das ideale getriebe für beschleunigung

Diskutiere das ideale getriebe für beschleunigung im Antrieb Forum im Bereich Technik; ein cr 3,74 gabs auch beim assi und kadett gte !
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mit dem langen 5. Gang ist dann aber echt nur noch zum cruisen und der Sprung vom 4. in den 5. Gang is eklig groß. Bin mal nen halbes Jahr so gefahren, aber viel Spritersparnis hats auch net gebracht, nur leiser isses :lol:
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
spritverbrauch währe mir egal da ich eh nur am wochenende fahre :)

also wenn die vmax so bei 230 kmh liegt würde mir das reichen !

mein begrenzer liegt bei 8000 u/min . weiter wie 7500 u/min würde ich ihn aber nicht drehen !

mir geht's eigentlich darum besser vom fleck zu kommen !

obwohl das lange getriebe auch vorteile hat

auf der 1/8 meile muss ich nur 1 mal schalten :) im 2 gang durchs ziel schaffen nicht viele
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Also ich kann jetzt auch endlich mal was richtiges zu dem Thema sagen.
Ich habe mir aus einem F18 CR 3.57 und einem F18 WR 3.94 vom GEMA Frank ein F18 CR 3.94 mit Differential vom F20 bauen lassen. Hatte mir anfänglich auch erst Gedanken über ein F16 CR 3.94 ausm Ascona oder über das F20 CR 3.74 ausm Vectra A 4x4 usw. gemacht, aber bin dann nach einem kurzen Infotelefonat mit dem Frank doch auf diese Lösung gekommen, weil ich hier was anständiges und auch haltbares bekommen habe.

Ich fahre das Getriebe mit Ford Getriebeöl, GEMA Schaltwegsverkürzung, erleichterter Schwungscheibe und organischer Sachs Sportkupplung am Serien C20XE und bin hin und weg. Alle Verschleißteile rund um Schaltung, Motor, Getriebe usw. sind auch neu. Die Rad-Reifen-Kombination an der Vorderachse ist bei mir 9x16 ET21 mit 215/40/16.

Es wurde hier angesprochen, dass man ohne Sperre Traktionsprobleme im ersten und zweiten Gang hätte, aber davon kann ich eigentlich nichts sagen. Klar drehen die Räder im ersten Gang durch wenn man es drauf ankommen lässt, aber ich kann optimal durchbeschleunigen und die Beschleunigung ist in meinem schweren Kadett Cabrio einfach nur der Wahnsinn. Selbst wenn man bei ca. 4500 u/min im 5. Gang bei 140km/h nochmal aufs Gaspedal tritt schiebt die ganze Geschichte nochmal ordentlich nach vorn.

Wenn hier aber ein Getriebe für die 1/8 oder 1/4 Meile gesucht wird, dann würde ich mal behaupten, dass es nicht so dafür geeignet ist, weil man wohl doch zu oft Schalten muss. Bin zwar bisher nur einmal 1/4 Meile gefahren, würde aber da am C20XE lieber zu einer 3.74er oder besser 3.55er Übersetzung raten, weil der C20XE mit denen auch schon richtig gut durchzieht.
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
also ich kann dir sagen das ich mit nem 3,94er nicht schneller auf der meile war wie mit nem 3,55er.liegt einfach daran das du mehr meter machst mit den längeren getrieben.die beschleunigung kommt dir natürlich besser vor mit nem kurzen aber wenn du mit nem kurzen schon bei 130 in 4ten schaltest fährt neben dir jemand noch bis 150 kmh im 3.verstehst was ich mein???
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Getriebeübersetzung

Hi!
Ein Getriebe muss immer passend zum jeweiligen Motor übersetzt sein,pauschal kann man da nichts genaues zusagen.

Wenn geht man hin nimmt sein Leistunggutachten mit den Leistungskurven mit zum Getriebebauer und der sieht dann an Hand der Drehzahl bzw wo was an Leistung anliegt wo nach dem Schaltvorgang der nächste Gang wieder einsetzten muss damit es möglichst schnell vorwärts geht,bzw welches leistungsband der Motor hat.

Beispiel auf dem Leistungsdiagramm sieht man bei 5000 Umdrehungen ist die Drehmoment Kurve schon voll am steigen,genau wie die KW Kurve.Aber man sieht auch das bei 4500 Umdrehungen die NM Kurve noch recht weit von dem max Drehmoment endfernt ist oder da der motor einfach noch zu schwach ist.
Also baut man das Getriebe so bzw stuft es so ab,das wenn der eingelegte Gang voll ausgdreht wird bis zum Punkt der max leistung bzw zu dem Punkt wo die PS Kurve wieder abfällt und man dann schaltet das der nächste Gang genau bei 5000 Umdrehungen wieder einsetzt weil man da dann wieder im Leistungsband des Motors ist bzw der Motor genau da richtig bums hat und er somit für eine optimale Beschleunigung nach dem Schaltvorgang sorgt.
Fällt der Motor nach dem schalten durch einen zu langen nächsten gang aus diesem günstigen Bereich raus,muss er sich erst wieder quälrn bis er zu dem Punkt kommt (beispiel 5000 Umdrehungen) wo es dann erst wieder vorwärts geht und das kostet einfach Zeit die man im Rennen nicht hat.

Wichtig ist wie gesagt das das Getriebe passend zum Motor so übersetzt ist das der Motor bzw die Drehzahl immer im Leistungsband des Motors gehalten wird.

Also wenn du was richtiges bzw ein 100% optimales Getriebe für max. Beschleunigung passend für deinen Motor haben möchtest,dann fahr auf nen Leistungsprüfstand und lass deinen Motor messen.
Damit dann zum Getriebebauer und der weiß dann schon was er machen muss.

Ihr redet hier von möglichst wenig schalten auf der mile,weil schalten ja Zeit kostet.Aber wieviel zeit verliert ihr denn wenn eure Gänge so lang sind das ihr nur 1-2 schalten müst aber dafür euer Motor sich über einen riesen drehzahlbereich quälen muss den er vieleicht gar nicht hat? :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Re: Getriebeübersetzung

Ihr redet hier von möglichst wenig schalten auf der mile,weil schalten ja Zeit kostet.Aber wieviel zeit verliert ihr denn wenn eure Gänge so lang sind das ihr nur 1-2 schalten müst aber dafür euer Motor sich über einen riesen drehzahlbereich quälen muss den er vieleicht gar nicht hat? :wink:
Zu Kurz taugt nix, zu lang auch nicht.
Dementsprechend muss der Getriebebauer aber auch wissen was für nen Abrollumfang man hat, damit er die Geschwindigkeiten berechnen kann.
Dann noch nen Schwung Erfahrung, damit er weiss welche Geschwindigkeit bei welcher Leistung in jedem Gang Sinn macht :wink:
Theoretisch spielt da grad obenrum dann auch noch Luftwiderstand und so mit rein, aber das is ´n anderes Thema :lol:
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Getriebe

Hi!
Jupp so sieht es aus Emerald.Da merkt man dann das passende Getriebe für seinen Motor zu finden gar nicht sooo leicht ist :wink:
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
bei uns gab es nen Corsa-A C20XE mit F13 und später dann mit F10 :shock:
Vorteil: die Antriebswellen mussten nicht getauscht/gekürzt werden :idea:
Gehalten hat es auch (ca. 175 oder 180 PS)

Das wäre ein optimales Getriebe :D

Und ja, hat gepasst...wer das Gegenteil behauptet, hat keine Ahnung :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja passt. F10 passt allerdings nicht da die kupplungsglocke einen einen kleineren Durchmesser hat.
 
K

Kadett GT

Guest
bringt mich nicht auf dumme gedanken wüsste gerade wo ein gut erhaltener corsa a steht :lol:
 
Thema:

das ideale getriebe für beschleunigung

das ideale getriebe für beschleunigung - Ähnliche Themen

Xe welches kurze getriebe is besser/worauf achten: Hallo zusammen. Ich fahre einen c20xe vectra und möchte mehr beschleunigung zum heitzen durch enge kurven etc. Da ich nur sehr selten auf der...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben