Dauerladedruck zu niedrig?

Diskutiere Dauerladedruck zu niedrig? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moinsen, ich war letztes Wochenende endlich mal mit meinen neuen Alten auf der Bahn. Laut Vorbesitzer soll die Wanne um die 280PS haben. Serie ein...
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
Moinsen, ich war letztes Wochenende endlich mal mit meinen neuen Alten auf der Bahn. Laut Vorbesitzer soll die Wanne um die 280PS haben. Serie ein LER verbaut wurde 90mm LMM, LEH Lader Düsen glaube ich sind Serie. Abgestimmt bei EDS. Er zieht unten rum schon ganz anständig. Wie schon gesagt war ich endlich mal auf der Bahn und habe mir echt mehr versprochen. Bei 230-235km/h laut Tacho war Schluss.( Laut Vorbesitzer ca. 260km/h) Allerdings hatte ich nur knapp 0,5 bar Dauerladedruck. Beim beschleunigen ca. 1bar. Das kommt mir doch etwas wenig vor. Was kann das Problem sein? Auch habe ich machmal bei beschleunigen in den unteren Gängen ganz schnell 0,5 bar Ladedruck was sich so anfühlt als wenn er ein Gasloch hat oder Nebenluft zieht. Nach kurzen lupfen ist dann wieder alles ok. Und der Ladedruck steigt wieder linear an.
Astra H LER als LEH verkleidet.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
danke, das habe ich gestern abend bestellt, nachdem ich mich nochmal etwas intensiver mit der Geschichte befasst habe. Ich bin halt noch ein alter Sauger Schrauber, beim Turbo tue ich mich ehrlich gesagt immer etwas schwer das alles zu kapieren.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
damit es zu keinen Missverständnis kommt. Das ist doch das Regelventil, oder? Ich weis nicht wie das Teil bei meinen alten LER angeschlossen war, aber ich dachte das ein Anschluss von den 3 offen bleiben muss für den atmospärischen Druck. Irgendwie stehe ich im Moment echt auf den Schlauch. Kann mir nochmal jemand versuchen zu erklären was das Teil genau macht und ob es egal ist ob ein Anschluss offen liegt. Schonmal vielen Dank im voraus.
 

Anhänge

  • Ladedruckregelventil.jpg
    Ladedruckregelventil.jpg
    399,4 KB · Aufrufe: 15
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja das ist es.Der Abluftschlauch kann ins Freie gehen...orginal führt er beim C20LET in die Motorentlüftung mit rein.Beim Z20 weiß ich nicht genau,sieht so aus als führt er es am Ladereingang zu.Es entnimmt ja Überdruck vom Lader und führt es der WG Dose zu zum regeln.Die Überschüssige Luft muß abgeführt werden.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
leider ist das Teil noch nicht gekommen. Gäbe es denn noch andere Fehlermöglichkeiten falls es nicht das Regelventil ist?
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
so bin jetzt ca. 50km auf Land und Bundesstrasse gefahren. Kein einziges mal ein Gasloch in den ersten Gängen. Es scheint tatsächlich dieses Regelventil gewesen zu sein. Frage, kann man die Unterdruckschläuche ruhig etwas länger machen die zum Ventil gehen? Die alten sind extrem kurz sodass ich so richtig fummeln musste um die Schläuche überhaupt drauf zu kriegen. Von den beschi...en Schlauchschellen fange ich erst gar nicht an. Habe jetzt Angst das der ein oder andere sich wieder löst.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Ja die kannst ohne Probleme etwas länger lassen, aber nimm bitte wirklich gute Schläuche sonst werden die schnell porös bei der Hitze um den Lader, dann hast erdt recht Falschluft
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
so bin jetzt ca. 50km auf Land und Bundesstrasse gefahren. Kein einziges mal ein Gasloch in den ersten Gängen. Es scheint tatsächlich dieses Regelventil gewesen zu sein. Frage, kann man die Unterdruckschläuche ruhig etwas länger machen die zum Ventil gehen? Die alten sind extrem kurz sodass ich so richtig fummeln musste um die Schläuche überhaupt drauf zu kriegen. Von den beschi...en Schlauchschellen fange ich erst gar nicht an. Habe jetzt Angst das der ein oder andere sich wieder löst.
Ja gibt mittlerweile sehr gute gewebe verstärkte silikonschläuche in 3mm die sind super dafür .
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
danke Jungs, habt ihr auch zufällig Adressen von Händlern für diese Schläuche? Mein SG Turbo Technik Händler kann mir leider nicht helfen.
Das beste wäre Meterware mit passenden Klemmschellen. Gerade die Leitung die unter den Stecker geht ist extrem kurz geworden daurch das ich den Schlauch abschneiden musste.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
danke dir vielmals! machmal kommt man nicht auf das naheliegende. Liegt vielleicht auch daran das ich eigentlich keine Lust mehr habe selber zu schrauben.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
so, nach 3Std. versuchen den Unterdruckschlauch auf den hinteren Flansch am Turbo zu bekommen , habe ich aufgegeben und es tatsächlich geschafft den alten irgendwie wieder drauf zu bekommen und ihn mit einer wilden Konstruktion verlängert. Ich glaube 3 mm Innendurchmesser sind einfach zu eng. Ich habe jetzt 4 mm Schlauch bestellt. Man bekommt einfach keinen Druck auf den Schlauch damit er über den Flansch geht. Mit Flachzangen ist auch essig, einfach kein Platz. WER hat diesen SCHEI..s erfunden?!
PS: Meine Hände sehen aus als wenn ich mit einer wilden Katze gekämpft habe. Ich bin einfach zu alt für diesen Mist 😭
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
so, nach 3Std. versuchen den Unterdruckschlauch auf den hinteren Flansch am Turbo zu bekommen , habe ich aufgegeben und es tatsächlich geschafft den alten irgendwie wieder drauf zu bekommen und ihn mit einer wilden Konstruktion verlängert. Ich glaube 3 mm Innendurchmesser sind einfach zu eng. Ich habe jetzt 4 mm Schlauch bestellt. Man bekommt einfach keinen Druck auf den Schlauch damit er über den Flansch geht. Mit Flachzangen ist auch essig, einfach kein Platz. WER hat diesen SCHEI..s erfunden?!
PS: Meine Hände sehen aus als wenn ich mit einer wilden Katze gekämpft habe. Ich bin einfach zu alt für diesen Mist 😭
🤣 ja die Position ist richtig Arsch.....

Aber 3mm geht definitiv mit etwas geduld und spucke
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Du darfst auch nicht vergessen das der Turbolader ja im ausgebauten Zustand zusammengebaut wird und in der Fertigung andere Werkzeuge verwendet werden 😉
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
beim H Astra könnte man noch den Schlossträger demontieren, das geht beim G nicht
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
beim H Astra könnte man noch den Schlossträger demontieren, das geht beim G nicht
hm, und was soll das bringen? Der Ölpeilstab ist total im Wege. Ich kann meine Wurstfinger einfach nicht weit genug spreizen um mit dem Daumen Druck auf den Schlauch zu bekommen. Der Peilstabflachstahl liegt genau zwischen Daumen und Zeigefinger . Meine Griffel müssten mindestens 3-4 cm länger sein. Mal sehen ob ich eine Werkstatt dafür begeistern kann. Oder ob ich mal nach Heidenau zu Pfingsten fahre? Die Geduld bringe ich dann auch mit 😎
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
moin, ich brauche nochmal dringend eure Hilfe. Das Rückschlagventil was unter dem Metallluftansaugungsrohr zum Ventildeckel geht und der Drosselklappe ist im Eimer. Kann mir jemand eine Teilenummer geben dafür? Bei FOH waren sie damit überfordert, die richtige Grafik zu finden. Es ist doch richtig, dass das Ventil Richtung Drosselklappe öffnet? Wenn jemand so ein Teil noch rumliegen hat, dann bitte schnellmöglist anbieten!
Grüße...
 
Thema:

Dauerladedruck zu niedrig?

Dauerladedruck zu niedrig? - Ähnliche Themen

Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Komische sache an meinem cali: Hi ihr,hab etz folgende probs mit meinem cali. Als ich ihn gekauft habe,bin ich direkt 350km autobahn gefahren,alles ohne probs,ohne angehen der...
Oben