Dampfrad für € 5,--

Diskutiere Dampfrad für € 5,-- im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Schaut euch mal mein neues Dampfrad an: Das Teil habe ich bei der Firma Dehner (Aquaristik, Garten usw.) für ca 5 € gekauft. Geht absolut...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Schaut euch mal mein neues Dampfrad an:



Das Teil habe ich bei der Firma Dehner (Aquaristik, Garten usw.) für ca 5 € gekauft.
Geht absolut einwandfrei und der Ladedruck ist nun sehr exakt mit dem Gaspedal dosierbar. Mit der aktuellen Einstellung habe ich maximal 1,4 Bar Overboost und 1,1 Bar Dauerdruck.
Besser wäre natürlich ein einstellbares Überdruckventil, dann wäre auch der Overboost vollständig weg.
Aber sowas war bisher in der richtigen Dimension nicht zu finden.
 
  • Dampfrad für € 5,--

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
und dein EDS-Dampfrad hast du dabei auf der höchsten Stufe stehen ?
Dann könnte man damit ja wunderbar seine Overboostspitzen in den Griff bekommen !?
Ist der Overboost damit immer noch in allen Gängen unterschiedlich ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
das Dampfrad von Arno ist somit stillgelegt!
Das wird Arno nicht gerne sehen...
Das gibt wieder heiße Diskussionen....
solche Drossel gibts doch auch bei ebay und wird als Dampfrad verkauft.

mfg Klaus
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@Crio: Das EDS-Dampfrad ist zur Sicherheit auf höchste Stufe eingestellt.
Spitzen gibt's jetzt keine mehr und die Fahrbarkeit im Teillastbereich ist durch die genauere Dosierbarkeit mittels Gaspedal sehr viel besser. Ladedruckschwankungen sind auch weg, der Druck stehr wie 'ne 1.
Allerdings ist der Overboost bei niedrigen Drehzahlen höher als bei hohen Drehzahlen. Das ergibt sich aus dem Aufbau des Teils, stört mich aber nicht. Ist so auch gesünder für den Motor.

@Cali-Faucher: Gerade weil manche Typen zu Wucherpreisen solche Teile bei Ebay verhökern wollte ich mal eine günstige Alternative für alle mit Ladedruckproblemen aufzeigen.
Laut Arno sind das ja nicht viele, bei den meisten funktioniert ja nach seiner Aussage das Dampfrad absolut einwandfrei. Ich glaube nicht dass Arno etwas dagegen hat wenn den Leuten geholfen wird bei denen das EDS-Dampfrad nicht so gut funktioniert.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wo genau ist denn das Geschäft ?
War das nicht immer schon so daß in niedrigen Drehzahlen der OB höher ist ?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Ist ja Interessant.

Bis jetzt habe ich die Ebay dinger immer nur belächelt...

Hast du einfach alle Schläuche vom Ladedruckreglventil an das "Aquariumdampfrad" angeschlossen?

Ist die Anordnung der Schläuche dabei egal?

Der Aufbau (innen) von dem Ding würde mich Interessieren.


Gruss Flo
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

@Crio: Wenn du vom Opelkreisel aus zum REAL fährst musst du ja an der Ampel rechts abbiegen. Dann gleich wieder links abbiegen und du stehst direkt bei Dehner. Gleich nachdem du links abgebogen bist ist rechts ein grosser Parkplatz, der gehört auch zu Dehner.

@Flo16v: Die Anordnung der Schläuche ist nicht egal. Ich poste später mal ein Bild mit entsprechender Beschriftung. Es werden alle Schläuche die am Ladedruckventil waren verwendet. Ursprünglich wollte ich die elektronische Regelung beibehalten und nur den zu hohen Boost beseitigen. Das hat auch funktioniert, allerdings ist dadurch die elektronische Regelung völlig aus dem Tritt gekommen und hat nur noch gependelt. Deshalb habe ich sie ganz 'rausgenommen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Also wäre jede Tuningphase überflüssig ! Alles rein mechanisch jetzt ?!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
@ Erhard
hattest du auch zu hohen Boost mit K 16,oder erst mit dem K26?
Ja jetzt mit K 26 und nur 1,1 bar Dauerdruck wäre ich ansich auch nicht zufrieden.dann hättest doch den K26 sparen können,oder?
Arno schickt dir bestimmt eine angepasste Boostcontroller Einstellung.

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ich will euch ja nicht die Freude nehmen, aber ihr belügt mit den gedrosselten Werten nur den Sensor und somit das Steuergerät, wenn ihr nur mechanisch regelt. Das Steuergerät arbeitet dann z.B. mit einem Kennfeld für viel weniger Druck, weil es ja nicht weiß, wieviel Druck ihr wirklich habt. Ist nur eine Drossel, sonst nichts. Kann auch fürchterlich ins Auge gehen, wenn ihr auf der Autobahn dahinglüht. :wink:

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
TC,
die Drossel sitzt nicht in der Druckleitung zum Steuergerät,die Drossel ersetzt das LDRV.

mfg Klaus
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Die Motronic wird doch aber nur im Ausgangssignal umgangen.

"Sie" kriegt doch trotzdem noch mit wieviel Ladedruck anliegt und kann dementsprechend alles nötige in die wege leiten :)


Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler.



Gruss Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
die Motronic merkt doch irgendwann diesen Mißstand und spuckt FC raus.Oder nicht?
Weiß nicht wie das bei Arnos Chip ist.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Die Motronic meckert eigentlich nur wenn man versucht seine Leistung mit diesem Ventil zu steigern.

Wenn man mit dem Ventil die drücke,die vom hersteller des Tuningchip angegeben werden,(oder die Seriendrücke) einstellt dürfte eigentlich kein FC kommen.


Gruss Flo
 
L

Ladedruck

Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bornheim / neben Phantasialand
Das Steuergerät versucht jetzt aber bestimmt immer nachzuregeln, und es kann es einfach nicht...
So ein Dampfrad hatte ich damals auch in meinem Ford Probe, aber im Cali würde ich es nicht verbauen. Ihr könnte doch so schön mit Arnos Dampfrad die Drücke einstellen und übers Steuergerät wird alles geregelt...
Ich wäre damals dadrüber froh gewesen.
So ein Dampfrad schaut doch häßlich aus. Da denkt man sofort an einen Bastler...
Aber es macht ja wenigstens nix kaputt...

MfG Tim
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Um mal die wichtigsten Unklarheiten zu beseitigen: Die Motronik bekommt kein verfälschtes Drucksignal und geht deshalb auch nicht auf ein ungeeignetes Kennfeld. Die Regelung der Motronik wird natürlich umgangen, aber nicht von diesem Dampfrad sondern vom EDS-Dampfrad. Dieses Teil umgeht die Regelung des EDS-Dampfrads.
Das Teil ist auch kein vollwertiger Ersatz für das EDS-Dampfrad sondern setzt ein solches vorraus. Auch vom Regelbereich her kommt das Teil nicht an die Fähigkeiten des EDS-Dampfrades heran. So wie es momentan angeschlossen ist kann ich nur zwischen 0,9 und 1,2 Bar Dauerdruck einstellen mit einem Overboost von 1,2 - 1,6 Bar. Das heisst im Klartext dass mit diesem Teil der Endladedruck von 1,25 Bar der P 3.5 nicht zu erreichen ist ohne wieder zu hohen Overboost zu bekommen. Aber ich bekomme 1,1 Bar ohne zu hohen Overboost hin.

Jetzt mal zum Anschluss:



Weiss = Zum Motorentlüftungsschlauch
Blau = Zur Wastegate-Dose
Rot = Druckanschluss am Kompressor

Durch das Ventil wird Rot gedrosselt. So kann nur sehr begrenzt der Druck eingestellt werden. Wenn ich mit einem solchen Ventil einen grösseren Einstellbereich will muss ich erst mal eine stärkere Wastegate-Druckdose nehmen deren Feder den gewünschten Endladedruck hält.
Dann muss ich die Anschlüsse so umstecken dass die Drossel an Weiss sitzt. Ideal wäre dann noch das Teil auf das Feder + Kugel Prinzip zu ändern.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Nachdem ich mir das ganze noch mal in Ruhe durchdacht habe komme ich zu dem Schluss dass bei mir gewaltig was schiefläuft. Eigentlich dürfte das was ich da angeschlossen habe gar nichts bewirken, bzw. der Ladedruck müsste sogar zu hoch gehen. Denn momentan saugt der Unterdruck vom Motorentlüftungsschlauch bei geschlossenem Dampfrad an der Unterdruckdose und hilft so das Wastegate etwas länger geschlossen zu halten. Öffne ich das Ventil gleiche ich den Unterdruck durch den Überdruck (Rot) teilweise aus und das Wastegate geht früher auf.

Ich habe also einfach zu wenig Druck und deshalb auch die Probleme mit dem EDS-Dampfrad. Morgen gehe ich der Geschichte mal genauer auf den Grund.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Bei den Dampfraddatenstände (Eproms) ist die Motroniceigene Ladedruckregelung eh deaktiviert. Sonst würde es ja mit dem Dampfrad auch einen FC ausspucken und nachregeln wollen. Mit Datenständen ohne deaktiverte Ladedruckregelung z.B. Serie wird diese Methode sehr schnell ein FC ausspucken und das hochbeschleunigen wird unmöglich sein weil er sofort anfängt zu bocken sobald er aus dem Kennfeld läuft.
 
Thema:

Dampfrad für € 5,--

Dampfrad für € 5,-- - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Leistungsmessung EDS Phase 3,5 von Calli-Faucher: Hi, also hier ist eine lang ersehnte Leistungsmessung von meinem Calibra Turbo EDS Phase 3,5 .Geprüft wurde vorhin auf einen ALLRADPRÜFSTAND bei...
Oben