Der Durchbruch für Elektroautos ?

Diskutiere Der Durchbruch für Elektroautos ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ....ich glaub nicht wirklich dran: http://www.netzwelt.de/news/79601-neuer-super-akku-wenigen-sekunden-aufgeladen.html Grüße
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Junge,

wo ist denn der Superakku?

Der Artikel ist von Anfang 2009 :!:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Mal dran gedacht das es eine Weile braucht bis Produkte Serienreife haben, lassen wir uns mal im Jahr 2011 überraschen ;)


Grüße
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Totaler Quatsch und wird sich auf Dauer nicht durchsetzen. Warum? Es muss nach wie vor das zusätzliche Gewicht mitgeschleppt werden.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das schon aber ich denke das größte Argument ist das sich die Ladezeiten extrem verkürzen können.
Wenn es dir ums Gewicht der Akkus geht, dann kannst du auch sagen das man bei einem normalen PKW 50 Liter Benzin mitschleppen muss :D


Grüße
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja sicher hab ich daran gedacht.

Aber hast Du mal dran gedacht:
Wenn der Superakku so toll wäre, meinste nicht, man hätte da zwischendurch nicht schon mal wieder was von gehört?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ja wie gesagt, wenn es derzeit noch an der Serienreife bzw. so das es für "alle" erschwinglich wird hakt, dann wird man wahrscheinlich deshalb noch nix davon hören.

Grüße
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bei HAndy und so fliessen ja super mini kleine Ströme und beim Hydriden oder E Autos fette Amperezahlen, wie willst du die den dann so schnell laden, wo soll der Strom herkommen? Selbst eine 380V Dosen kann sowas nicht packen, bei solchen kurzen Zeiten.
 
D

dancing_homer_99

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
is quatsch. wenn sich bei elektroautos was tut in sachen batteriemasseverringerung wird dies durch induktives laden in der bewegung realisiert werden
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Zitat:

"Fünf Minuten für eine volle Batterie im Elektroauto"

Also sagt ihr die schreiben sozusagen Müll bzw. ziehen sich das aus den Fingern?


Grüße
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
is quatsch. wenn sich bei elektroautos was tut in sachen batteriemasseverringerung wird dies durch induktives laden in der bewegung realisiert werden

Wie soll denn da die Infrastruktur geschaffen werden? :roll:
Daran glaub ich so wenig wie an eine Steuersenkung.

Falls doch irgendwie wird es auf kurze Strecken beschränkt sein, sodass die Batterie schnell laden müsste - somit sind wir wieder am Anfang des Threads.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Vielleicht tut sich ja da ja noch was anderes. mal abwarten ...
 
D

dancing_homer_99

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
is quatsch. wenn sich bei elektroautos was tut in sachen batteriemasseverringerung wird dies durch induktives laden in der bewegung realisiert werden

Wie soll denn da die Infrastruktur geschaffen werden? :roll:
Daran glaub ich so wenig wie an eine Steuersenkung.

Falls doch irgendwie wird es auf kurze Strecken beschränkt sein, sodass die Batterie schnell laden müsste - somit sind wir wieder am Anfang des Threads.

richtig, die infrastruktur ist momentan noch ein problem. hier bei uns gibts da so gut wie keine aktivitäten. in ländern wie südkorea oder neuseeland sieht es da schon anders aus, da laufen bereits erste prototypen.
auch sind nicht nur personenkraftwagen "kunden". gerade im stadtverkehr ist dies für busse und strabas von großem nutzen. prototypen, wo diese im stand induktiv geladen werden exisitieren bereits und haben auch erfolgreich tests durchlaufen.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Wie hoch ist denn der Wirkungsgrad vom induktiven Laden?
Der (externe) Kasperkopf der bei uns eine Vorlesung zum Thema Elektromobilität gehalten hat konnte mir das nicht beantworten. Er sagte nur "geht so"... wobei der eh nur seine tollen Ladestationen promoten wollte.

Dass Europa in vielen Dingen hinterherhinkt ist ja leider nichts Neues.
Wobei meiner Meinung nach zumindest mittelfristig viele andere Dinge eingesetzt werden können um die Wartezeit auf e-cars zu überbrücken und etwas Öl zu sparen (E85 oder im Haus: Motor als Kraftwerk -> VW und Lichtblick)

Tja, wo wären wir, wenn Porsche damals bei seinen Radnabenmotoren geblieben wäre..
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Radnabenmotoren haben leider auch extrem viele Nachteile - hab mich da mal mit jemanden aus der Entwicklung unterhalten. Hät ich selbst net gedacht.
War leider nur viel zu kurz das Gespräch :-(
 
D

dancing_homer_99

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Wie hoch ist denn der Wirkungsgrad vom induktiven Laden?
Der (externe) Kasperkopf der bei uns eine Vorlesung zum Thema Elektromobilität gehalten hat konnte mir das nicht beantworten. Er sagte nur "geht so"... wobei der eh nur seine tollen Ladestationen promoten wollte.

der wirkungsgrad kann sehr variieren. gerade wie sich das fahrzeug über der primärstruktur bewegt, ist entscheident. maximaler wirkungsgrad sind ca 95%.
 
Thema:

Der Durchbruch für Elektroautos ?

Der Durchbruch für Elektroautos ? - Ähnliche Themen

Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Sägehilfen Schweißhilfen für Rohrbögen und gerade Rohre: Hey zusammen Da ich mir zu Weihnachten ein neues Spielzeug (3D-Drucker) gekauft habe, habe ich mich auch mal mit Fusion (360) auseinander gesetzt...
Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
Elektroautos und eine unfähige Politik: Wie ich jetzt gelesen habe wird von Bosch gerade ein neuer Kraftstoff für Dieselfahrzeuge getestet. 65% weniger CO2 !!! Die Bundesregierung...
Oben