Drehzahl abfall bei kaltstart, ruckeln etc

Diskutiere Drehzahl abfall bei kaltstart, ruckeln etc im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, nachdem ich schon einige Zeit keine Probleme mehr hatte, fängt das leidige Thema jetzt wieder an- Ich startete gestern mittag meinen Motor und...
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hi,
nachdem ich schon einige Zeit keine Probleme mehr hatte, fängt das leidige
Thema jetzt wieder an- Ich startete gestern mittag meinen Motor und der
hört sich für einen Moment normal an, dann bricht die Drehzahl komplett
ein sodaß irgendein Regler die Drehzahl ganz schnell wieder anhebt
auf ca 1000U/min, dann ruckelt der Motor ein wenig vor sich hin und es hört
sich an als laufen nur 3 Zylinder, Gasgeben kann man funzt aber nicht bzw
die Drehzahl läuft stotternd hoch, nicht vergessen ich bin noch kein Meter
gefahren und die MKL geht auch nicht an. Ich steige also aus nach ca 1min
und schaue was unter der Haube los ist, alle Stecker werden abgewackelt
aber keine Veränderung, der Motor läuft mitlerweile ruhig ca.5min seit
Startvorgang. Ich setzt mich also wieder ins Auto und fahre los er bockte
2mal kurz auf dem ersten Kilometer und läuft wieder normal, das selbe
hatte ich vor ca 2Wochen nur noch etwas heftiger, da lief der Wagen die
ersten 7-10km ruckelig sobald man etwas Gas geben mußte, der Lader
läuft Top, Druck wird sofort aufgebaut beim beschleunigen der klemmt
nicht, Zündkerzen sind rehbraun und ca 7tkm gelaufen, Schläuche sind
alle dicht und die letzten 2 Wochen lief er normal wie immer hat jemand
eine Idee? Motor 210tkm gelaufen, Kompression-gut, Lambda neu.

MfG
Turbospeedy
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Kleiner Nachtrag, als ich vorhin mit dem Wagen fahren wollte, ging der
Motor 2mal aus, danach wie auf 3 Pötte, sobald der Wagen einigermaßen
Wassertemperatur hat läuft er ganz normal.
LLR habe ich eben mal fix ausgebaut und der ist trocken und sauber und
die Klappe ist auch leicht drehbar und das ohne ihn auch nur einmal
sauber gemacht zu haben, außer jetzt eben aber da kam nicht wirklich
viel raus.
Mal sehen wie er morgen startet.
Mom. Verbrauch laut BC sind 1,6l/h wenn kalt und 1,2l/h wenn betriebstemp.
ist das normal?

MfG
Turbospeedy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Kurbelwellensensor Kabel prüfen ob nicht durchgescheuert
LMM mal gegen einen anderen tauschen
Temperaturfühler erneuern-1,6 l/h sollten bei ganz kalten Motor mehr sein ungefähr 3,5 l/h
 
A

Autonarr0_0

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
34292Ahnatal
kaltstart ventil oben an der drosselklappe wechseln (so wars bei mir)!!!!!
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Kann man die Sachen mit einem Ohmmeter durchmessen?

Habe heute morgen den Tempfühler abgezogen, verändert hat sich garnichts
beim lauf, ruckeln! bis der blaue Temp-balken vom Wasser im Digi kommt
10sec später lief er normal. Weis jemand zufällig die Widerstandswerte vom
Tempfühler? Echt blöde nichtmal die MKL leuchtet, selbst nicht wenn er
stotternd die Drehzahl anheben muß wenn ich Gas gebe.
Mit fällt aber etwas ein, als er zum 2ten mal so stotternd lief und ich die
Haube öffnete, hatte ich einen leicht verschmorten Geruch in der Nase roch
ein bißchen wie eine verschmorte Platine war aber nicht ortbar da etwas
Luftbewegung vorhanden war beim öffnen und der Turbodeckel im weg ist.

Kann man mit dem Tech1 schauen ob irgendwas nicht arbeitet, also auch die
Bauteile die nur beim kaltstart mitregeln?

MfG
Turbospeedy

Nachtrag:
Habe den Tempfühler durchgemessen fing bei ca 1kOhm an und wurde
immer kleiner als der Motor aufheizte, bei 500 Ohm, habe ich dann den
Motor abgestellt und jeden Stecker mal abgezogen und gestartet,
jetzt hatte ich FC 12,15,21,31,71 also scheinen diese Geber zu
funktionieren da sonst ja die MKL leuchten müßte so wie beim testen
jetzt auch.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Temperaturfühler scheint o.k. zu sein.
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=270248&highlight=ohm#270248

für weitere Werte zu durchmessen gibts mal in die Suchmaschine -Ohm- ein,
mit Einschränkung -Forum -C20LET
und Ergebnis anzeigen als: Beiträge ankreuzen
vielleicht noch die ersten 500 Zeichen anzeigen lassen

so sind schnell übersichtlich sehr viele Daten zu finden :wink:
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Danke, das werd ich morgen machen, habe mitlerweile den LLR in Verdacht,
werde jetzt jedesmal fühlen bevor ich den Motor durchstarte ob der bei
Zündung vibriert, denn das klack hört man ja nicht so leicht mit Haube zu.

MfG
Turbospeedy
 
Thema:

Drehzahl abfall bei kaltstart, ruckeln etc

Drehzahl abfall bei kaltstart, ruckeln etc - Ähnliche Themen

Kaltstart und Ruckeln .... zu Mager ???: Hallöle ihr lieben, mal wieder ein Problemchen, hoffe ihr wisst was dazu. Motor lief bis vor kurzem noch einwandfrei, sollte er auch wurde ja...
Starke Leerlaufschwankungen: Hallo zusammen , habe dieses Problem nun schon ein paar Wochen an meinem C-LET. Wenn ich den Motor starte ( kalt ) geht die Drehzahl hoch auf...
Motor heiss gefahren: Hi, ich hatte vor einem Monat einen Kühlwasserschlauchriss, den ich gewechselt habe. Ich habe aber geschlampt und den Schlauch nicht richtig...
Oben