
visa
Moin,
Habe gestern meine vorderen Bremsbeläge gewechselt.
Seit dem gibt es Schleifgeräusche ... Bremsleistung ist jedoch voll da. Das Schleifen kommt definitiv von der Bremse selbt also kein Blech was scheuert oder so.
Ich vermute mal das ich diese "Federspange" (ATE-Sattel) irgenwie falsch eingebaut habe ...
Nur wie ... so wie ich das sehe passt die doch nur einmal :roll:
Also oben und unten in die Löcher rein, das ist klar aber was ist mit dem "mittleren" Teil der Feder ?
Ist der quasi "freischwebend" oder muß der hinter die 2 "Nasen" des Sattels ?
Mann ... sowas passiert halt wenn man seit Jahren nichts mehr am Auto bastelt ... alles schon wieder vergessen :lol:
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ... ein Bild mit der korrekten Einbaulage der Feder wär am besten.
Danke & Gruß,
ViSa
Habe gestern meine vorderen Bremsbeläge gewechselt.
Seit dem gibt es Schleifgeräusche ... Bremsleistung ist jedoch voll da. Das Schleifen kommt definitiv von der Bremse selbt also kein Blech was scheuert oder so.
Ich vermute mal das ich diese "Federspange" (ATE-Sattel) irgenwie falsch eingebaut habe ...
Nur wie ... so wie ich das sehe passt die doch nur einmal :roll:
Also oben und unten in die Löcher rein, das ist klar aber was ist mit dem "mittleren" Teil der Feder ?
Ist der quasi "freischwebend" oder muß der hinter die 2 "Nasen" des Sattels ?
Mann ... sowas passiert halt wenn man seit Jahren nichts mehr am Auto bastelt ... alles schon wieder vergessen :lol:
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ... ein Bild mit der korrekten Einbaulage der Feder wär am besten.
Danke & Gruß,
ViSa