Du würfst mir vor,dass es für mich zu umständlich is es zu sagen und ich angst hab,was verraten zu müssen,deswegen werf ich dir faulheit selbst zu denken vor
Wie gesagt,ist kein geheimniss,deswegen hab ich auch keine angst etwas auszulabern,aber hebel usw,sollte jeder selbst ansehen können ;o)
Ok,ok... es wär doch aber ein leichtes für dich gewesen, einfach ganz kurz zu schildern wo ich mein Augenmerk drauf richten muss. Bei uns auf der Arbeit gibst auch so Leutchen, die bei Fragen von Anfängern lapidar auf die entsprechenden Bücher/Vorschriften hinweisen anstatt denen das kurz zu erklären. Aber lassen wir das jetzt... Hat eh nix mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Ich hab mir heut meine Ersatz DK aber angeschaut!! Hab dann einfach mal losgelegt und in den Anschlag der grossen Klappe ein M4 Gewinde reingeschnitten und eine entsprechende Schraube reingedreht. So kann ich die 90° genau einstellen.Schraube wird dann noch gesichert.
Wegen dem früher öffnen: das hatte hier "C20XE" auf der ersten Seite geschrieben und da ich nun mal ein wenig experementierfreudig bin , möcht ich das auch einfach mal ausprobieren. Ich hab daher versucht in den Arm der vorderen Klappe auch ein Gewinde reinzuschneiden aber das Material ist derart hart, dass meine Baumarktbohrer das Matrial nicht mal angekratzt haben. Also hab ich einfach ein kleines Rechteck in den Mitnehmerarm geschnitten und eine kleine Mutter dort eingeschweisst. Mit der Schraube kann ich dann den Öffnungsgrad bestimmen. Mal sehen was es bringt. Auf jeden Fall kann ich durch die Schrauben ja alles wieder in Ursprungsstellung drehen.
Vor März geht der Wagen aber eh nicht auf die Strasse.
Totti