Corsa-A - Umbau auf Dreieckslenker

Diskutiere Corsa-A - Umbau auf Dreieckslenker im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Habe mir überlegt den Corsa demnächst auf Dreieckslenker umzubauen. Überlege nur gerade, ob ich den kompletten Fahrschemel vom Calibra nehmen soll...
D

DD

Guest
Habe mir überlegt den Corsa demnächst auf Dreieckslenker umzubauen. Überlege nur gerade, ob ich den kompletten Fahrschemel vom Calibra nehmen soll (natürlich ein wenig in der Breite gekürzt) oder vom C-Ascona die beiden Achsträger verwenden soll.

Hab schonmal was von so einem Umbau gehört, ist aber schon länger her.

Hat jemand ne gute Idee oder sowas mal gesehen?
TÜV-Frage interessiert mich zur Zeit nicht, es soll hier nur um die technische Seite gehen und es muß stabil sein!
Im jetzigen Zustand verstellt sich unter Volllast die gesamte Achsgeometrie, trotz harter Fahrwerksgummies

Gruß, Stephan
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin,
TIMMS AUTOTEILE haben für den Corsa glaub ich nen Bausatz im Programm...

MfG Daniel
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ein Bekannter hat sich mal für seinen Polo die Dreieckslenker aus Vierkantrohr komplett selbst gebaut, mit verstellbaren Unibal-gelenken und verstellbaren Domlagern konnte er dann Nachlauf und Sturz einstellen, was normal nicht möglich war.
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hab die Seite ausm Katolog mal eingescannt, ist allerdings von 2001. Und 1500 DM ist auch happig, vielleicht nachbauen ???

MfG Daniel
 
D

DD

Guest
Coole Sache, aber ich hab mir das irgendwie anders vorgestellt.

Mein Problem ist einfach die schwabbelige Achskonstruktion: Gebe ich richtig Stoff, verschiebt sich die ganze Achse nach vorne und die Spur stimmt nicht mehr. Die Aufhängung der Zugstreben trägt wohl viel dazu bei, selbst die roten Gummis geben einfach zuviel nach.

Entweder rüsste ich demnächst (frühstens nach Luckau) auf so ein Uniballgelenkzeuchs um (aber Eigenbau) oder ich pack den kompletten angepassten Calibra-Fahrschemel drunter.
Wenn ich Gas gebe sieht es manchmal so aus, als ob ich die Kiste nicht unter Kontrolle habe, aber bei Opel ist der Corsa ja auch eher zum Einkaufen gedacht gewesen :rolleyes:

Gruß, Stephan
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
bei Irmler Motorsport gibts auch sowas! Allerdings kenne ich den Preis nicht!
Gibts auf sowas überhaupt TÜV???
Wenn ich mich recht entsinne dann war mal hier im Forum die rede von nem EDS Tigra der auf Dreieckslenker im Zuge eines LETs Umbaus umgebaut wurde!
Kann mich aber auch täuschen!

Gruß BlueCorsa
 
S

Steffen

Guest
Hi Stephan!
Hört sich interessant an! Also ich hatte schon mehrmals die Gelegenheit, mir den Fahrschemel vom Vectra/Calibra genauer anzusehen, wäre sicherlich eine interessante Alternative, die Frage ist wohl nur, ob man den in der Breite und Länge noch so kürzen kann, daß er:

- sich noch befestigen läßt, aber ich denke das wird wohl das kleinste Problem sein :rolleyes:

- und das der ganze Schemel noch die ganze Stabilität aufbringen kann, aber besser als das originale "Zugstrebenfahrwerk" vom corsa ist es sicherlich allemal!

Hast Du es schonmal mit Corsa GSi Zugstreben probiert, die habe ich auch drin, sind um einiges dicker als die vom 1.2/1.4er ... aber selbst dann ist es immernoch nicht so berauschend ... die Ascona Variante würde ich an Deiner Stelle garnicht erst ausprobieren, denke mal das wird sich im Bezug auf die Zugstreben vom Corsa nicht viel geben!

Werde mir mal die Tage den Fahrschemel vom Vectra anschaun, oder vielleicht fahre ich nachher nochmal kurz in die Halle ...

Interessanten Thema!

Gruß, Steffen
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hello!

eine alternative könnte auch die doppelte zugstreben- stabi führung aus dem B- CORSA GSI sein.

ist vom aufwand her sicher einfacher zu bewerkstelligen als der umbau auf dreieckslenker.

@DARE DEVIL

warum verschiebt sich deine achse eigentlich nach VORNE beim beschleunigen? :confused:
die zugstreben sollten das ja eigentlich verhindern.denn würde ich die zugstreben aushängen,und gas geben,würde die achse ja auch nach HINTEN geschoben!des wegen sind es ja "zugstreben".

in deinem fall würdest du ja dann zusätzlich "schubstreben" brauchen. :confused:

mfg FLASH1 :D
 
D

DD

Guest
Hab alles vom GSI drinnen und harte (rote) Gummibuchsen, sodaß die Schub(Zug-)streben schonmal weniger arbeiten können.
Da ich aber ein bisschen mehr Leistung als ein Corsa GSI habe, verwindet sich anscheinend die Achskonstruktion beim Beschleunigen. Die Kraft wird ja auch über die Streben auf den Vorderbau übertragen und geht dann über die Längsträger an den Domen vorbei über die Spritzwand zur Karosse über. Da kommt einiges zusammen, was sich irgendwie verbiegen kann.

Den Califahrschemel habe ich noch von einem Schlachtcali hier liegen, anpassen kann man den auf jeden Fall. Die Kraft würde dann über den Schemel direkt an die Längträger im Fußraum weitergegeben und die Karosse würde auch nicht mehr wie viele andere Corsas hinter den Domen irgendwann reissen.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
HI!

dann ist dein problem nur durch den einbau des cali fahrschemel zu lösen,wenn die karosse das problem für den verzug ist!

ist dann die einzige vernünftige möglichkeit den vorderbau steif zu bekommen!

mfg FLASH1 :D
 
D

DD

Guest
Ja und die strohhalmähnlichen Spurstangen der Lenkung gefallen mir auch nicht gerade, da denkt man beim Gasgeben schonmal drüber nach.

Werde den Fahrschemel wohl nach Luckau dann drunterpacken, vorher hab ich noch wichtigere Sachen zu erledigen.

Gruß, Stephan
 
P

pylone0671

Dabei seit
05.06.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo. Ich habe auch eine Corsa A. Es gab mal von der Firma Irmscher Motorsport Lenker mit Zugstreben für Corsa A. Da war auch alles doppelt geschweist und verstärkt. Leider gab es sie nicht mehr ab Werk. Den entsprechenden Katalog habe ich noch. Vielleicht hast du Glück, wenn du jemanden aus dem Motorsportbereich mal ansprichst. Tschaui :)
 
D

DD

Guest
Hast Du da ein Foto von? Sowas kann man sich ja einfach nachbauen.

Der Firges-Corsa hat auch eine interessante Achskonstruktion, die ist nicht so schwer wie ein kompletter Fahrschemel.

Bin mittlerweile schon wieder von der Idee mit dem kompletten Fahrschemel weg, es muß eine lechte Konstruktion mit ein paar sinnigen Streben her, die die Leistung zum Großteil direkt auf die Karosse leitet und nicht über den Frontträger geht.

Uniballgelenke sind dafür sicherlich von Nöten, den ganzen Mist mit den Gummibuchsen kann man sich sparen, da gibt immer etwas nach. Obwohl es schon eine Verbesserung zur Serie war!

Gruß, Stephan
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hab mir schon sowas ähnliches gedacht.hab hier eine aufbauanleitung für den KADETT E GRP. A

da werden die querlenker an den aufnahmen vorne und hinten mit stahlbuchsen auf gelenklager ( GE20 DO der firma ELGES) umgebaut.

vielleicht kannst du den querlenker bei dir verwenden.

mfg FLASH1 :D
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
in der aufbauanleitung steht auch wo und wie im vorderbau versteifungen und schweissnähte gemacht werden müssen.wenn du den corsa so versteifst wie in der kadett anleitung beschrieben,kann sich da nix mehr verziehen!sieht echt heftig aus wenns fertig ist!

mfg FLASH1 :D
 
D

DD

Guest
Und wo kann ich sowas sehen?

Das Problem bei Dreieckslenkern beim Corsa ist, daß die Aufnahme dann sehr weit nach hinten wandert, dafür müsste ich aber den Längträger unterm Fußraum ändern. Da wollte ich aber nicht unbedingt dran rumflexen.
 
Thema:

Corsa-A - Umbau auf Dreieckslenker

Oben