DAU-Frage zum ATE-Bremssattel ...

Diskutiere DAU-Frage zum ATE-Bremssattel ... im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin, Habe gestern meine vorderen Bremsbeläge gewechselt. Seit dem gibt es Schleifgeräusche ... Bremsleistung ist jedoch voll da. Das Schleifen...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Moin,

Habe gestern meine vorderen Bremsbeläge gewechselt.

Seit dem gibt es Schleifgeräusche ... Bremsleistung ist jedoch voll da. Das Schleifen kommt definitiv von der Bremse selbt also kein Blech was scheuert oder so.

Ich vermute mal das ich diese "Federspange" (ATE-Sattel) irgenwie falsch eingebaut habe ... :oops: :oops: :oops:
Nur wie ... so wie ich das sehe passt die doch nur einmal :roll:

Also oben und unten in die Löcher rein, das ist klar aber was ist mit dem "mittleren" Teil der Feder ?

Ist der quasi "freischwebend" oder muß der hinter die 2 "Nasen" des Sattels ?

Mann ... sowas passiert halt wenn man seit Jahren nichts mehr am Auto bastelt ... alles schon wieder vergessen :lol:

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ... ein Bild mit der korrekten Einbaulage der Feder wär am besten.

Danke & Gruß,
ViSa
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Die Feder muss auch an den Ecken des Sattelträgers "eingehängt" werden.
Hast doch auch alles zerlegt...
Oder wenn man sich nicht sicher is sollte man erst eine Seite machen und dann auf der anderen spicken wenn man was nimmer weiß.

Hier noch ein kleines Bild von nem Turbo-Sattel.
Is ziemlich weit unten auf der Seite, wirst'e aber schon finden^^
http://www.classic-dynamics.de/?page_id=72
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Erstmal vielen Dank für das Bild.

Tja, die Feder ist dann doch richtig drin, wollte nur noch mal sicher gehen.

Ist ja merkwürdig ... das Auto "rollt leicht" keine festhängende Bremse, auch beim Belagwechsel ließ sich der Kolben bzw. der Sattel auf den Schiebestücken Butterweich bewegen.

Das einzige was ich nicht gemacht habe, war die Beläge mit Kupferpaste o.ä. zu montieren, habs also trocken zusammengebaut.

Naja gut ... ist eh meine Alltagsnutte ... dann quiescht es halt, ich war nur nicht mehr 100%ig sicher aber das Bild bestätigt mir das ich die Feder korrekt eingebaut habe.

Gruß,
ViSa
 
Opelfreak83

Opelfreak83

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldeck
Wie die scheibe Trocken auf die narbe und die Beläge Trocken in die Führung ? Naja was soll man dazu sagen ? Ich habe da etwas .: "Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an,
während die Süße des billigen Preises längst verflogen ist"
ENTSCHULDIGE !
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie die scheibe Trocken auf die narbe

Wo steht denn was von ner Scheibe?????

Viktor, hast du denn eher ein "schleifen", so wie du im ersten Beitrag geschrieben hast, oder nen "quietschen" wie im letzten Beitrag?
Kanten haste bissl gebrochen?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kann auch - soferns nur ein quietschen ist - durchaus an der Materialpaarung liegen und ggf. auch nach n paar Hundert Kilometern noch komplett verschwinden. Hatte ich bei verschiedenen Autos schon öfter mal. Bei den meisten Kisten ist es dann komplett verschwunden, nur an nem Honda quietschts immer mal wieder nach Lust und Laune.
 
Thema:

DAU-Frage zum ATE-Bremssattel ...

Oben