Drehzahlabfall auf 500 bis ausgehen[Bilder eingefügt]

Diskutiere Drehzahlabfall auf 500 bis ausgehen[Bilder eingefügt] im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Das Problem hatte ich schonma aber es wurde nix gefunden.Letzten Tage hatte ich wieder das Phänomen das die Drehzahl auf ca. 500 absank bei...
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Das Problem hatte ich schonma aber es wurde nix gefunden.Letzten Tage hatte ich wieder das Phänomen das die Drehzahl auf ca. 500 absank bei Ampel.Hätt ich spontan net aufs Gas getreten wär Motor wohl aus gegangen.Beim letzten mal war es nen F 1106,irgendwas mit Ladedruck.Das komische ist halt das dieser Fehler 1,2 mal im Jahr auftritt :roll: also net sooo oft.Leistung ist dann immer vorhanden und auch sonst keine Auffälligkeiten gewesen.Aso fahr nen Z20Let mit P1 und Popoff.
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Klingt sehr verdächtig nach WaPu (Fehler heisst LD-Regelabweichung)
 
NoFear144

NoFear144

Dabei seit
23.02.2006
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrueck
....

Hi,

also ich hatte das Problem auch, nach dem ich das PopOff Ventil rausgeschmissen hatte, funktionierte alles wieder normal.
Es kann sein das ich bestimmten Temperaturen die Ventile nicht schnell genug schliessen und damit passt die eingespritzte Menge Kraftstoff zur angesaugten Luft nicht mehr.

Passierte mir auch; immer nur ab und zu, bis es nachher immer häufiger wurde und dann konnte man den Fehler lokalisieren.

@Sissi

Was hat die WaPu mit der LD-Regelabweichung zu tun?
Ich hoffe wir reden hier von der selben Sache WaPu->Wasserpumpe
und LD-> Ladedruck-Regelabweichung. Falls ich da irgendwas nicht
verstanden haben sollte bitte ich um Aufklärung.

Gruss

Heiko
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Kann ich dir nicht sagen, aber bei meinen beiden letzten WaPu's war's auch der Fehler (übrigens auch nur im Leerlauf, um auf die Relation Ladedruck zurückzukommen). Irgendwie scheint der die Leerlaufdrehzahl bei defekter Pumpe nicht halten zu können, so jedenfalls meine Erfahrung
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Erstma thx für die Antworten.Na wapu hört sich ja gut an,wurde scho bei 17tsd ca erneuert und hab nu 39tsd drauf.Mit dem Popoff dacht ich auch scho zumal das heut irgendwie anders war,das pfft kam erst mit kurzer Verzögerung und im 4,5 ten Gang hab ich es gar nicht mehr gehört.
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Nachdem heut ma wieder die Drehzahl abgefallen war kam auch noch die Lampe für die Kühlung,hängt wohl zusammen.Muß wohl doch mal zum FOH hin.Aso die letzten 3 Tage war wieder alles normal.

[Edit]

Kann sowas von geänderte Software sprich P1 kommen?
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hab hier mal 2 Bilder,ist das normal das da so Riefen drin sind?




So langsam verfall ich Panik mit dem Auto,bekomm scho wildeste Gedanken :roll:
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
ist das auf der nockenwelle?
kann ja sein das die nach dem schmieden nen grat weggeschliffen haben in der fertigung... weil eigentlich läuft nix drüber oder?
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ich hab da keine Ahnung,nur da ich eh scho Probleme hab achtet man da überall genauer drauf,deswegen frag ich ja.Wie gut das morgen Montag ist und ich ma zum FOH hin komm,heut isser wieder abgefallen und fast aus gegangen.

@NoFear

am Ventil lag es nicht,hatte es draußen und Leitungen soweit man sehen konnte alle heile.
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
So komme gerade vom FOH,dachte an nix böses beim Fehler auslesen,es mußte natürlich der P0170 drin sein,bekomm erstmal nen neuen LMM und dann mal weitersehen.
 
D

DIEHÖLLE

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Da du oben schon mal geschrieben hast was von Fehler P1106,könnte es auch dieses Masseproblem des Motorkabelbaums sein.Hierzu soll es von Opel ne Abhilfe geben,die bei mir schon gemacht wurde.Seitdem ist ruhe.Hatte übrigens auch Drehzahl abfall und Fehler P0170 und P1106.

MFG Andreas
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
@DIEHÖLLE

der Fehlerspeicher wurde ja gelöscht,danach fuhr Auto wirklich bescheiden,2 mal isser ausgegangen,kann das auch mit diesem Masseproblem zusammen hängen?Werds dem FOH Samstag nochmal sagen.
 
D

DIEHÖLLE

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Das Problem trat immer unterschiedlich auf.Mal war ein paar monate ruhe,mal drei mal die woche.Ob es mit dem bescheidenen laufen zu tun hat weiss ich nicht.
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Tjoa so wie bei mir in etwa.Heut hatte ich mal den Stecker vom LMM abgemacht,danach lief der wieder "normal".Keine Ahnung ob da was zusammen hängen kann.
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
So neuen LMM hab ich eingebaut.Mit dem Massefehler konnte mir mein FOH net weiterhelfen,kam nicht ins Programm :roll: ,naja werd die Tage berichten ob es besser geworden ist.
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
So nach 2 Tagen ist der Fehler einmal wieder aufgetreten.Werd mich mal um dieses massedingens kümmern.Habe trotzdem das Gefühl das meiner nu etwas besser läuft.
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Am Sonntag hab ich die Masseverbindung neu gemacht und nach 3 Tagen testen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.Anzeige für Wassertemperatur ist nu auch immer konstant im Vergleich zu vorher wo immer große Schwankungen aufgetreten sind.
 
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
kann mir nochmal einer erklären wo dieser punkt ist? wenns geht ein oder 2 bilder?
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hier mal ein Bild von der Masseverbindung.

 
Thema:

Drehzahlabfall auf 500 bis ausgehen[Bilder eingefügt]

Oben