die Membrane wird durch das Stehen des Fahrzeugs schneller porös und reißt ein. Kann mir das nicht so recht erklären...

Habe jetzt mal getestet. Zündung an und Bremse öfters betätigen. Der Speicher hat nur 5-6 Mal gezischt...nicht grade oft.
Kann das denn wirklich sein, dass der schon platt ist?

Will mir jetzt vorsichtshalber einen neuen einbauen...
 
Thema:

Druckspeicher und Getrieberevision

Druckspeicher und Getrieberevision - Ähnliche Themen

VB 3.500€ Calibra Turbo 4x4: Hi, schweren Herzens trenne ich mich von meinem Turbo: Baujahr: 1992 Laufleistung: 205.000 km (wird noch mehr, da er täglich bewegt wird)...
Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Oben