Drehmoment: Wofür gut?

Diskutiere Drehmoment: Wofür gut? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Brutal, diese Äpfel und Birnen Vergleiche hier :lol: Der eine Motor hat viel Drehmoment dreht aber effektiv nur von 1000 bis 4000 Umdrehungen...
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Brutal, diese Äpfel und Birnen Vergleiche hier :lol:


Der eine Motor hat viel Drehmoment dreht aber effektiv nur von 1000 bis 4000 Umdrehungen.

Nutzbares Drehzahlband

Der andere Motor hat wenig Drehmoment aber ein nutzbares Drehzahlband von 4000 bis 9000 Umdrehungen.

Welcher nun mehr PS hat, die eine Sache, welcher nun schneller ist, die andere....

Welcher nun die bessere Elastizität hat, von 90 bis zB 130 auf der Autobahn, lässt sich auch nicht sagen,

je nachdem in welchem Gang, welche Schaltvorgänge....


Der wichtigste Wert ist immer noch die PS Zahl....




Was sich evtl. sagen lässt, Motoren wie der Honda S2000 mit 2 Liter Hubraum und wenig Drehmoment haben immer das Problem das man aus dem "idealen" Drehzahlband fällt, dann muss man erst mal runterschalten.


Der 240 PS 3,5 Liter V6 hat da weniger ein Problem.... :lol:


Wichtigstes Indiz ist immer noch das Leistungsgewicht!
 
SyNc^4x4

SyNc^4x4

Dabei seit
17.10.2003
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stockstadt am Rhein
eben, nach der formel gibt die leistung schon in etwa an wie "beschleunigungsvorteilhaft" das drehmoment auf dem drehzahlband verteilt ist
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
eben, nach der formel gibt die leistung schon in etwa an wie "beschleunigungsvorteilhaft" das drehmoment auf dem drehzahlband verteilt ist
eben nicht.
Ein LKW hat auch nur 400PS, aber mit 2000NM.

Die Leistung gibt eben nicht an, wie sich das Drehmoment über die Drehzahl verteilt. Das könntest Du nur herausfinden, wenn Du zu der Leistungsangabe auch einen Drehzahlwert hast.
Aber dann betrachtest Du nur einen Punkt, aber kein Band. Man kann Rückschlüsse ziehen auf die Charakteristik, wenn man nur einen PS Wert inkl. Drehzahl hat, dazu braucht man aber Angaben ob Sauger oder nicht, wieviel Hubraum, ob Wankel, Otto oder Diesel,...
Dann kann man grob was sagen. Die reine Leistungsangabe sagt net viel aus.

p.s.
Übrigens hatte ich oben in meinem Beitrag paar Fehler drin :oops:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Drum hat ein LKW auch 20 Gänge :lol:
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
bin damals mal mit dem serien calibra turbo gegen
einen z3/ 2,8 gefahren. der z3 mit 193 ps und 280 nm.
in der beschleunigung waren wir beide gleich. wenn wir im
5 gang nebeneinander herfuhren (ca.100/ 120) und dann gas
gaben dachte ich der steht :D . ich meine das war sogar noch so als
ich in 6 fuhr und er in 5 :roll:
bei dem lagen die 280 nm warscheinlich erst bei 3000/ 4000 u an :roll:
beim cali durch den turbo aber schon bei ca. 2000.
beim beschleunigen ist das drehmoment meiner meinung nach nicht
wichtig. und auch im durchzug nicht, vorausgesetzt man schaltet gerne.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Ich glaub da kannst die Drehzahen aber verdoppeln
Bei Cali Turbo bei gut 4000 und beim BMW bei 5500-6000 oder so
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
beim beschleunigen ist das drehmoment meiner meinung nach nicht
wichtig. und auch im durchzug nicht, vorausgesetzt man schaltet gerne.
Ohne DRehmoment keine Beschleunigung. Ohne Drehmoment keine Leistung.
Das Drehmoment ist entscheident, denn mit Drehmoment Null kommt bei der Leistungsberechnung auch Null raus :idea:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Genau der Meinung bin ich auch,Drehmoment ist Gold wert,oder warum beißen sich einige Diesel hinten an der Stoßstange fest,trotz geringerer Leistung? Zauberwort Drehmoment.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Genau der Meinung bin ich auch,Drehmoment ist Gold wert,oder warum beißen sich einige Diesel hinten an der Stoßstange fest,trotz geringerer Leistung? Zauberwort Drehmoment.

Nur das jeder Durchschnittsdiesel halt schon 200 PS hat :lol:


Wie jede neuere Familienkutsche halt auch :lol:

Ein 100 PS Turbodiesel beisst sich halt nirgends wirklich fest :lol:


langsam wird makaber, ich mein mir wollte mal einer Golf II TD Besitzer erklären das der Diesel besser ist weil er mehr Nanometer hat :shock:

Nochmal für alle, es geht um die Leistung in PS oder besser in KW...

und dann über das Leistungsgewicht, 1 PS pro KG oder wie bei mir viele PS pro KG 8)


Als Dieselfahrer tut man sich halt leichter spontal zu beschleunigen ohne erst in den richtigen Drehzahlbereich schalten zu müssen.


So ein Formel 1 Auto hat bei 900 PS auch nur 350 NM Drehmoment
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Immer wieder lustig das Thema Sauger gegen Turbo - Hubraum gegen Ladedruck.

Ich sag mal so es ist geschmackssache! Ich steh auf Hubraum und V6 Sound andere wollen den Tubrobums. Es ist bei beiden net billig viel leistung zu haben.

Es ist schon richtig am besten immer noch KG/PS aber im alltag ist zum Beispiel der 3,2V6 mit 230PS gemütlicher zu fahren als ein 2,0 Tubro mit 250PS da einfach hubraum immer schiebt zb kann ich im 2ten gang ganz normal losfahren oder mit 1000/min mit 50 durch die stadt fahren und da tut sich ein Tubro einfach hart. Ich finde es bringt nix da rumzudiskutieren sondern einfach das zu fahren was mal will und was einem gefällt. Oder was man noch machen kann sich in Oschersleben oder sonst wo mit seinem Kumpel treffen und sich knallharte Fakten zu holen. :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Silberling
Völlig Richtig. Jeder muß für sich wissen, welche Motorcharakteristik er vorzieht.
Dennoch täuscht es auch Dich.
Klar, ein 3L hat bei 1000rpm mehr Bums als ein 2L.
Aber wenn wir mal ehrlich sind, unter 1250rpm will keiner von uns ernsthaft beschleunigen. Und da gibt sich das nicht mehr viel ob Du nen modernen Turbo, oder nen Sauger mit bissi mehr Hubraum hast.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Das kann man doch z.B. schön an Moppeds sehen. Viel Leistung wenig Gewicht, brutal schnell. Aber eben nicht immer, da schwaches Drehmoment.
Nutzbares Drehzahlband von ca.2.000rpm - 13.000rpm. So weit, so gut.

Nun fahr aber mal auf so nem Hocker zu zweit oder gegen den Wind oder bergauf oder versuch mal im 6.ten Gang nur per "Durchzug" zu beschleunigen/überholen.
Da merkt man doch sehr schnell dass dem Motor die nötige Kraft, also das drehmoment fehlt, ohne runterschalten läuft da gar nix mehr.

Soche Probleme haste z.B. bei einem TDI nicht, da trittste einfach auf´s Gas und er marschiert. Dafür hat er ein nutzbares Drehzahlband von vielleicht 1.000rpm - bis 4.000rpm was man jedoch durch entsprechende Getriebeübersetzungen wieder kompensieren kann.

Einfach ausgedrückt würde ich sagen Drehmoment ist mit Sicherheit wichtig und spielt bei einem Fahrzeug eine große Rolle.
Ob das jedoch bei deinem "Streit" den du mit dem BMW-Fahrer hast ausreicht wage ich zu bezweifeln. Da spielen viel zu viele andere Faktoren mit hinein (Hubraum,Aufladung,Getriebe,Antriebskonzept,Gewicht usw.)

ViSa
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Fürs Resultat ist es eben wurst ob die von 90 KMH auf 150 KMH von 200 NM und einem Drehzahlplus von 2000 auf 6000 kommen ....


... oder in der gleichen Zeit von 400 NM und nur einem Drehzahlplus von 2000 auf 4000 Umdrehungen pro Minute.

ersteres wird eben als sportlicher empfunden, zweiteres eben als komfortabler..


Ein pauschaler Vergleich ist wirklich unsinnig....
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
genau einfach viel PS viel NM wenig Gewicht und gut is!!!
 
Thema:

Drehmoment: Wofür gut?

Drehmoment: Wofür gut? - Ähnliche Themen

Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
XE fahrer möchte bitte einige Informationen haben. Text lang: Hallo liebe Turbo-Gemeinde! Ich fahre einen XE im Calibra und hätte mal ein paar Fragen, welche finanzieller und spaßtechnischer Natur sind...
Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Welche Ladedrücke fährt die B&S P2: Opel 2.0 16V Turbo alle Phase 2 Kit original modifiziert Hubraum 1998 cm³ 1998 cm³ Leistung 150 kW/ 204 PS bei 5900 U/min. 207 kW/ 282 PS bei...
Oben