Dimensionierung der LLK Verrohrung

Diskutiere Dimensionierung der LLK Verrohrung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, welchen Rohrquerschnitt für LLK Verrohrung würdet ihr mir empfehlen? EFR 7670-D Turbolader in Verbindung mit einem 70 mm Innendurchmesser...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

welchen Rohrquerschnitt für LLK Verrohrung würdet ihr mir empfehlen? EFR 7670-D Turbolader in Verbindung mit einem 70 mm Innendurchmesser des Ansaugeingangs (Drosselklappe des Motors). Motor ist ein X30XE mit bearbeiteter C25XE Ansaugbrücke. Angestrebte Leistung liegt bei ~ 500 PS und max. 550 NM, mit Luft nach oben haben.
Würdet ihr durchgängig den gleichen Rohrdurchmesser verwenden oder nach dem LLK einen anderen nutzen?



Quelle: http://www.turbos.bwauto.com/files/pdf/dimensional_reference/efr/EFR 7670-D.pdf
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Nimm lieber den BorgWarner EFR 7163, der ist auch bis 550 angegeben, nochmals moderner und hat ein besseres spool-up
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
@bs78

Also wir verbauen ja auch gerade einen EFR 7670 am ZLET von der neusten Produktion. Dachte die sind alle gleich.
Oder ist der EFR 7670-D anders?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Die Variante mit D kenne ich leider nicht. der 7163 hat kleineres Laufzeug bei ähnlicher Leistung. Die V-Band Variante war glaube ich sogar bis 600PS angegeben.
Dann haben die noch ein neueres Aluminium Lagergehäuse.

Meine nur, dass bei dem Leistungsziel eher der kleinere Lader wegen dem Ansprechverhalten Sinn machen würde.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

zugegeben, der EFR 7163-G steht gedanklich auch zur Wahl, sollte aber bei der Dimensionierung der LLK Verrohrung keinen großen Unterschied machen.

Aus dem Bauch heraus würde ich durchgüngig auf 70er Verrohrung gehen wollen (Außendurchmesser) und beim letzten Bogen direkt vor der DK etwas größer werden, um auf den 70er Innendurchmesser der DK zu kommen.

Ähnlich wie bei den Umbauten von TD-Motorsport:


Quelle: TD-Motorsport


EFR-7163-G Daten:



Quelle: http://www.turbos.bwauto.com/files/pdf/dimensional_reference/efr/EFR 7163-G.pdf
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Was soll das D und G beim Lader bedeuten??

Die 2,5er Ansaugbrücke ist doch ein Flaschenhals, würde ich nicht verwenden!
Lieber die große Brücke vom Omega B 3.0 / 3.2

So hat es ein Kumpel gelöst im Cali:





Durchmesser würde ich nicht zu groß wählen, denke, dass 63er auch reicht. Ich fahre nur 57 mm und will auch um die 500 PS abstimmen mit 4Zyl.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
schönes Bild das untere!
ich würde auch ab LLK 70 mm zum Drosselklappenteil gehen.Ab LAder 50 mm evtl.je nach Platzverhältnisse auf 60 mm zum LLK.
Mir gefällt nur nicht (immer wieder zu sehen),diese kleinen Luftfilter im Motorraum.
 
Thema:

Dimensionierung der LLK Verrohrung

Oben