Drehzahlfestigkeit XE???

Diskutiere Drehzahlfestigkeit XE??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; wollte mal fragen wie weit der XE im serienzustand drehzahlfest ist? ich hab da schon die wildesten erzählungen gehört......a la' "das ding hab...
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
wollte mal fragen wie weit der XE im serienzustand drehzahlfest ist?
ich hab da schon die wildesten erzählungen gehört......a la' "das ding hab ich bis 11000 U/min gedreht"......... :shock:

ich kann das ehrlich gesagt nicht wirklich glauben......bis 8000 oder 8500 lass ich mir ja noch gefallen aber alles darüber...???

mit wieviel max. U/mins hat Opel den XE eigentlich abgesgnet?

danke schonmal im voraus....

Gruß Ben
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,

der Ventiltrieb verträgt kurzzeitig 8000, der Block auch, aber das mit den 11000 vergiss schnell wieder, die Federn sind spätestens über 8000 nicht mehr am schliessen des Ventiles, sondern bekommen von den Nocken schon wieder eine mit.

Gruß
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ich hab meinen beim Bremsen (ist sehr eng geworden ) mal kurz über 9000 rauf befördert... Naja, er lebt noch, würde ich aber net nochmal machen!.

greetz
 
C

CorsaBWgrün

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
die hydros vertragen kurzzeitig 7500 oder wars 7200 weis net mehr genau.
ab da heist es dann stößel umbauen auf mechanisch und die ölpumpe und wasserpumpe dann nicht vergessen dann sind auch drehzahlen von 9000 mit den richtigen nocken kein problem aber auch nur sinnvoll mit einzeldrossel oder webern
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
8000U/min schafft er locker aber alles was darüber ist nicht mehr!
Dann stellt sich der mechanische begrenzer ein weil die serien feder nicht mehr nachkommen!!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also meiner verkraftet zwar mit serien unterbau die 8000 mal kurz aber die hydros waren neu haben jetzt 36000km hören sich aber schon an wie 50 bis 60 tkm also gut ist das bestimmt nicht!!!
abgesehen davon welcher straßenmotor bau nach 7000-7200 noch leistung auf????? :? wohl kaum einer eher stark ab!!!! :wink:
mein xe hat knapp 180ps(ohne wellen) und die kurve geht bis rund 7000 rauf dann gehts nurnoch bergab!!!
vorteilhaft ist es wohl nur in den ersten 2 gängen wenn die räder nur drehen,alles andere bring wohl garnichts!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Hydrostößel haben meines Wissens ´ne Freigabe von Opel bis 8.000, ob mehr geht siehe Blankl, der Typ baut Motoren also wird er wohl Ahnung haben ... mit Serienventiltrieb und Hydros glaube ich kaum, dass da irgendwer über 8.000 dreht, da wird wohl irgendwas nachgeben ....
 
S

Scooby01

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Zur Standfestigkeit meines Motor`s..

Seit 1997 Begrenzer bei 8500 u/min...

Laufleistung 93.000km... und wurde nie geschont...

Glück???

Wie gesagt im 4ten Gang laut Tacho knappe 240km/h und Drehzahl-technisch über 8000 u/min...

PS.Unterbau und Ventiltrieb sind Serie...


Lieben Gruss Rene
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Zur Standfestigkeit meines Motor`s..

Seit 1997 Begrenzer bei 8500 u/min...

Laufleistung 93.000km... und wurde nie geschont...

Glück???

Wie gesagt im 4ten Gang laut Tacho knappe 240km/h und Drehzahl-technisch über 8000 u/min...

PS.Unterbau und Ventiltrieb sind Serie...


Lieben Gruss Rene

Was hast du an dem Motor gemacht?? Oder ist der Tacho einfach nur einer, der 40km/h voreilt??
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mein XE lief bei 8200 in den Begrenzer.
Und ab 8000 hat er sich sehr laut angehört, und Leistung war da oben auch absolut nichts mehr.
Aber er hats ausgehalten, und das mehrmal mehere Sekunden im Stand und auch hin und wieder mal 1. u. 2. Gang.
Ventiltrieb war Serie, Block nicht.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

Ein Kumpel >hatte< ein 16V mit einer Lex-ram und Chip bis 8000U/min :twisted:

Nach ein paar Beschleunigungsorgien und Vollastfahrten auf der Bahn ist ihm bei der Letzten fahrt das Ding um die ohren geflogen! Ventil steckte dann im Kolben :?

Aber das teil schob ohne ende nach vorne der hat auf nen serien 16V bestimmt 5 längen gemacht!

Also ich würde meinem Baby so etwas nicht antuen, warum auch ist doch schwachsinn bis 8000 zu drehen...

MFG Micha
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Zur Standfestigkeit meines Motor`s..

Seit 1997 Begrenzer bei 8500 u/min...

Laufleistung 93.000km... und wurde nie geschont...

Glück???

Wie gesagt im 4ten Gang laut Tacho knappe 240km/h und Drehzahl-technisch über 8000 u/min...

PS.Unterbau und Ventiltrieb sind Serie...


Lieben Gruss Rene

Hi,
du klagst aber über dies hier
Naja, er fuhr ja zeitweise schon mal besser....Laut Tachio waren schon mal Anschlag drinne,aber seit einiger Zeit ist das nicht mehr möglich....
:roll:

mfg Klaus
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
hey andreas blank.....super deine aussagen genau so hät ichs auch geschrieben alles was du schreibst trifft zu....und wer denkt motoren zu bauen die 240 bis 260 echtesauger ps bringen sei billig dem kann ich sehr gerne mal meine rechnungen nur von den teile zeigen......die sind weit höher als die meisten autos überhaupt wert haben....billig und serie taugt bis 170 ps und alles was mehr gibt kostet extrem bis 200 ps gehts ja noch einigermassen aber darüber kostet es echt viel asche....angefangen mal bei der trockensumpfschmierung die kostet schon komplett ca.3000 euro locker und dann hab ich noch nicht mal eine nockenwelle bezahlt.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@blank
also ich kann die knapp 180ps wie ich geschrieben habe belegen davon gibt es diagramm war im sommer bei manzel!!!
abgesehen von den wellen ist der rest nicht mehr so ganz serie! :wink:
ich hätte auch schon ein paar schöne wellen drin wenn ich nicht beim neuaufbau vergessen hätte die taschen tifer zu setzten! :cry: (unwissenheit) :!:
der komplette kopf ist von eds(arno) gemacht worden mit passendem suagrohr und ganz gut geplant(1,4mm),mit leichtem schwung neuem unterbau käppchen und eds chip läuft das ganz ordentlich!!!!
ich weiß nicht was du da so anzweifelst!! :? :?:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
von Mantzel hab ich auch einen Schrieb mit 186 PS-in echt waren es 174 PS Leistung. :wink:

mfg Klaus
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@calli-faucher
das wundert mich ein wenig da ich aus oberhausen komme kennt man manzel eben recht gut und die rolle ist eigentlich dafür bekannt das sie eher zu wenig anzeigt als zu viel bei DD fehlten fast 30ps!!!!!!!!!! :!:
nachmir war ein kumpel auf de rolle mit nem serien xe mit eds chip laut rolle 164ps finde ich eigentlich realistisch!!oder??? :?:
 
Thema:

Drehzahlfestigkeit XE???

Oben