Dreck im Wasserbehälter

Diskutiere Dreck im Wasserbehälter im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Hatte neulich gesehen das Dreck (nach Öl sah es nicht aus, mehr wie Schlamm) in meinem Wasserbehälter war. Hab es gleich abgeschöppft bzw...
G

Guest

Guest
Hallo!

Hatte neulich gesehen das Dreck (nach Öl sah es nicht aus, mehr wie Schlamm) in meinem Wasserbehälter war. Hab es gleich abgeschöppft bzw. versucht sauber zu kriegen (Wasserwechsel mach ich noch). Wo kommt der Dreck nur her bzw. was ist das für ein Zeugs??? Könnte es doch vom Motorkommen und auf einen Kopfschaden hindeuten. Seitdem ich abgeschöppft habe war es nicht mehr da.

MfG
Andreas
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ist sicherlich doch Öl.
Sieht schlammig aus.
Oder wie chremige Cappucino-Pampe...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wenn es so eine braune schleimige pampe war dann mein beileid...deutet alles auf eien riss im kopf hin.....wenn du glück hast und du einen weichen kopf hast haben sich nur die kopfschrauben gesetzt..ziehe diese mit 100NM mal nach...wenn sich da nix tut..mein beileid......:(
 
G

Guest

Guest
Hi!

Naja so schlimm ist das auch nicht wenn er gerissen ist. ich nehms gelassen. Werde die Kopfschrauben aber trotzdem nachziehen. Habe eh und je vor in baldiger Zukunft meien Motor überholen zu lassen und dann kann das EDS gleich mit richten.

MfG
Andreas
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Genau das selbe Problem hat ein Kumpel von mir auch bei seinem LET,nur das der Motor erst vor guten 2000 tkm gemacht worden ist.
Der Kopf hat hat erst 70 tkm drauf gehabt und lag 2 Jahr (im eingebauten zustand) in einer Garage rum.
Der Kopf ist geplant worden aber nicht abgedrückt.
Das Zeug sieht so aus wie Cappucinoschaum.
Aso habe ich das richtig verstanden das sich die Kopfschrauben noch setzen könne und sowas auch kurzfristig auftauchen kann?
Gruß REDMAN
 
G

Guest

Guest
Moin...

Schaut auch mal in die Suchmaschine....zu dem Problem "Kopfriss" hat es schon allerei Gesprächsstoff gegeben....;)

Im Prinzip würde ich nicht mehr allzu lange mit der Pampe und dem Kopfriss rumfahren....letztendlich verschlammt dir der Kühler und der komplette Wasserkreislauf nebst Motor...

Den Dreck da wieder rauszubekommen ist dann eine Wissenschaft für sich...zudem setzt der Ölschlamm deinen Wasserschläuchen arg zu...hast nacher die Probs das dir die Dinger nacheinander wegplatzen.....schöne Schweinerei und nicht ganz ungefährlich für den Motor...

Gruß Andreas
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi
Also ich das klar ein Ölwasserschaden?
Ich habe gestern mal rein geschaut in den Wasserbehälter und es wird immer schlimmer.
Mittlerweile ist das ganze Wasser im behälter Cappucinoschaum :mad:
Ich werde einfach nochmal hin gehen und den ganzen Wassergreislauf ausspülen und dann mal schauen ob sich was tut nach paar kilometern.
Die Kopfdichtung ist trocken,aber das hat wohl nicht viel zusagen,muß ja nur ein Wasserkanal gerissen sein.
Also der Kopf sah nach dem Planen super aus,haben alles nochmal nachgeschaut und da war nix zu erkennen.
Naja wir dann wohl beim anziehen der Kopfschrauben passiert sein.
PS: Die Kopfschrauben wurden nach Plan angezogen,also da ist uns wohl kein Fehler unterlaufen bzw dem Meschaniker.
Schöne sch**** ist das.
Lader im arsch,dann verschaltet und dann Motor neu gemacht und jetzt sowas......und das nach 1500 km :mad:
Hoffentlich habe ich mehr Glück mit meinem LET
:rolleyes:
Gruß REDMAN
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Tach!
Meine Frau hat auch den gleichen Riss wie Du und die gleichen Anzeichen! Hau erstmal 200 ml Pril (ja Pril,von mir aus auch Fairy Ultra) mit ins Kühlwasser und fahr nen Tag spazieren! Dann ablassen und neues Wasser drauf! Der Kühlkreislauf wird dadurch wieder 100%ig sauber! So kann man sich behelfen wenn man den Kopf nicht gleich wechseln kann!
Schaden tuts auch nicht und unter Luftabschluß schäumt es auch nicht!
Musst nur den Deckel drauf lassen!:D

Gruß Mike
 
G

Guest

Guest
@ Mike

Genau das ist ja mein Problem da mein Wasserbehälter nicht ganz dicht ist.
Den müsste ich mal tauschen aber da kommt man so blöd ran.

MfG
Andreas
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Jo dann werd ich das auch mal versuchen
 
Thema:

Dreck im Wasserbehälter

Dreck im Wasserbehälter - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben