Diesel-Pendelkarre mit etwas Leistung gesucht...

Diskutiere Diesel-Pendelkarre mit etwas Leistung gesucht... im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Aufgrund anderer Arbeitsstelle fahre ich nun beruflich 100km am Tag, davon die Hälfte der Strecke freigegebene Autobahn. Auf...
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Hallo zusammen.

Aufgrund anderer Arbeitsstelle fahre ich nun beruflich 100km am Tag, davon die Hälfte der Strecke freigegebene Autobahn.

Auf Dauer wird das mit meiner aktuellen Alltagsbude nicht gefallen, da Benziner und auch noch relativ lahm,,,;)

Es soll also ein Diesel her, ab 120 PS aufwärts, halbwegs stabil was die Technik angeht, und "autobahntauglich".

Marke und Modell sind mir eigentlich völlig Latte, muss nur mich von A nach B bringen, nicht zu blöd aussehen, und halbwegs vorwärts gehen.

Was ist vom 1,9er Opel-Diesel (1910ccm) zu halten, der zB in Astra H, Vectra C, Signum, diversen Fiats, Alfas, Suzuki, (und evtl anderen Modellen) verbaut wurde?

Taugt der was? Die 150PS Variante würde mich da interessieren. Sollte der Z19DTH sein denke ich, und würde mit zB im Alfa GT ganz gut gefallen....

Wie sieht es da mit standfester Leistungssteigerung aus?

Oder doch lieber was ganz anderes nehmen?

Mich würden so generelle Schwachstellen interessieren die zu beachten sind.

MfG Benny
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
du fragst nach dem z19dth und direkt nach einer leistungssteigerung?warum dann nicht sofort ein diesel,der schon knapp 200ps hat?
z19dth hat probleme mit drallklappen,turbo,lima und agr soweit ich weiß.je nachdem ist auch das m32 verbaut (astra h z.b.)
wie wäre es mit nem 6zylinder und automaitk,z.b. von audi (z.b. 2.7tdi , 3.0tdi) oder bmw (z.b. 525d , 530d)
wie hoch ist überhaupt das budget?

mfg

André
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Golf IV 130ps PD , Astra H 150ps CDTI, Audi A3 130ps PD

Generell sind die VW PD Motoren sehr fein und aktuell günstig zu bekommen
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
jo die 1.9er tdi gehen ganz gut und sind auch robust.die frage ist,was er genau will und unter autobahntauglich versteht.entspannter ist es mit sicherheit in einem komfortableren größeren auto.automatik und 6zylinder sind auch nicht verkehrt.natürlich kommt man mit dem 4zylinder auch von a nach b über die autobahn.die frage ist halt,was man will und was es kosten darf.

mfg

André
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Ein schwerer V6 mit Opamatik wird meiner Meinung nach nicht wesentlich besser gehen wie ein 4-Zylinder Handschalter in einer nicht zu schweren Karosse.

Die Kiste sollte für die Autobahn möglichst Vollgasfest sein, sind zwar nur je 25km, die sind aber durchgehend freigegeben. Da sollte man dann wohl eben bei der Auswahl drauf achten.

Es muss kein "Rennwagen" sein, aber er soll als Alltagsbude eben auch etwas Spaß machen. Daher dachte ich an einen halbwegs überschaubaren 4-Zylinder mit vieleicht noch ein paar zusätzlich darstellbaren PS für später. Man gewöhnt sich ja immer viel zu schnell an die vorhandene Leistung...

Wären die PD-Motoren von VW eindeutig den Opel-Teilen vorzuziehen?

Wie gesagt, Marke und Modell sind eigentlich völlig egal, es sollte eben nur halten und nicht alle paat tausend km irgendwelche vorhersehbaren Macken haben.

Budget? Hmm. So viel wie nötig, So wenig wie möglich, ^^

Dachte an max 7500 Euronen, muss aber nicht völlig ausgenutzt werden, dann bleibt mehr übrig für die Technik...

MfG Benny
 
inapt1

inapt1

Dabei seit
12.11.2002
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Ich fahr' pro Tag 120km, davon 100km Autobahn, um zur Arbeit zu kommen. Mein Gefährt ist ein Mercedes C220D mit 95 Saug-PS. Der reicht mir völlig, da ich eh Gleitzeit habe :-D Für rund 1000 € Gesamtanschaffungskosten gehts fast nicht besser. Ein Astra G 2,2 DTI könnte bei dir auch ganz gut passen, leichte Karre und kräftiger Motor...
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Saugdiesel hatte ich schon 2, einmal nen 200D mit sagenhaften 72PS und einmal nen Kadett E Combo mit dem 1,6er Rappelhaufen. Das wäre mir mittlerweile aber doch "etwas" zu dürftig. Da passt finde ich Preis-Leistung nicht, wenn man Steuer und Verbrauch ins Verhältnis zu den "Fahrleistungen" setzt.

Aber TDI-fahren hat irgendwie doch einen gewissen Unterhaltungswert, gerade bei dem geringen Verbrauch.

Vorgestern habe ich gerade einen Suzuki SX4 für einen Bekannten getestet und gekauft, mit dem 1,9er 88KW Opel 8V. Der lief in der kleinen Kiste auch schon nicht schlecht, daher bin ich jetzt irgendwie auf den Geschmack gekommen....
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich kann den Z19DTH nur empfehlen. Läuft gut und ist haltbar. Drallklappen sind keine Probleme ab Februar 2007. Da kam die bessere Variante in die Produktion. Wenn die vorige Variante noch verbaut ist gibts bei Ebay günstig ersatz für ~200euro.
Ansonsten mit dem Tuning gleich das AGR dicht machen.
Ich hab meinen Vectra 2010 mit 24tkm gekauft, bei 27tkm kam ein Tuning von VMAX drauf. Aktuell gelaufen 166tkm ohne probleme. Vorkat entfernen hat nochmal gut 50Nm Drehmoment gebracht, aktuell ~450Nm. Das einzige Problem ist da die Kupplung. Die rutsch bei dem Drehmoment nach ca. 60tkm Laufleistung. Aber da gibts ja was verstärkte von Sachs.
Vorteil Vectra C/Signum gegenüber Astra/Zafira, im Vectra/Signum ist das F40 Getriebe verbaut. Das bekommt keine Lagerschäden wie die M32.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
VAG Pumpe Düse würde ich abraten, mehr kann ich dazu leider nicht schreiben
Wie RR schon schrieb, der Z19DTH ab 07 ist da eigentlich Top. M32 Probleme wie bei jedem halt. Was bei meinem FOH da an Lader gewechselt wurde kann man auf der Masse im Kundenstamm eigentlich vergessen. Wenn ich nen Diesel mit Bums suchen würde, würde ich auf jeden fall mal den insignia BiTurbo probefahren, würde mich mal sehr interessieren wie der sich so fährt !
Hmmm...das werde ich Interesse halber auch mal in Angriff nehmen :D
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
VAG 1.9TDI mit der guten alten Verteilerpumpe. Habe ich selbst im A3 und bin noch nie so günstig gefahren.
 
don-c20xe

don-c20xe

Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
1.473
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nähe Bad Hersfeld (in Fachkreisen auch Mecklar gen
Kann noch einen E46 320D empfehlen.Fahre ihn als Touring, hat 150 PS Facelift.Verbrauch liegt bei überwiegend Autobahn mit Tempomat 120-140 km/h zwischen 4,7l und 5,3,ausgerechnet!!!Hat jetzt 220tkm runter und läuft einwandfrei,nur der Turbo kam bei 190tkm mal neu.Sonst nur das übliche an Inspektionen!
 
langstreckenheizer87

langstreckenheizer87

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
530
Punkte Reaktionen
1
bmw 320d
vag-gruppe tdi von 81-109kw ( verteilerpumpe / pd )
mercedes cdi 4-zylinder
opel cdti
welches fahrzeug es wird ist dann geschmacksache
ich kann dir alles auf golf 4 plattform empfehlen ... reperaturen einfachst und unterhalt billig
schau mal nach seat leon cupra tdi mit dem 150ps 1.9 tdi ;)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Ich hab seit knapp 1,5 Jahren einen Signum 1,9CDTI gekauft mit 175tkm (Vertreterkarre dadurch auch sehr gut ausgestattet und Checkheftgepflegt) jetz kurz vor 200tkm drauf, Drallklappen sind noch die ersten drin aber keine Probleme genauso wie AGR etc. Nur das ZMS ist vor kurzem hoch gegangen was aber ja ein allgemeines ZMS Problem ist. Hab dann gleich noch die Verstärkte Sachs Kupplung reingebaut und einen Satz neue Glühkerzen.

Aktueller durchschnittsverbrauch 5,5L geht aber auch noch weniger aber ein bisschen Spaß muss man ja haben.

Also für das Geld was so ein Signum kostet auf alle fälle schon nicht schlecht.
 
H

hugodaboss

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Kann noch einen E46 320D empfehlen.Fahre ihn als Touring, hat 150 PS Facelift.Verbrauch liegt bei überwiegend Autobahn mit Tempomat 120-140 km/h zwischen 4,7l und 5,3,ausgerechnet!!!Hat jetzt 220tkm runter und läuft einwandfrei,nur der Turbo kam bei 190tkm mal neu.Sonst nur das übliche an Inspektionen!


Kann ich auch empfehlen. Hat Leistung verbraucht wenig.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Oder der A4 B6 weil der auch noch den 1.9 TDI drin hat, dann die 130ps Variante geholt, chippen lassen und auf gehts.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Mit einem BMW darf ich mich hier auf der Arbeit nicht sehen lassen...^^

Die Idee ist für mich gestrichen.

Schon mal vielen Dank für die vielen Infos. :)
 
alex saan

alex saan

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köthen
schade das der bmw raus ist - ich hätte dir zu nen 33od geraten e46 oder halt nen e9x.
für mich der beste kompromiss aus sparsamkeit/spass/optik/qualität

Autobahn fahr ich meinen mit 6-7 liter...

 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wenn man in eine Umweltzone will fallen viele günstige 1.9er raus. Denke gegen Mitte des Jahres werden davon viel günstig auf den Markt geschmissen.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Bei mir (Hannover) ist schon seit Jahren nur noch grün in der Stadt zugelassen. Dann nehme ich eben ein anders Auto wenn ich da mal hin muss. Oder fahre so, was solls...
Kommen dieses Jahr viele neue Zonen dazu, oder wie kommst du auf deine Theorie?

MfG Benny
 
Thema:

Diesel-Pendelkarre mit etwas Leistung gesucht...

Oben