Druckspeicher gewechselt, Fragen und Zweifel

Diskutiere Druckspeicher gewechselt, Fragen und Zweifel im Antrieb Forum im Bereich Technik; hallo, ich habe heute den Druckspeicher laut Anleitung von www.calibra.org gewechselt. Hab schön Servoöl nachgeschüttet um nicht das...
C

Cali-Dance

Guest
hallo,

ich habe heute den Druckspeicher laut Anleitung von www.calibra.org gewechselt. Hab schön Servoöl nachgeschüttet um nicht das Hydrauliksystem entlüften zu müssen.

Jedoch bei der anschließenden Ölstandskontrolle sind mir einige Zweifel gekommen, wieviel jetzt wirklich Servoöl reinkommt:

vor dem Druckspeicherwechsel musst ich ja so oft auf die Bremse drücken, bis der Ölstand nicht mehr ansteigt, überschüssiges Öl hab ich abgesaugt. Laut Anleitung muss ich beim Motorstart nach der Montage des Druckspeichers sofort Öl nachschütten, damit keine Luft reinkommt.

ABER:
bei der Ölstandskontrolle muss ich ja ganz dasselbe machen?!! eigentlich müsste ich das überschüssige Öl absaugen, aber dann hab ich ja zu wenig, wenn sich der Druckspeicher wieder füllt und somit ev. wieder Luftansaugung?

also, einmal sofort Öl nachfüllen, damit keine Luft reingeht, das andere Mal ist dies nicht nötig, obwohls im Prinzip der gleiche Arbeitsvorgang ist??? ich blick nicht durch!

Gruss Cali-Dance
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
bevor du den Druckspeicher wechselst, trittst du bremse solange bis sich der Druckspeicher entladen hat...weil sonst du dich beim herausdrehen des Druckspeichers arg einsauen würdest :wink:

sobald du alles wieder eingebaut hat, sicherung 19 gezogen hast und den Motor startest füll den servobehälter sofort auf falls der ölstand sinkt!
dann entlüftest du das system (madenschraube usw...)
wenn nun fertig bist...sicherung wieder rein und zündung an! Bremse dann solange betätigen bis du vom Druckspeicher kein zischen hörst oder der Ölstand aufhört zu steigen!
ölstand kontrollieren fertig!!
 
C

Cali-Dance

Guest
jetzt bin ich noch mehr verwirrt :shock: laut dieser Anleitung:
http://www.calibra.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=39

muss ich gar nichts entlüften?! ich muss auch sagen, dass ich keine Unterschied zu vorher beim Lenken habe, auch keine komischen Geräusche oder so.

ich versuch meine Frage ein wenig umzustellen: wenn ich den Druckspeicher mit der Bremse leerpumpe, überschüssiges Öl absauge, nachher den Motor starte, pumpt die Servopumpe wieder Öl in den Druckspeicher. Wird hierbei Luft angesaugt (beim Ausgleichsbehälter) oder ist noch ausreichend Öl noch drin?

Wenn noch ausreichend Öl vorhanden ist, warum muss ich dann beim Druckspeicherwechsel, Öl nachschütten (laut der obigen Anleitung)?

noch eine Frage, wenn der druckspeicher nicht entleert ist, wie hoch liegt dann der Ölstand im Ausgleichsbehälter? (sieht man überhaupt noch Öl dort?)

Gruss Cali-Dance
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Hydraulikanlage entlüften

- Sicherung Nr. 19 aus dem Sicherungskasten herausziehen

- Bypass-Schraube am Schaltventil um ca. 3 Umdrehungen öffnen

- Ausgleichsbehälter mit Hydrauliköl bis zur MAX-Markierung auffüllen

- Motor starten

- Fällt der Ölstand ab, sofort bis zur MIN-Markierung nachfüllen

- Motor ca. 15 Minuten laufen lassen

- Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen und jeweils ca. 20 Sekunden in Endstellung halten

- Bypaß-Schraube für 20 Sekunden schließen und wieder öffnen

- Nach weiteren 20 Sekunden Bypaß-Schraube mit 1,5 Nm schließen

- Motor abstellen

- Sicherung einsetzen

- Zündung einschalten

- Bremspedal ca. 15 mal betätigen

- Ölstand kontrollieren: Bei betriebswarmen Öl (ca. 80°C) müß der Ölstand bis zur MAX-Marke reichen; bei kaltem Motor (ca. 20°C) bis zur MIN-Marke
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
das überschüssige Öl läuft irgendwann über von daher kann nur zu wenig drin sein ! Ne Sauerei aber dann stimmt der Ölstand !
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
wenn ich den Druckspeicher mit der Bremse leerpumpe, überschüssiges Öl absauge, nachher den Motor starte, pumpt die Servopumpe wieder Öl in den Druckspeicher. Wird hierbei Luft angesaugt (beim Ausgleichsbehälter)
Nee, darum heißt der Ausgleichsbehälter ja Ausgleichsbehälter :wink:

Wenn noch ausreichend Öl vorhanden ist, warum muss ich dann beim Druckspeicherwechsel, Öl nachschütten (laut der obigen Anleitung)?
Also ich kann davon in der Anleitung nichts finden :wink: . Da steht nur das vorher entnommene Öl oder neues Öl wieder auffüllen(sinngemäß), um den Verlust durch den Wechsel auszugleichen :!: .

noch eine Frage, wenn der druckspeicher nicht entleert ist, wie hoch liegt dann der Ölstand im Ausgleichsbehälter? (sieht man überhaupt noch Öl dort?)
Der Behälter hat zwei Kammern, also siehst Du den Ölspiegel nicht unbedingt!


PS.: Ein Entlüften des Systems ist auf jeden Fall kein Fehler und wie schon durch let-vectra geschrieben auch nicht sehr aufwendig.

Gruß
Thomas
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Wenn der DS normal aufgeladen ist, siehst Du normalerweise im Ausgleichsgefäss kein Ölstand! Genau deshalb muss ja um das korrekte Niveau zu ermitteln zuerst der DS entleert werden (Inhalt 0.48Liter).
In dem Moment wo also der DS via x-maliges auf die Bremse treten entleert wird, fliesst das Speichervolumen (Inhalt 0.48Liter) des DS zurück ins Ausgleichsgefäss. Erst wenn der DS ganz entleert ist, kontrolliert man das Niveau vom Ausgleichsgefäss :wink:
PS: So ist es auch auf dem Ausgleichsgefäss selbst beschrieben 8)

Ne sauerei gibt es nur dann beim DS entleeren, wenn vorher mal zu viel Öl eingefüllt wurde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Jetzt mal ne andere Frage...

ich kann ein druckspeicher kaufen , neu und verpackt ,allerdings mit nem weissen ring...

sind das die alten oder wie?

ich habe keine ahnung... war da nicht was ,dass die abgelaufen sind?

danke fuer eure hilfe

bin jetzt auch allrad turbo fahrer...zumindest fuer winter.

gruss

david
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Jetzt mal ne andere Frage...

ich kann ein druckspeicher kaufen , neu und verpackt ,allerdings mit nem weissen ring...

sind das die alten oder wie?

ich habe keine ahnung... war da nicht was ,dass die abgelaufen sind?

danke fuer eure hilfe

bin jetzt auch allrad turbo fahrer...zumindest fuer winter.

gruss

david
weißer Ring ist von 1994.Finger weg.
Im Teilemarkt bietet sogar jetzt jemand so ein altes Teil an :lol:
 
E

exturbo

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
jo,hab auch grad bisschen im Forum gesucht.
Hat Prod.code sw0825 aber auch weißen Ring :? :(
Ich dachte echt ich hätte da ein tolles Teil!
 
Thema:

Druckspeicher gewechselt, Fragen und Zweifel

Oben