Chiptuning

Diskutiere Chiptuning im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Mal ne Frage: Was haltet ihr von diesem Text? Hab ich aus einem anderen Forum kopiert ;) Hat der Mann recht der das Verfasst hat oder nicht?
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage:

Was haltet ihr von diesem Text? Hab ich aus einem anderen Forum kopiert ;)

Das Thema Chiptuning hatten wir m.E. schon viel zu oft. Ich hoffe, den Unsinn endgültig für jeden begreiflich zu machen:

....

0B 7F 3C 12 04 00 00 65 4D FF 8C 99 AF 1A 71 F2

04 82 F6 6D 8E 7F FA D5 CD B8 83 71 C9 7F 6D 8A

F0 00 00 A6 6F 8B 61 9D 74 69 17 7A 90 B0 DB FE

8F 5D 88 04 82 F6 6D 8E 7F A6 6F 8B 65 4D FF D5

FA D5 CD B8 6F 8B 61 9D F6 6D 8E 5D 00 65 4D D4

......

Das könnte ein ganz kurzer Auszug aus dem Memory-Dump der EMS sein und ist alles, was man ihr an Informationen entlocken kann, ohne beim Hersteller Spionage zu betreiben. Klar, das sind Hexadezimalzahlen, die jeder Programmierer kennt. Aber was sich dahinter verbirgt, weiß kein Mensch außer dem Hersteller. Es könnte ein Stück Programmcode sein; genausogut könnte das aber ein Stück aus dem Kennfeld für die Einspritzung sein.

Um's einfacher zu sagen: Auch wenn ich alle Buchstaben des Alphabets kenne, kenne ich trotzdem nicht den Sinn eines Textes, der in einer neu erfundenen Fremdsprache (und nix anderes ist Maschinencode) geschrieben ist. Und wenn ich den fremdsprachlichen Text nicht versteh', kann ich ihn auch nicht sinnvoll verändern! Der Hersteller der EMS wird jedenfalls alles tun, damit mir das Erlernen der von ihm erfundenen Fremdsprache möglichst schwergemacht wird.

Resultat ist, daß kein Tuner ohne Werksunterstützung überhaupt weiß, was er macht. Es ist ein wildes Gestochere im Nebel mit extrem fragwürdigen Resultaten. Selbst Haustuner wie AMG tun sich nicht leicht, obwohl sie von uns alle Infos kriegen, die sie benötigen.

Zusammenfassung 1: Chiptuner ohne Werksunterstützung wissen nie genau, was sie tun. Deshalb ist es Pfusch, was sie abliefern.

Hinzu kommt, daß die Autohersteller beim Kompromiß zwischen Leistung und Lebensdauer die Hardware der Motoren ziemlich ausreizen. Klar ist er noch auf der sicheren Seite, aber viel Luft für Mehrleistung ist auch bei unserem Turbo nicht vorhanden (die Auslaßventile sind z.B. schon natriumgekühlt - selbst eine nur 50 K höhere Abgastemp läßt sie innerhalb weniger Stunden zerbröckeln). Wer ordentlich (also deutlich mehr als ca. 10%) Mehrleistung möchte, muß auch ordentlich in die Tasche greifen:

1. Reduzierung der Bauteilebelastung, um Raum für Mehrleistung zu schaffen (z.B. größerer LLK und/oder Wassereinspritzung)

2. Andere ECU verwenden, von der man weiß, wie man sie richtig appliziert (d.h. wie man die Kennfelder richtig einstellt).

3. Optimierung des Ansaugtrakts (z.B. Polieren)

4. Andere Nockenwelle/Kolben/Pleuel.

5. "Verstärkung" momentenführender Teile (z.B. Kupplung/Getriebe).

6. Viele Stunden Motorprüfstand (ich meine nicht die popeligen und dafür absolut ungeeigneten Rollenprüfstände, die man manchmal in Werkstätten findet), um die Kennfelder und Kennräume richtig zu applizieren. Für Betrieb auf einem richtigen Motorprüfstand muß man immer den Motor ausbauen. Und den kann man nach der Applikation dann wegschmeißen, weil er fertig ist. Alles andere ist grober Unfug.

Zusammenfassung 2: Richtiges Tuning sprich ordentlich Mehrleistung bedeutet viele Änderungen an der Mechanik und eine neue EMS, wird also so teuer, daß es sich eigentlich nicht lohnt.


So, war das jetzt soweit klar, daß jeder verstanden hat, warum Chiptuning absoluter Schwachsinn und unverschämte Geldmache ist - vor allem bei unserer Möhre?

Ich will ja keinem die Bastelei verleiden, aber bitte seid nicht so dumm und schmeißt Euer sauer verdientes Geld windigen Geschäftemachern sinnlos in den Rachen. Und die oft angebotene "Garantie" ist nicht mal das Papier nicht wert, auf das es gedruckt ist: Schaut Euch ruhig mal den genauen Wortlaut des "Kleingedruckten" an. Klingt zum Anlocken von potentiellen Kunden prima, aber bezahlt wird im Schadensfall nie etwas.

Hat der Mann recht der das Verfasst hat oder nicht?
 
  • Chiptuning

Anzeige

Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Na und, spaß machts/bringts trotzdem!
logisch das man nicht zu selbsternannten "karl-heinz-schulze" chiptunern oder soll ich sagen steuerteiloptimierern geht!
 
G

Gast11549

Guest
klingt alles Logisch.

Ich kenn nur Leute die kommen mit einem leeren Block, und gehen mit neuem Block, Kopf und ner Haltech wieder nach Hause 8)

spricht das jetzt für gute QUalität? laut dem Text oben schon :D

Ich versteh den Sinn des Beitrags nicht ganz, kann den ext aber schon verstehen und nachvollziehen.

Bin mal gespannt was unsere Tuner hier dazu schreiben.
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
ich frage mich WAS unsere Tuner EDS, MTB, Speed-Concept und wie sie nicht alles heißen denn machen, wenn es theoretisch nciht möglich ist die Steuergeräte auszulesen....
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Garnix mehr.

Dann sind die hochgelobten "Brotdosen" auf einmal Müll und es werden freiprogrammierbare STG in den Himmel gelobt :lol:

gruß Flo
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Ich glaube "hellzwölf" hat irgendwas von den Weinachtsgewürzen nicht vertragen :). Da steht eindeutig drauf anzuenden ja aber nicht rauchen...
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Aber was sich dahinter verbirgt, weiß kein Mensch außer dem Hersteller. Es könnte ein Stück Programmcode sein; genausogut könnte das aber ein Stück aus dem Kennfeld für die Einspritzung sein.

ist nicht böse gemeint, aber du hast keine Ahnung, natürlich kann man herausfinden ob es Code oder Daten sind!
Es gibt Leute die können den HEX-Code so ohne weiteres Lesen.

Wie wurden früher den die Computer programmiert?

Alle CPU's können ausschließlich Binärcode dekodieren und damit man nicht nur 0/1 Zahlenkolonnen lesen muß,
die bekanntlich sehr unübersichtlich sind, hat man sich eine einfachere Darstellungsart einfallen lassen.
Hier zum Beispiel die Hexadezimale Darstellung.

Wer aber in der heutigen Zeit groß geworden ist, kann es weder lesen, verstehen noch programmieren. :D

Ist auch gut so, sonst könnte es ja jeder. :D

Gruß OPC-Fritz
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Das kommt davon.. hab den Startpost mal editiert, er war missverständlich geschrieben.... :( ...

Ich hab das aus nem anderen Forum und wollte wissen ob derjenige recht hat oder nicht...
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Der hat wohl recht wenig Plan von der Materie. Ich habe früher auch gedacht das das Kennfeld in einer 3D-Grafik dargestellt wird und mann dann mit der Maus einfach das Netz zieht und guckt was dann rauskommt. Beim ersten mal Chippen war die Entäuschung groß, alles unter Dos und nur Zahlen und bissel Text.
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Moin,
Ich hab das aus nem anderen Forum und wollte wissen ob derjenige recht hat oder nicht...

wenn man ein bischen zwischen den Zeilen liest, und versteht was er eigentlich sagen will, ja dann hat er recht.

Wenn ich Tuner wäre, würde ich mich selbstverständlich um eine Werksunterstützung bemühen. Man muß das Rad ja nicht zweimal erfinden.
Wer aber sein Tuning ohne Gutachten und ohne eigene Garantie für den Kunden anbietet und ggf. noch zum Betrug auffordert wird niemals vom Werk unterstützt.
Derjenige muß eher mit einer Klage des Herstellers rechnen und in dessen Haut möchte ich nicht stecken.

Zum Beispiel besitzt Opel selbst eine 260PS Version für die z16xxx Baureihe.
Diese Version wird wohl nie von Opel verbaut werden da die angestrebte Großserienhaltbarkeit vermutlich nicht gegeben ist.
Mit weiteren Optimierungen und einer Werksunterstützung könnte man da heraus vielleicht ein OPC+ Fahrzeug entwickeln.
So etwas wird es dann aber nicht beim Basteltuner und auch nicht für ein paar hundert Euro geben.

Gruß OPC-Fritz
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
@OPC

Danke für die Antwort. Dann klärt mich als Newbee doch mal auf. Wie machen das EDS und co. dann?
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
.

Wenn der wüste was er da Geschrieben hat würde er sich Entschuldigen .

Der weiß ja nicht mal was ein "Chip Tuner" so macht wenn er auf dem Prüfstand ist.

Klar gibt es so und so Tuner aber darum geht es ja nicht.

Warum soll es so Schwierig sein die Richtigen Kennfelder raus zu finden .

Programmiersprachen sind auch Lernbar.

Nur mal so für alle die glauben das ein Tuner nur so im denn Kennfelder rum fischt und Experimentell die Kennfelder ändert.

Ist für jeden Zugänglich nur nicht in der Voll Version, Ich weiß nicht wer alles damit Arbeitet, als Ich mich zum Anfang meiner Turbo Zeit damit befasste und nur Vergaser kannte dachte Ich son Programm mache Ich selber.

Leider Fehlen mir doch sehr viele PC Kenntnisse und das Nötige Kleingeld.

Sowie die dazu gehörige Hardware.

hier ein kleiner Teil aus der Produkt Beschreibung:

#

Das Konzept der integrierten Checksummenkorrektur wurde weitergeführt. Durch die Verwendung von DLL- Dateien wurden die Algorithmen aus dem Hauptprogramm ausgelagert und sind somit Versionsunabhängig.
#

Funktionen zur automatischen Suche von Kennfeldern und zum automatischen Eintragen in die Kennfeldliste erleichtern schnelles Arbeiten.
#

Die Darstellung der Rohdaten erfolgt wahlweise in 2D-Grafik oder Hex/Dezimaldump.
#

Kennfelder können als 3D/2D-Grafik oder als Tabelle dargestellt werden.
#

Ein 3D-Vorschaufenster erleichtert das Auffinden von Kennfeldern
#

Im- und Export von Binärdaten, Intel und Motorola-Hexfiles. Alles auch gezippt, codiert und mit vertauschten Leitungen möglich oder direkt per Mail verschickt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Moin,
Ich hab das aus nem anderen Forum und wollte wissen ob derjenige recht hat oder nicht...

wenn man ein bischen zwischen den Zeilen liest, und versteht was er eigentlich sagen will, ja dann hat er recht.

Wenn ich Tuner wäre, würde ich mich selbstverständlich um eine Werksunterstützung bemühen. Man muß das Rad ja nicht zweimal erfinden.
Wer aber sein Tuning ohne Gutachten und ohne eigene Garantie für den Kunden anbietet und ggf. noch zum Betrug auffordert wird niemals vom Werk unterstützt.
Derjenige muß eher mit einer Klage des Herstellers rechnen und in dessen Haut möchte ich nicht stecken.

Zum Beispiel besitzt Opel selbst eine 260PS Version für die z16xxx Baureihe.
Diese Version wird wohl nie von Opel verbaut werden da die angestrebte Großserienhaltbarkeit vermutlich nicht gegeben ist.
Mit weiteren Optimierungen und einer Werksunterstützung könnte man da heraus vielleicht ein OPC+ Fahrzeug entwickeln.
So etwas wird es dann aber nicht beim Basteltuner und auch nicht für ein paar hundert Euro geben.

Gruß OPC-Fritz
ja,vor gerumer Zeit hab ich mich auch mit jemanden unterhalten der sich mit dem Zeugs auskennt...der hat mir auch gesagt das dieses Chiptuning auch nur ein "rumgeschiebe von Daten ist"wovon er gar nix hält.Es gibt eine Firma die diese sogenannte Werksunterstützung hat auf dem Gebiet Bosch Motronic...wäre die Fa.Hohenester.Da braucht man aber nicht mit nur paar hundert € in der Tasche aufm Hof zu fahren.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Alter Schwede... hört auf euch hier verrückt zu machen wenn ihr kein Plan von dem Zeug habt.
Eventuell denkt ihr mal 2 Schritte weiter warum sowas kein Tuner bekannt macht wieso er die Auto's tunen kann usw. usf.
Ich finde das Thema sollte geschlossen werden!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
nur mal soviel aus dem hexdump kann man auch mit dem passenden A2L ein textfile machen den jeder lesen kann aber wer nicht weiß was er tut hat davon auch nix !!!
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@dunkelelf
Die Tuner machen es so wie sie es machen. Klar ist doch, dass es jawohl möglich ist zwischen Code und Daten zu unterscheiden.

Problematisch wird es in der Tat, wie hier auch schon angesprochen, wenn systembedingt die CPUs nicht mehr auslesbar sind.
Gibt es ja schon lange (man liest nur noch 0xFF), wohl nur noch nicht konsequent angewendet seitens der Hersteller.
Zum Flashen dieser CPUs benötigt man einmal die Basissoftware aus dem Panzerschrank.
Diese Basissoftware kann natürlich durch einen Tuner geändert werden, also ist Tunen auch weiterhin möglich.
Problem ist nur, wie komme ich an den Panzerschrank. Legal wohl kaum, außer wenn ich vom Werk unterstützt werde.
Und da schließt sich dann der Kreis. :wink:

Gruß OPC-Fritz
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich sage mal so , weil ja kein Tuner weiß was er macht Halten die 400 PS Umbauten auch nicht. :beat: Lambdasonden und LMM werden nur noch zu Deko eingebaut. Andere lassen die aus Gewichtsgründen auch gleich weg, jetzt verstehe Ich das erst.

Man, man ey mach zu das Ding hier
 
Thema:

Chiptuning

Oben