C
Cali-Dance
Guest
hallo,
ich habe heute den Druckspeicher laut Anleitung von www.calibra.org gewechselt. Hab schön Servoöl nachgeschüttet um nicht das Hydrauliksystem entlüften zu müssen.
Jedoch bei der anschließenden Ölstandskontrolle sind mir einige Zweifel gekommen, wieviel jetzt wirklich Servoöl reinkommt:
vor dem Druckspeicherwechsel musst ich ja so oft auf die Bremse drücken, bis der Ölstand nicht mehr ansteigt, überschüssiges Öl hab ich abgesaugt. Laut Anleitung muss ich beim Motorstart nach der Montage des Druckspeichers sofort Öl nachschütten, damit keine Luft reinkommt.
ABER:
bei der Ölstandskontrolle muss ich ja ganz dasselbe machen?!! eigentlich müsste ich das überschüssige Öl absaugen, aber dann hab ich ja zu wenig, wenn sich der Druckspeicher wieder füllt und somit ev. wieder Luftansaugung?
also, einmal sofort Öl nachfüllen, damit keine Luft reingeht, das andere Mal ist dies nicht nötig, obwohls im Prinzip der gleiche Arbeitsvorgang ist??? ich blick nicht durch!
Gruss Cali-Dance
ich habe heute den Druckspeicher laut Anleitung von www.calibra.org gewechselt. Hab schön Servoöl nachgeschüttet um nicht das Hydrauliksystem entlüften zu müssen.
Jedoch bei der anschließenden Ölstandskontrolle sind mir einige Zweifel gekommen, wieviel jetzt wirklich Servoöl reinkommt:
vor dem Druckspeicherwechsel musst ich ja so oft auf die Bremse drücken, bis der Ölstand nicht mehr ansteigt, überschüssiges Öl hab ich abgesaugt. Laut Anleitung muss ich beim Motorstart nach der Montage des Druckspeichers sofort Öl nachschütten, damit keine Luft reinkommt.
ABER:
bei der Ölstandskontrolle muss ich ja ganz dasselbe machen?!! eigentlich müsste ich das überschüssige Öl absaugen, aber dann hab ich ja zu wenig, wenn sich der Druckspeicher wieder füllt und somit ev. wieder Luftansaugung?
also, einmal sofort Öl nachfüllen, damit keine Luft reingeht, das andere Mal ist dies nicht nötig, obwohls im Prinzip der gleiche Arbeitsvorgang ist??? ich blick nicht durch!
Gruss Cali-Dance