Corsa A LET, einige Umbaufragen *Update*

Diskutiere Corsa A LET, einige Umbaufragen *Update* im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, nen Kumpel hat seinen Corsa A mit XE auf LET umgebaut. Nun will er Fehlercodes ausblinken. 1. Problem: Motorkontrollleuchte ist...
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Moin,
nen Kumpel hat seinen Corsa A mit XE auf LET umgebaut. Nun will er Fehlercodes ausblinken.

1. Problem:
Motorkontrollleuchte ist angeschlossen (Extralampe), kommt auch bei z.B. Ruckeln und anderen Problemen. Wie kann er den Diagnosestecker anschließen?
Kabelbaum im Corsa war/ist vom Kadett 16V, Motor natürlich LET.

2. Problem:
Angeblich EDS Phase I im STG: Benzindruck stimmt (3,8 bar, Ventile Serie). Kerzen sind f5-Platin
Motor ruckelt aber bei hohem Ladedruck und wirft Motorkontrollleuchte.
Lader bringt bei abgezogenen Schlauch ca. 1,3 Bar (weiß aber nicht, bei welcher Drehzahl)

Wichtig wäre es erstmal, wenn ihr Tipps geben könntet, wie der Diagnosestecker angschlossen wird.

Grüße aus BS

J.
 
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Vom Strg kommen zwei Leitungen die sind Braun/Weis und Braun/Gelb,
wenn er den alten Aldl Stecker hat, dann kommt die BrWs Leitung auf pin G und BrGE auf Pin B, sonst brauch der Aldl Stecker nur noch Masse auf A und 12V auf F das wars schon.

2. Problem:
Angeblich EDS Phase I im STG: Benzindruck stimmt (3,8 bar, Ventile Serie). Kerzen sind f5-Platin
Motor ruckelt aber bei hohem Ladedruck und wirft Motorkontrollleuchte.
Lader bringt bei abgezogenen Schlauch ca. 1,3 Bar (weiß aber nicht, bei welcher Drehzahl)

Macht doch einfach mal das strg auf und schaut auf den Chip :wink:
Die Drehzahl ist schon wichtig, wenn er die 1.3 bei 3500- 4000 u/min bringt ist das schon gut wenn er die aber nur bei 4000-4500 bringt ist er etwas fertig.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Danke für den Tip...

So, jetzt sind wir schon weiter: OB ist genau 1,3 bar, regelt dann innerhalb von einer Sekunde auf ca. 0,6 bar runter und hält den bis Begrenzer bei ca. 7200.
Kein Ruckeln mehr aber auch kein richtiger Endladedruck...

Ohne Schlauch auf der Dose bringt der Lader ca. 1,4 bar und Leuchte kommt (ist klar)....Drehzahl weiß ich nicht.


Wie gibts bei ner EDS-Phase 1 mehr Endladedruck?

J.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

@Janosch : Mal schön was erfreuliches von dir zu hören !

Ich denke , das das Taktventil der Ladedruckregelung falsch angeschlossen wurde , der äussere Schlauch von der Steckerseite muss zum Wastegate gehen !

Der 2 Schlauch (Mitte) von der Steckerseite geht zum Verdichtergehäuse !

mfg ASH@EDS
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hi !

@Janosch : Mal schön was erfreuliches von dir zu hören !

Ich denke , das das Taktventil der Ladedruckregelung falsch angeschlossen wurde , der äussere Schlauch von der Steckerseite muss zum Wastegate gehen !

Der 2 Schlauch (Mitte) von der Steckerseite geht zum Verdichtergehäuse !

mfg ASH@EDS

Das schreibt genau der Richtige :roll:

Das Taktventil ist richtig angeschlossen....danke dafür, aber das nicht das Problem.

J.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
warum keifst du ihn deswegen an, er versucht dir zu helfen !

:evil:
 
C

Corsa A 16V

Guest
wenn er auf 0,6 regelt und bei ob ab und an fehler setzt,wie wäre es,wenn es ne seriensoftware ist?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hatte ich auch schon vermutet. Begrenzer kommt aber bei über 7000 und der Ladedruckaufbau ist ebenfalls nicht Serie, eher diese agressive EDS-Genickbrecherabstimmung.

STG wird aber geöffnet und dann wissen wir mehr..

J.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich habe irgendwie genau dasselbe problem
im OB geht bei mir der ladedruck auf ca 1,2 bar und fällt dann genau wie bei euch auf 0,6 bar!!
habe auch schon alles kontrolliert und ausprobiert,vergebens!
ist bei mir eine vmax evo 360
fahre jetzt immer ungeregelt,schläuche von regelventiel ab und die wastgate dose so eingestellt das der druck nicht über 1,2 bar hinaus geht!
ist nicht das gelbe vom ei aber erstmal geht es!
wolte mir eigentlich mal eine eds phase zulegen ,mal sehen ob dann klappt
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Achtung, gibt Neuigkeiten und Probleme:

Fehler ausgelesen: FC 116 bei ca. 0,7 bar Endladedruck mit EDS Phase 1. Datensatz hab ich ins STG gesteckt, nachdem diese angeliefert wurden...

OB bei ca. 1,1

Wenn der Schlauch von der Wastegate ab ist, macht der Lader im OB ca. 1,4 und hält 1,2 (ca. Werte). Ist das zu wenig?

Warum FC 116 mit EDS-Phase 1?

J.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Achtung, gibt Neuigkeiten und Probleme:

Fehler ausgelesen: FC 116 bei ca. 0,7 bar Endladedruck mit EDS Phase 1. Datensatz hab ich ins STG gesteckt, nachdem diese angeliefert wurden...

OB bei ca. 1,1

Wenn der Schlauch von der Wastegate ab ist, macht der Lader im OB ca. 1,4 und hält 1,2 (ca. Werte). Ist das zu wenig?

Warum FC 116 mit EDS-Phase 1?

J.

weil ich denk das die drücke für die phase 1 zu hoch sind

mach mal die wg lockerer
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Meine K16 haben beide ungeregelt 2 Bar bei 3500rpm gemacht und ich hatte dann 1,5 Bar bis 4500rpm, bis 5300rpm 1,3 Bar, ab 5500rpm 1,1 Bar, ab 6000rpm 1,05 Bar und die bis 7200rpm Begrenzer. 1,4 im OB-Bereich ungeregelt erscheint mir jetzt verdammt wenig weil jede P3 schon 1,5 OB macht mit K16.. ungeregelt sollte er ganz flott Richtung 2 Bar schießen wenn ihr nicht grad nen 50mm Serienauspuff drauf habt.. obwohl selbst dann. Bin ja ein Jahr K16 ungeregelt gefahrn und kenne die Drücke auswendig die ein gesunder K16 wann und wo ungeregelt macht. :D

Dose mal komplett entspannen und neu einstellen, nur anlegen und 2-3mm spannen und neu testen und ggf. dann nach und nach spannen und schauen ob sich am DD was ändert. Vielleicht habt ihr ja ein DSOP-Stg, da musst spannen wie Ochs um das eine Bar DD zu erreichen. :D Habt ihr schon ins STG reingeschaut?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ja, die Drücke ungeregelt erscheinen mir auch etwas wenig.

Im STG ist ne EDS Phase 1, so gekauft bei Eblöd und die Aufkleber sehen gut aus. Soll die alte gute "Carls Motorsport" sein, die EDS mal zu Beginn verkauft hat.

Mittlerweile wurde ein unzureichender Kontakt am Ladedruckregelventil gefunden, dort hing ein Kabel nur so im Stecker drin...und konnte einfach so rausgezogen werden :-(


Mal sehen, was beim nächsten Testen rauskommt..

J.
 
Thema:

Corsa A LET, einige Umbaufragen *Update*

Corsa A LET, einige Umbaufragen *Update* - Ähnliche Themen

Corsa A+B LET für 1/4 meile zwecke: Hi Freunde. Suche ein gut erhaltenen Corsa A+B LET für 1/4 meile zwecke,am besten eins wo schon der Motor+anstriebstrang drin ist und...
Motor macht nach Umbau in Corsa A keinen Mucks: Hi, habe folgendes Problem, aber wollte nicht andere "Motor springt nicht an - Themen" damit belasten, da dort der Überblick verloren geht. So...
Corsa A von XE auf Let wer kennt sowas???: Also wir haben Folgendes Problem bei unserm 16V (eingetragen)Corsa A hat sich der motor infolge eines Ölpumpenschadens Komplettestens...
Oben