Drehzahlabhängigen Schalter

Diskutiere Drehzahlabhängigen Schalter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wenn du ein Relais direkt an den LED-Ausgang gehängt hast, klappt das nicht!
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Für die Selbstbaufreaks die sich die Conradschaltung für vielleicht 4€ nachbauen wollen einfach diesen Baustein nehmen

http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;L...=A200%2FLM2907_LM2907_LM2917_LM2917%23NSC.pdf

der eine Frequenz in eine proportionale Spannung umwandelt man führt also das Signal vom Drehzahlmesser zu und erhält Drehzahlabhängig eine Spannung mittels Z-Diode kann man genau bestimmen wann die Spannung durchgeschaltet wird. Aber statt eines Relais das meist um die 50mA benötigt sollte man einen Spannungsgesteuerten Transistor nehmen der das das Schaltsaugrohr umschaltet.
 
K

Kadett GT

Guest
Für die Selbstbaufreaks die sich die Conradschaltung für vielleicht 4€ nachbauen wollen einfach diesen Baustein nehmen

http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;L...=A200%2FLM2907_LM2907_LM2917_LM2917%23NSC.pdf

der eine Frequenz in eine proportionale Spannung umwandelt man führt also das Signal vom Drehzahlmesser zu und erhält Drehzahlabhängig eine Spannung mittels Z-Diode kann man genau bestimmen wann die Spannung durchgeschaltet wird. Aber statt eines Relais das meist um die 50mA benötigt sollte man einen Spannungsgesteuerten Transistor nehmen der das das Schaltsaugrohr umschaltet.
du bist ein Meister,Hut ab vor dir!!!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Über nen Transistor schalten.
Bei Conrad gibts leider kein Bausatz mehr.
Den Baustein gibts aber auch einzeln dafür. Jedoch kann man sich da schon fast nen fertigen Bausatz woanders kaufen.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Dann nimmst du halt ein Solid-State-Relais, einfach mal nach googeln! Ist quasi ein Halbleiterrelais, welches du mit einer LED schaltest!
Was soll hier der ganze Aufwand? Ich weiß ja nicht wie fit er in Elektroniksachen ist, aber so ein Relais kostet ein paar Euro, quasi "Taschengeld", wozu dann rumbasteln? Kaufen, anstelle der originalen LED anklemmen, und fertig! Die zweite LED kann er dann immer noch als Schaltblitz verwenden.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
son Transistor kostet nur paar Cent im vergleich zum Solid state. und den Transistor bringen wir noch auf der Platine unter.
Krapp, bisde heut Nachmittag zuhause?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
So die sache funktioniert. Grimmjar war heut hier und wir haben mal eben nen Transistor dazu gelötet. Schaltet tut es jetzt bei ca. 3600-3700U/min und das durchbeschleunigen geht spürbar besser ohne Loch.
Schade nur das ein Prüfstand so weit wech is um zu sehen wie sich das jetzt auf die Leistungskurve ausgewirkt hat.
 
Thema:

Drehzahlabhängigen Schalter

Drehzahlabhängigen Schalter - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
costcast kopf und andere teile let: vectra 4x4 turbo/ costcast kopf und andere teile let xe moin moin, da einer meiner vectra a 4x4 turbo jetzt verkauft ist geht es dem zweiten...
Evo 400 Motor,GT28/r71,leichte Kurbelwelle,Bastuckanlage usw: Motor: CCT Motorsport mit Kolbenbodenkühlung Erleichterte Kurbelwelle Chromo 4 H-Schaft-Peuel...
Oben