das ewige leiden mit dem tüv... astra ist nicht gleich astra

Diskutiere das ewige leiden mit dem tüv... astra ist nicht gleich astra im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, war gestern beim örtlichen tüv um mal die rahmenbedingungen für den c20xe umbau an mutters cabrio abzuklären, doch das wird wohl schwerer als...
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Hi,

war gestern beim örtlichen tüv um mal die rahmenbedingungen für den c20xe umbau an mutters cabrio abzuklären, doch das wird wohl schwerer als gedacht :-/

da es den c20xe nie im cabrio gab, will der tüv hierfür ein abgasgutachten sehen. nunja, wenn mans ganz genau nimmt hat er ja recht, aber ich finde, mit ein wenig technischem verständnis, sollte es doch möglich sein:

seine argumente waren folgende punkte, die beim abgasgutachten einfluss haben:
- bereifung (beide haben die originale opel bereifung eingetragen, also gleich)
- getriebeübersetzung (hier wird natürlich das originale f20 vom c20xe mit übernommen)
- abgasanlage ( hier bekommt das cabrio eine neue originale verpasst)
- gewicht (ist nahezu gleich, ja ich meine sogar das cabrio wäre einen ticken leichter als der spenderwagen, der ein caravan ist, was ja dann besser wäre)

naja der macht ja auch nur seinen job, aber ich hätte mir da mehr erwartet. er meinte dann ich soll mich in der hauptstelle in essen melden, da würden abgasgutachten erstellt, aber was das kostet, will ich glaub ich gar nicht wissen.

kennt ihr denn im umkreis von kleve (plz 47533) eine tüv stelle, bei der man den c20xe im cabrio ohne viel probleme eingetragen bekommen? Ich will nicht zu soner tüv stelle wie sat und co fahren.

MFG Sven
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Also ich hab auch letztens ein Gespräch mit nem TÜV Nord Prüfer gehabt zwecks der Änderungen zu den Abnahmen die ja jetzt ab 1.5 etwas schwieriger wurden (Felgen nur mit Festigkeitsgutachten gehen nicht mehr usw...).

Zu den Motoreintragungen hat er gesagt das die Teile zusammen passen müssen,dann gehts. Mir gings um XE im Corsa.
Bedingungen waren: Getriebe muss zum Motor passen (also F20). Bereifung muss zum Getriebe passen ( also z.b 195/50 15 auf nen A Corsa) und der Kat muss zum Motor passen.
Somit ist das Abgasverhalten geklärt.
Rückstufung der Abgasnorm geht weiterhin,alles was zählt ist die Erstzulassung vom Fahrzeug.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
also passen tut das bei mir natürlich alles 1 zu 1, kommt ja aus einem astra.

hatte auch noch weitere fragen:
bei felgen war er nicht so zickig.. habe 3 teilige felgen in der falschen et für meinen bmw e30. wollte nun mit spurplatten auf die et aus dem gutachten kommen. das wäre kein problem meinte er.

selbst bei xenon im bmw e30 mit scheinwerfern aus dem bmw e32 hat er sich nicht querstellen wollen.
manchmal verstehe ich die da nicht :-(

MFG Sven
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Na ist doch immer so..... dafür musste meinem nicht mit Xenon kommen :lol:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hast Du dem Tüver gesagt das es den Motor nie im Astra Cabrio gab? Ich hab da glaub 180 € gezahlt bei nem ganz normalen Tüver. Hab ihm gesagt das es nen Umbau von Astra in Astra ist. Hab ihm den Spenderbrief gezeigt, Daten aus'm E*P*C wegen der Bremse ausgedruckt (wollte nicht glauben das der NE die gleiche Bremse wie der XE hatte) und das war's.
 
G

Gast11549

Guest
Re: das ewige leiden mit dem tüv... astra ist nicht gleich a

Hi,

war gestern beim örtlichen tüv um mal die rahmenbedingungen für den c20xe umbau an mutters cabrio abzuklären, doch das wird wohl schwerer als gedacht :-/

da es den c20xe nie im cabrio gab, will der tüv hierfür ein abgasgutachten sehen. nunja, wenn mans ganz genau nimmt hat er ja recht, aber ich finde, mit ein wenig technischem verständnis, sollte es doch möglich sein:

seine argumente waren folgende punkte, die beim abgasgutachten einfluss haben:
- bereifung (beide haben die originale opel bereifung eingetragen, also gleich)
- getriebeübersetzung (hier wird natürlich das originale f20 vom c20xe mit übernommen)
- abgasanlage ( hier bekommt das cabrio eine neue originale verpasst)
- gewicht (ist nahezu gleich, ja ich meine sogar das cabrio wäre einen ticken leichter als der spenderwagen, der ein caravan ist, was ja dann besser wäre)

naja der macht ja auch nur seinen job, aber ich hätte mir da mehr erwartet. er meinte dann ich soll mich in der hauptstelle in essen melden, da würden abgasgutachten erstellt, aber was das kostet, will ich glaub ich gar nicht wissen.

kennt ihr denn im umkreis von kleve (plz 47533) eine tüv stelle, bei der man den c20xe im cabrio ohne viel probleme eingetragen bekommen? Ich will nicht zu soner tüv stelle wie sat und co fahren.

MFG Sven

ich denke mal das er ehr vom CO spricht, worüber er sich Gedanken macht.
Am besten rufst du mal in Essen an und wenn es geht verlangst du Herrn Grohnert. Der kann dir sicher weiter helfen und alle Fragen beantworten.

Ich habe beruflich viel mit Ihm zu tun gehabt bezüglich Sonderabnahmen, Abgasgutachten und so weiter. Guter Mann
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
danke, werde ich mal versuchen.

@scion, ich habe das dem tüver nicht gesagt, das hat er selber rausbekommen ;-)

MFG Sven
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
schau mal bei hipo nach dem gutachen der kann dir das im versand mit allen deinen autodaten schicken kostet 290 € was ich im kopf hab
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also ich fahre nen c20xe im astra f stufenheck und bei mir war die Eintragung überhaupt kein Problem. den c20xe gabs ja im Stufenheck auch nie!
Nimm dir nen Umrüstkatalog in die hand und bau alles so wie es darin beschrieben ist. Demnach 16V Bremse vorn und hinten, entsprechende Auspuffanlage inc Kat, F20 Getriebe mit entsprechendem Tacho und fahr mit dem ganzen Spaß zum RW Tüv in Marl (Kreis Recklinghausen).

Das einzige was der Prüfer damals bei mir kontrolliert hat, war der Motorcode und die Nachfrage ob ich alles laut Umrüstkatalgo umgebaut habe! Zack eingetragen

mfg
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hab ich ja auch schon geschrieben mit dem Umrüstkatalog. Vorallem hat der Tüver dann erstmal was zu lesen und meistens gibt es dann überhaupt keine Probleme.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
das war auch mein erster gedanke :) aber da hat er abgewunken, weil ich ja keinen umrüstkatalog für cabrio mit c20xe bekomme.

MFG Sven
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
such dir nen anderen prüfer ich denk mal der hat nur keine lust das zu machen.ich hab mit meinem tüver schon jede menge solcher seriennahen umbauten gemacht xe in astra limo ,xe in astra cabrio, xe in kadett limo und cabrio .Im endeffekt darf das eh nur einer machen der die berechtigung für ne §21 abnahme hat und der prüfermuß für sowas zu haben sein ,dann klappt das auch.
 
Thema:

das ewige leiden mit dem tüv... astra ist nicht gleich astra

Oben