D3-Kat und fettes Leerlaufkennfeld

Diskutiere D3-Kat und fettes Leerlaufkennfeld im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Ich mache mir etwas Sorgen wegen des fetten Leerlaufkennfeldes beim Dampfrad. Dadurch kann ja unter bestimmten Bedingungen Benzin im Kat...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich mache mir etwas Sorgen wegen des fetten Leerlaufkennfeldes beim Dampfrad. Dadurch kann ja unter bestimmten Bedingungen Benzin im Kat gezündet werden(Knallen im Auspuff im Schiebebetrieb).
Bei Vollgasfahrten sehe ich allerdings keine Probleme, hier dürfte der Dampfrad-Datenstand eher dem Seriendatenstand überlegen sein da ein Überhitzen des Kat vermieden wird.

Arno: Arbeitest du schon an einem speziellen Datenstand der das langfristige überleben des D3-Kats sicherstellt?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Häääääää ??

Wieso "FETTES" Leerlaufkennfeld ???

Wenn die Lambdaregelung aktiv ist , regelt Sie ABSOLUT auf Lambda = 1 !

Im Schubbetrieb oberhalb von 1800U/min wird der Kraftstoff komplett abgeschaltet , dazwischen wird sowenig Kraftstoff eingespritzt , das die Entflammungsgrenze unterschritten wird !

Das hört man bei einem ziemlich offenen Auspuff als "Geknötter" und Schubpatschen , ist für den Kat völlig egal , er konvertiert alles was kommt zu Co² und Wasserdampf , bis zu 950°C Kattemperatur ist alles Ok !

Die im Schubbetrieb entstehenden Temperaturen liegen meist weit unter 550°C !

mfg ASH
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Die schlimmste Knallerei gibt's bei mir morgens in der Warmlaufphase wenn die Schubabschaltung noch nicht aktiv ist. Ob in dieser Phase die Lamdaregelung schon aktiv ist weiss ich nicht.
Falls nicht muss ja die eingespritzte Leerlaufmenge irgenwie und irgendwo definiert sein und ist durch den höheren Benzindruck im Vergleich zur Serie zu hoch.
Das hatte ich mit 'Leerlaufkennfeld' gemeint.

Übrigens, auf diesen Gedanken hat mich die Tatsache gebracht dass mit Serienchip und -Benzindruck nichts knallt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi Erhard,
diese üble Knallerei im Auspuff habe ich auch.Aber nur den ersten Kilometer in der Warmlaufphase.Erkennt man am Bordcomputer(momentaner Verbrauch),da sieht man,das Benzin im Schiebebetrieb eingespritzt wird.Das ist aber erst so heftig mit den F5DPOR Kerzen aufgetreten.
Wenn der Motor dann etwas wärmer ist,ist die Schubabschaltung wieder aktiv und keine Knallerei mehr.

Ist schon lustig,wie sich die Leute auf der Straße sich nach mir umdrehen...:D :D :D

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Erhard und @Calli-Faucher
Habt ihr ein Pop-Off drinnen? Die Knallerei im Schubbetrieb, wenn der Regelkreis noch nicht aktiv ist, wurde bei mir wesentlich stärker seit ich das Pop-Off drinnen habe. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht warum.

lg TC
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Pop-Off habe ich nicht, aber die F5 DP0R.
Aber die Kerzen alleine sind sicher nicht die Ursache.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@TC
Popp off ist schon lange verbaut.Chip ist Ph 3.5+.
Ist bei mir aber erst seit den 5 er Kerzen so EXTREM.Vor dem Kerzenwechsel war so gut wie keine Knallerei,vielleicht mal kleinere Patscher,wenn überhaupt.

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Bei mir ist´s wirklich seit dem Pop-Off stärker geworden. Kann es mir zwar nicht erklären, aber wenn der kalt ist und ich im Schubbetrieb fahre, dann knallt er hinten extrem hinein. Ist aber nur die ersten zwei Minuten. Merke das auch nur, weil ich, wenn ich von zu Hause wegfahre, gleich eine steile Straße hinunterfahren muß. Da rollte er nur hinunter und schießt.
An den Kerzen liegts bei mir sicher nicht. Dis sind schon länger drinnen.

lg TC
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!
Spezi von mir(Lancia Turbo) hat jedesmal beim Schalten voll die Geilen Flammen beim Auspuff raus! Frage: von was kommt das?
Ich will auch Flammen beim Schalten!! :D
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Flammen aus dem Rohr

Das hatte ein Kumpel von mir mit nem Gti 16v auch der hatte keinen Kat mehr sondern Rohr genauso wie im Endschalldämpfer auch nur rohr und da kamen dann auch Flammen bei raus was die leute auf der bahn aufgeblinkt haben ha ha ha
die dachten bestimmt die karre brennt hihi
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Finde das voll Geil wenn beim Schalten so ein kleiner Knall ist und das Turbofeuer aus dem Auspuff kommt!
Mein Freund hat keinen Kat, Saugmotornockenwellen, ca.1.2-1.4bar Ladedruck und schiebt richtig gut das Ding!Will auch!!:D :D
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@lord.dave & @bluevelvet
Das knallen bei uns ist nicht beim Schalten, sondern im Schubbetrieb, wenn der Regelkreis noch nicht geschloßen ist.

lg TC
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Was ist im kalten Zustand bei der Motorsteuerung anders dass nur da das Schiebe-Knallen auftritt?
Und ab welcher Temperatur (wo gemessen) hört das auf?

Gruss, Bucho
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Bucho
Wenn der Regelkreis noch nicht geschloßen ist, das heißt die Motortemperatur unter 80°C ist, und die Lambdasonde noch nicht regelt, hast du keine Schubabschaltung. Also im Schiebebetrieb wird die Kraftstoffeinspritzung noch nicht abgeschaltet.

lg TC
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

wie heiß wird denn:
- Turbo?
- Hosenrohr?
- Kat?
Im Serienzustand?
Im Tuningzustand? (26er Laderrad, 70mm Hosenrohr, D3 Kat)

Stichflammen aus dem Auspuff hatte ein Bekannter mit seinem Calibra 16V auch wenn er auf der Bahn ruckartig vom Gas ging. Beim Sauger ist das ja nicht so dolle. Beim Turbo ist das aber nicht so schlimm!

Aber kommt man mit so was noch durch die ASU?

MFG
Oliver
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Wenn der Regelkreis noch nicht geschloßen ist, das heißt die Motortemperatur unter 80°C ist, und die Lambdasonde noch nicht regelt, hast du keine Schubabschaltung. Also im Schiebebetrieb wird die Kraftstoffeinspritzung noch nicht abgeschaltet.
Nennt mich Prolet, aber was könnte man tun, dass auch über 80 Grad keine Schubabschaltung vorgenommen wird, damit man immer in den "Genuss" dieses Schiebeknallens kommen kann?

Gruss, Bucho
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@bucho
Was hat das mit Prolet zu tun? Da haben wir uns auch schon mal Gedanken darüber gemacht:
Auspuffknallen
Leider noch ohne Erfolg. Du bräuchtest so wenig wie möglich Rückstau im Auspuff (was ja kein Problem sein sollte), und möglichst keine Schubabschaltung. Der Benzinverbrauch geht damit aber wesentlich nach oben. Aber wem interresiert das schon bei einem Auto das max. 5000 km im Jahr bewegt wird, wie meines.

lg TC
 
Thema:

D3-Kat und fettes Leerlaufkennfeld

Oben