Drosselklappe "Entdrosseln"

Diskutiere Drosselklappe "Entdrosseln" im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; is dicht danke!!!!! für die antwort
  • Drosselklappe "Entdrosseln"

Anzeige

Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hab gerade eben den Thread entdeckt, das hat mich nit in ruhe gelassen, bin raus durch nacht und wind :lol: und habs mir angeschaut. Hab auch die klappe mit keil, der kommt direkt morgen raus^^
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
der keil alleine bringt aber so gut wie nix... :roll:
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi!
@Zero
Welche Drosselklappe habt ihr denn beim dem 12% mehr Durchlass benutzt? die kleine oder die Pierburg?

Welchen Originaldurchmesser hat denn die Drosselklappe, konnte es noch nicht genau messen. 65,5mm?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
die klappe hat orginal 62 und 25 mm durchmesser (die ganz normale)

erweiterbar auf 67 und 27mm! (das ist die mit den ca 12%)

das pierburg gehäuse kann man erweitern auf 70 und 27mm!

das verhältniss kann man ja locker nachrechnen 8)
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Jetzt bin ich überlegen, ob das erhöhen des Durchmessers wirklich was bringt..

Denn ich denke das es von der Entwicklung so gedacht wurde, das durch den "Engpass" an der Drosselklappe sich dort die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, vor der DK mehr Unterdruck ensteht und somit mehr Luft angesaugt wird, also zB wie bei einem Ansaugtrichter bei einem Vergaser.
Versteht ihr was ich meine?
 
T

Thomas Nägele

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Jetzt bin ich überlegen, ob das erhöhen des Durchmessers wirklich was bringt..

Denn ich denke das es von der Entwicklung so gedacht wurde, das durch den "Engpass" an der Drosselklappe sich dort die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, vor der DK mehr Unterdruck ensteht und somit mehr Luft angesaugt wird, also zB wie bei einem Ansaugtrichter bei einem Vergaser.
Versteht ihr was ich meine?




Für was gibt es dann Einzelldrosselklappen? Da ist der Gesamtdurchmesser ja wesentlich grösser. Ganz einfach und simpler vergleich. Zwei Fußballstadien. Eines hat ein kleines Tor, das andere ein großes Tor. Welches ist schneller voll bzw. welche Fans brauchen mehr Kraft um in der selben Zeit im Satdion zu sein? Ich hoffe ich sag jetzt nichts falsches, man hat ja Leistungsverluste durch die Drosselung deswegen ist ja momentan die Autoindustrie drauf und dran eine elektronisch gesteuerte Ventilsteuerung zu entwickeln. Damit könnte man die Drosselklappe komplett ersetzten und somit die "Drosselungsverluste" verhindern und somit den Wirkungsgrad des Motors verbessern. Bitte berichtigen falls ich Müll laber lasse mich gern berichtigen. Ok irgendwo hast du schon recht die Entwickler haben sich sicherlich was dabei gedacht demnach wird das ganze auch Nachteile haben.
 
D

Daniel2185

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
LDK
Wie groß ist der spalt von der Klappe zum Gehäuse?

Gruß Daniel
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
bei der serienklappe oder bei der vergößerten?

bei der serienklappe sind die spalte meist durch das alter etwas vergrößert bei ner alten klappe vom corsa a 16v hatte die kleine klappe auf einer seite ca 1mm spalt :shock:

bei den vergrößerten mach ich nen spalt von 0.01-0.02mm am radius!
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Für was gibt es dann Einzelldrosselklappen? Da ist der Gesamtdurchmesser ja wesentlich grösser. Ganz einfach und simpler vergleich. Zwei Fußballstadien. Eines hat ein kleines Tor, das andere ein großes Tor. Welches ist schneller voll bzw. welche Fans brauchen mehr Kraft um in der selben Zeit im Satdion zu sein? Ich hoffe ich sag jetzt nichts falsches, man hat ja Leistungsverluste durch die Drosselung deswegen ist ja momentan die Autoindustrie drauf und dran eine elektronisch gesteuerte Ventilsteuerung zu entwickeln. Damit könnte man die Drosselklappe komplett ersetzten und somit die "Drosselungsverluste" verhindern und somit den Wirkungsgrad des Motors verbessern. Bitte berichtigen falls ich Müll laber lasse mich gern berichtigen. Ok irgendwo hast du schon recht die Entwickler haben sich sicherlich was dabei gedacht demnach wird das ganze auch Nachteile haben.

Nein, das habe ich nicht gemeint, da hast du mich falsch verstanden. Natürlich bringt ein größerer Querschnitt auch mehr Luftdurchlass (bei HÖHERER drehzahl!).

Ich wollte nur andeuten das die Form des Drosselklappengehäuses: ) (
leistungsfördernder als diese | | ist. wenn man mal von dem gleichen Grundradius ausgeht.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
die form im orginal drosselklappen gehäuse ist aber nicht ) ( !

da die oben zylindrisch ist dann ne kleine kante drin hat dann kommt die klappe wieder ne kante und dann gehts wieder zylindrisch weiter!

bei der besseren pierburg klappe hat man zwar keine so großen kanten dafür aber den keil der seitlich im gehäuse drin steht...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich würde die große Klappe in Ruhe lassen und die kleine soweit vergrößern wie es geht :)
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
also ich hab meine jetzt grösser .. hmm, läuft schöner alles und er dreht schöner ...

gruss Dennis
 
P

player84

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Bevor jetzt wer versucht ne Pierburg auf 70 mm zu bekommen, lasst es sein. Es passt nicht.
Ende ist bei 67,5, zumindest bei der Pieburg die wir hatten.
Guckt euch mal die Kühlrippen an der hinterseite der Klappe an, da seht ihr das die ersten 3 konisch,bzw kleiner sind, und es erst dann Zylindrisch wird.
Also aufpassen, sonst ist die Klappe hin.
Also noch viel Spaß beim ,,basteln" :lol:
 
Thema:

Drosselklappe "Entdrosseln"

Oben