DD 0-0,3 Bar und kein Overboost

Diskutiere DD 0-0,3 Bar und kein Overboost im C20LET Forum im Bereich Technik; Soweit ich es sehen kann sind die Schläuche falsch drauf. Ich glaube du muss den schwarzen Schlauch da anschliessen an den 2 Anschluss neben den...
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Soweit ich es sehen kann sind die Schläuche falsch drauf.
Ich glaube du muss den schwarzen Schlauch da anschliessen an den 2 Anschluss neben den blauen.Da wo der schwarze jetzt ist muss in entlüftungsschlauch zum Ventildeckel hin.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Oh sehe grad habe es übersehen, sind doch beide da wo Stecker drauf ist :oops:
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
also ist richtig,musst jetzt noch prüfen ob zwichen den beiden von Wastegatedose und ULV kein durchgang ist bei Zündung aus.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
sollte das turbinenrad nicht scharz von ruß sein?! so n helles turbinenrad hab ich ja noch nie gesehen?! also meine lader sind irgendwie immer schwarz.


irfan hat mir auch im icq geschrieben das er probleme mit dem benzindruck hat, wäre es evtl. möglich das die elektronik wegen fehlendem benzindruck nen riegel vor schiebt?!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja die Turbine ist recht hell...ne schwarze turbine ist aber auch net ideal....
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Benzindruck ist bei abgezogenem Unterdruckschlauch 3 Bar. Als nächstes kann es ja nur noch an der Lambda liegen. Wenn ich die Lambda ausstecke, sollte er ja eigentlich fett laufen. Soll ich dann mal testen ob Ladedruck aufgebaut wird?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
du mußt dein Auto von A-Z durchchecken.Das ist zwar aufwendig aber von nöten.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Da hab ich ja nichts dagegen. Aber ich bin erst mal 300 km LET gefahren ist, brauch eure Unterstützung.

der Turbolader müßte funktionieren.1bar Druck kann er ja.Ursache wo anderst

Auch bei abgezogener Wastegatedose hat er den Druck aber nicht sofort aufgebaut, sondern erst mit steigender Drehzahl. Ist das normal so oder müsste er bei abgezogener WGD sofort den Dauerdruck aufbauen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja man muß reinwachsen in die LET Materie...deswegen ist nicht möglich alles in 2 Sätzen zu erklären.Ich selbst habe in fast 10 Jahren die meisten Beiträge geschrieben..bevor ich mich angemeldet hatte,hatte ich zuvor unendlich viele Treads gelesen...drum bitte ich auch die Suchmaschine zu bedienen,bzw.lernen wie man mit dieser Hilfe in schnelle zu seinen gewünschten Infos kommt.
Sorry,das ich nimmer so den Ehrgeiz habe..der Crio hat mal ne Top Liste erstellt für dich wo jeder abarbeiten muß...
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
@Califaucher, du hast ja recht. Aber man liest so oft Beiträge von Leuten, die ihre Probleme sicher lösen. Aber das Ergebnis wird selten gepostet. Ich bin mir halt auch nicht sicher, wie die einzelnen Teile funktionieren sollen. Ist ja jetzt nicht so, dass ich mir keine Mühe mache, um alles so genau wie möglich zu beschreiben.

Ich habe heute mir mal das Ladedruckventil angeschaut. Da wo der Unterdruck vom Ventildeckel hinkommt, kann ich weder saugen noch blasen. Das ist wie dicht. Wenn ich dann da wo die Wastegatedose angeschlossen wird blase oder sauge, dann erscheint das selbe mit der Seite des Blow Off Ventils auch. Ist das so in Ordnung? Die beiden Kanäle sind verbunden.



Heute habe ich einen kleinen Fehler ausgemerzt. Benzindruckregler bekam kein Unterdruck. Hab jetzt das Heißlaufventil ausgeschaltet und dem Benzindruckregler Unterdruck gegeben. Hinterher hab ich eine Testfahrt gemacht. Einmal hat er es auf 0,6 Bar geschafft:

http://www.youtube.com/watch?v=evPNo74DYBU
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also das Ladedruckregelventil hat drei Anschlüsse
1. Druck/Unterdruck vom Saugrohr
2. Ausgang zur Wastegatedose
3. Ausgang in die Atmosphäre bzw bei C20LET zurück in den Ansaugtrackt vorm Turbo

So und jetzt suchst dir mal das Pneumatische Schema raus. Ist hier im Forum.

Dann kann du ganz genau Nachverfolgen wo welche Leitung hingeht.


So als nächstes Prüfst du dann das Wastegate des Turbos (Welle vom Wastegatehebe ausgeschlagen usw, hab das mal genau beschreiben wie man das macht)... Dazu muss das Abgasknie wo die Lambdasonde drinsitzt runter. So wie du es schon mal gemacht hast. Hänge aber die Dose dazu aus. Die Welle darf ein bisschen Höhenspiel haben aber sonst sollte sie Spielfrei sein!! Wenn du Spiel in der Welle hast liegt die Klappe nicht sauber an und dir geht der Abgasstrom durch die Lappen! Welle mit Büchse und Hebel gibt es einzeln für die C20LET Turbos.

Übrigens Druck hast du nicht sofort wenn du Gas gibst bei nen Turbomotor. Nur so als kleine Info am Rande :)

Druck baut sich erst mit Steigender Last/Drezahl auf wenn genug Abgasstrom vorhanden ist

MfG Stefan
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Was hast für ein Blow off Ventil drauf was so komisch trudelt?
Weil original ist es nicht so,oder ligt es an dem offenen Luftfilter?

es sieht so aus al ob der Ladedruckregelventil defeckt wäre so schlecht wie er den Druck aufbaut. Als ob es immer an den Anschlüssen Durchgang ist.

Fehlercode mal ausgeblinkt?

Wie auf den Bildern zu sehen ist ,ist deine Wastegetedose schon fast bis Anschlag gespannt.Da geht die Klappe nur minimal auf. So wäre es auch nicht normal und ist bestimmt schon ausgelutscht,so dass schon bei minimalen LD schon voll offen steht und somit die ganze Abgase da abhauen.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Also das Ladedruckregelventil hat drei Anschlüsse
1. Druck/Unterdruck vom Saugrohr
2. Ausgang zur Wastegatedose
3. Ausgang in die Atmosphäre bzw bei C20LET zurück in den Ansaugtrackt vorm Turbo

Genau hab heute schon ein Schema gefunden im Netz und alles kontrolliert. Eigentlich passt jetzt alles. Das Problem ist aber noch vorhanden. Was falsch angeschlossen war, das glaubt ihr nicht. Ein Rückschlagventil in falscher Richtung und das Heißstartventil hab ich lahm gelegt. Nach diesem Schema:

http://planwagenschmiede.forumieren.com/t9-anschlusplan-fur-unterdruckleitungen-am-c20let

Wenn du Spiel in der Welle hast liegt die Klappe nicht sauber an und dir geht der Abgasstrom durch die Lappen! Welle mit Büchse und Hebel gibt es einzeln für die C20LET Turbos.

Was sagst du zu dem Spiel hier? Zu viel? Die Klappe hat aber das Wastegate schon noch zugedeckt. Woher bekommt man die Ersatzteile für die Klappe am besten her?

http://www.youtube.com/watch?v=zYCCU1hoxw0

Was hast für ein Blow off Ventil drauf was so komisch trudelt?
Weil original ist es nicht so,oder ligt es an dem offenen Luftfilter?

Das liegt am offenen Luftfilter wurde mir gesagt, fliegt aber bald weg. Hab den originalen Luftfilter dazu bekommen.

Fehlercode mal ausgeblinkt?

Ja, kam 13 (Lambda-Sonde – kein Spannungswechsel) und 15 (Temperaturfühler Kühlmittel – Spg. zu hoch) raus. Das sollte den Ladedruck aber nicht beeinflussen oder?

Ich schau mal, dass ich die WG Dose austauschen kann.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,

also FC 13 kann schon es beienflussen weil die Lambdasonde für die Gemischzusammensetzung verantwortlich ist.
Kann also durchaus auch den Ladedruck beienflussen durch den evtl.Notlauf oder zu mager was auch die helle Farbe der Turbine bestätigt.

Also mit kurz gesagt die Lambdasonde ist hinüber und muss neu da sie nicht mehr arbeitet.Den Tempfühler auch neu machen,hat auch gewissen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung.

Erstmal FC weg kriegen dann weiter schauen,aber evtl.läuft es auch dann schon besser.

Die Wastegatedose kann ich dir eine von Forge empfehlen falls du keine Originale findest.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja wenn der BDR kein Unter/Überdruck hatte,erklärt die helle Farbe am Lader...
der Lader macht keinen frischen Eindruck...egal jetzt ob Motorsteuerung korrekt arbeitet.Es hat noch keiner den berühmten Riß am WG Klappe erwähnt...wird vorhanden sein...
stell dich mal darauf ein,demnächst einen überholten Lader zu verbauen.

ist das Lader Zwitschern nun weg mit den falschem RSV?könnte auch sein das mechanisch das Umluftventil im Lader blockiert wurde...
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Also mit kurz gesagt die Lambdasonde ist hinüber und muss neu da sie nicht mehr arbeitet.Den Tempfühler auch neu machen,hat auch gewissen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung.

Ja, ich werde die zwei Punkte als nächstes in Angriff nehmen.

Die Wastegatedose kann ich dir eine von Forge empfehlen falls du keine Originale findest.

Die hat mir schon mal jemand empfohlen. Ich denke es wird so eine werden. Wobei ich erst mal testen will, ob es schon besser wird, wenn ich die Lambda und den Sensor wechsel.

der Lader macht keinen frischen Eindruck...egal jetzt ob Motorsteuerung korrekt arbeitet.Es hat noch keiner den berühmten Riß am WG Klappe erwähnt...wird vorhanden sein...

Ja das mit dem Riss hab ich hier schon gesehen/gelesen. Aber leider erst nachdem ich die das Abgasknie wieder dran hatte. Werde ich beim nächsten mal kontrollieren.

st das Lader Zwitschern nun weg mit den falschem RSV?könnte auch sein das mechanisch das Umluftventil im Lader blockiert wurde...

Nein das Zwitschern ist nicht weg. Ich habe aber hier einen Beitrag gelesen bei dem dieses zwitschern auch bemängelt worden ist. Das ist aber ein anderes. Da brodelt es nämlich nachdem das Blow Off schon Luft abgelassen hatte. Bei mir liegt es sicher am Pilz. Der kommt ja auch bald weg und dann werde ich hier auch noch mal berichten.

Vielen Dank soweit für eure Unterstützung.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Für den Fehler mit dem Motortemperaturfühler bitte auch mal die Verkabelung am Geber Checken!
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Für den Fehler mit dem Motortemperaturfühler bitte auch mal die Verkabelung am Geber Checken!

Ja das werde ich tun. Heute ist die MKL komplett aus. Eigenartig. Vielleicht mach ich mal die Batterie ab und wieder dran. Und schau, ob die Fehler wieder auftauchen. Hab mir ne Liste gemacht an Dingen die in nächster Zeit gewechselt werden.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Hi,

ich habe am vatertag den Turbo von Achilles unter der fuchtel gehabt.

wir haben einige probefahrten ohne schlauch an der WGD gemacht. vom gefühl her geht der Cali sehr gut, aber laut der LD anzeige erreicht er mit sehr viel mühe die 1 bar grenze (aber nur seeeeehhr kurz).
ich würde auf jeden fall nochmal deine LD anzeige überprüfen!!!

als ich mit meinem dir hinterher bin ging deiner recht gut voran, allerdings ist mir auch aufgefallen das er ziemlich stinkt. kein verbranntes öl, sondern er riecht so, wie früher die alten autos alle gerochen haben.

als lambdasonde kann ich dir die von unifit empfehlen. sehr günstig und funktioniert einwandfrei. hab die auch drin und bin sehr zufrieden.
wie ich dir auf dem treffen schon gesagt habe würde ich d WGD auf jeden fall tauschen. die ist ja gespannt wie ich es selten gesehen habe. wie du bereits erwähnt hast, würde ich dir auch ne forge empfehlen.

wenn du möchtest können wir uns auch nochmal treffen.

Gruß
Timur
 
Thema:

DD 0-0,3 Bar und kein Overboost

DD 0-0,3 Bar und kein Overboost - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Ladedruck schwankt von 0,5-1,6 Bar EDS PH1: Ladedruck schwankt von 0,5-1,6 Bar / Raucht weiss und teilweise blau aus den Auspuff Hallo zusammen Habe seit kurzen Schwankungen beim...
Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?: Hey liebes Forum. Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme. Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf...
Astra f turbo nicht volle Leistung: Hallo, Hab heute mal die Erste Ausfahrt mit meinem Astra f let gemacht. Ich fahre jetzt Phase 3 von B&S und 3,5 Bar Benzindruck. Habe einen neuen...
Volllast Stottern ab ~ 5000 upm: Huhu, da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post... Kurz die Umgebungsdaten...
Oben