Chip, aber welchen?

Diskutiere Chip, aber welchen? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi ist jetzt auch das letzte mal das ich was dazu schreibe, weils mir dann auch zu "blöd" wird........und wieder sind wir beim Thema 5...
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hi ist jetzt auch das letzte mal das ich was dazu schreibe, weils mir dann auch zu "blöd" wird........und wieder sind wir beim Thema 5. Gang...klar das nicht jeder Serien XE im 5. Gang bis an den Begrenzer geht....mein Kadett hat dies aber ohne weiteres gepackt und der RDI Chip ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Da ich mich eben mit der Motorelektronik gut auskennen, kann ich dies auch sagen, ist mit einer der schlechtesten Chips die ich getestet habe, der bringt absolut nichts....
Das Beispiel mit der Musik war auch nicht angebracht, weil bei Musik nicht die angegebene LEistung zählt, sondern eben das was es bringt....also im Prinzip kann man das schon vergleichen, aber ein 1000W Bass ist eben nicht gleich ein 1000W Bass. Da gibt es viele Differenzen und da zählt nunmal das gleiche wie beim Chiptuning.......ohne Prüfstand testen ist da eben nichts drin. Genauso das Testen der Bässe mit Hilfe eines DB-Masters. Wie gesagt was Elektronik angeht hab ich schon was drauf, und es ist fakt das der Chip von RDI rausgeschmissenes Geld ist........wenns wirklich um Leistung satt geht dann kann ich den EDS Chip empfehlen obwohl ich auch selbst nicht mit dem zufrieden bin, der bringt zwar wirklich ENORM Leistung für nen Sauger, aber ist durchaus verbesserungsfähig....und nochmal wegen den Drehzahlen....ich weiß ja nicht was ihr für KArren fahrt, aber der 16V zieht weit über die 6000 Umdrehungsgrenze und ist doch ärgerlich wenn auf einmal schluß ist. Da kann ich mir einfach meinen originalen Eprom nehmen, den auslesen und die Drehzahlen hochsetzen und ich hab nen RDI Chip, das kostet mich 10min Arbeit wozu dafür 50 Eur bezahlen? Und der eine sagt nein Leistung bringt es nicht nur Drehmoment.......dazu muß ich glaub ich nicht viel sagen :-(
Naja wie gesagt gibt anscheinend hier Leute die für RDI Werbung machen ist ja auch schön und gut kann ja jeder sagen was er will, fakt ist eben nur das der Chip nichts bringt, und zwar NULL. Alleine mit einem K&N Plattenluftfilter bekommst Du beim C20XE mehr Leistung als mit so nem Chip und ist dazu noch gesund für den Motor.....naja wie dem auch sei...wie gesagt auf Wunsch hinterlasse ich auch gerne meine Kontonummer........dies war hierzu auch mein letzter Beitrag weil sich eh nur alles wiederholt sollte noch wer was wissen wollen kann er sich via Email an mich wenden
 
  • Chip, aber welchen?

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Bastler0815: viele sagen, Gruppe A alleine bringt nix, viele sagen auch, das PowerCap bringt nix, der RDI-Chip soll auch nix bringen ...

Warum lief dann mein Vectra GT16V Serie 220 (REAL !) und mit RDI-Chip, Gruppe A (Jetex), PowerCap (Carbon, Wolf Motorsport) und ´nem K&N-Pilz auf einmal 235 (REAL !!!), wobei ich glaube, dass der Pilz trotz Frischluftzufuhr immer noch Leistung klaute :?

Fährst du oft an Bergen? Konnte nur mit dem Chip bergauf eine bessere Beschleunigung verzeichnen und das nicht nur spürbar und das wurde gewiss NICHT auf Autobahnen getestet :?
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
ohwei... Ich denke, da muss sich jemand das Geweih abstossen...
Sorry, ist so mein Gefühl

Und mit nem db Messgerät kannst du auch nicht den Bass beurteilen!! Du kannst zwar den Schalldruck messer, aber ob es ein schöner gut klingender Bass ist sagt es NULL!

Beim Motor eben auch. Was bringen mir 1000 Prüfstand PS wenn sie sich anfühlen wie 10 Fiat Uno PS ?? Dann lieber 0 Prüfstand Mehrps aber dafür viel mehr Fahrspaß!!

Abgesehen davon glaube ich dir nicht, dass dein Kadett Serie auf der geraden im 5. in den Begrenzer gelaufen ist... Das wären je nach Reifen über 250 km/h :shock: :shock: Und das mit ca 150PS zu schaffen.. Naja... Calibrat1001 war auch so einer.. Der hat mit seinem Wunder Xe auch JEDEN C20LET platt gemacht!

greetz
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Abgesehen davon glaube ich dir nicht, dass dein Kadett Serie auf der geraden im 5. in den Begrenzer gelaufen ist... Das wären je nach Reifen über 250 km/h :shock: :shock: Und das mit ca 150PS zu schaffen.. Naja... Calibrat1001 war auch so einer.. Der hat mit seinem Wunder Xe auch JEDEN C20LET platt gemacht!

greetz

Hi

das ein Kadett im 5. in den Begrenzer läuft halte ich nicht für unwahrscheinlich :)

Und das einige nicht glauben können das man mit einem 16er auch genauso schnell evtl. sogar schneller sein kann als ein Turbo dat verstehe ich nicht :roll:

Einerseits wird immer wieder behauptet " ja mein 16V der ging so und so und dann hab ich an der Ampel den und den stehen lassen" :roll: dann aber wieder der Meinung zu sein " nein das geht ja gar nicht der Turbo hat doch 54PS mehr und die Nm darf man auch nicht vergessen"....

na ja sehr komisch manchmal :roll: :lol:

mir ist es ja wurscht was manche so meinen ich glaube nur das was ich selber sehe und ein serien Turbo na ja fährt halt auch nur so vor sich hin :lol: :eek:
:eek: :x :)
MFG Micha
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Du glaubst, das ein originaler Kadett GSi 16V über 250km/h läuft ?? :shock:
Naja, ich weiß ja net.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

bei einem Kadett mit 195/50 15 sind 6800 U/min = 226 km/h.
Mit 215/40 16 wären es 229 km/h.
Das bedeutet dass er bei optimalen Bedingungen und bergab, mit 195/50 evtl. abregeln könnte. Wohlgemerkt mit der 3.55er Achse. Bei Astras mit der langen 3.42er halte ich das nicht für möglich. Deswegen wurde ja die Achsübersetzung schließlich mal geändert.

MfG Stefan
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
eigentlich wollt ich echt nichts mehr dazu schreiben weil sich alles im Kreis dreht...ich erzähle nunmal keinen scheiß, wer mir nicht glaubt braucht es ja nicht, wer sich aber überzeugen will kann auch jederzeit vorbeikommen, der Kadett exestiert noch und steht hier draußen in meinem Hof.....der ist komplett original so wie gott ihn schuf, da ist ALLES Serie, der ist nur leergeräumt, 5 Gang an den Begrenzer ist kein Problem, wers nicht glaubt kann gerne vorbeikommen, wer ihn schrottet zahlt ihn aber *g* komme aus dem Frankfurter Raum (Ffm) und das sollte ja für jeden einigermaßen erreichbar sein weils recht zentral ist, und das der beim LET nicht mithalten kann dazu brauch man wohl auch nichts zu sagen, ist so als wenn man nen Trabi mit nem Ferrarie unterscheidet *g* aber mal im ernst glaub auch nicht dran das man mit einem EINFACHEN Tuning einen Serien LET verblasen kann, halte ich für unmöglich.....ich hab übrigens auch kurz nen Video von meinem Kadett Tacho gedreht, da war er allerdings nicht im originalzustand, wer Interesse an dem Video hat kann mir gerne mailen, schicke ich euch dann zu....ist leider etwas kurz geraten und man sieht kaum was, aber was man erkennen kann sind eben die Drehzahlen und vor allem die km/h anzeige, ok man sieht halt nicht ob es sich wirklich nur um nen Kadett handelt *fg* aber den Test könnte man auch jederzeit wiederholen....das Video ist übrigens sau klein, also auch für die Leute interessant ohne DSL......
Auch wenn mir das vielleicht mal wieder auch keiner glauben mag, mache ich sowas eben beruflich und in meinem Fuhrpark habe ich derzeit einen KAdett E GSI 16V, einen Astra GSI 16V, einen Calibra Turbo und einen Kadett E V6.......den V6 werd ich demnächst schlachten, wenn jemand interesse an dem Motor hat....
So aber auf das Thema Chip zurückzukommen.....mal ehrlich was bringt Dir das wenn du das gefühl hast das der Wagen besser zieht, real aber weniger Leistung hat? Das ist doch genau das was ich gesagt habe....das ist Hirnfickerei....ich hab schon soviel an den C20XE ausprobiert gemacht getan und ich hab eben das Glück das ich über einen Prüfstand verfüge (dank an Lexmaul) und da lässt sich das eben leicht nachzuvollziehen was wo und wann bringt. Zum "Rotkäpchen" alleine das bringt schon mehr als der RDI Chip auch wenn der Sound von dem Teil ziemlich....naja das ist eben geschmackssache, ich finds ein wenig übertrieben. Hatte mal auf meinem Kadett ne komplette Gruppe N Anlage mit offenen K&N und Rotkäppchen, das gab auf Dauer Kopfschmerzen, hatte das 2 Wochen drauf danach wieder weg damit.....beim C20XE ist es eben echt so....wenn man wirklich Leistung haben möchte die man spürt, die man wirklich spüren kann kommt man nicht am großen Geldbeutel vorbei, deswegen fahr ich meinen Kadett auch wieder serie, das ganze geht beim LET eben viel einfacher und VIEL kostengünstiger, einfach den Ladedruck erhöhen, nen größeren Ladeluftkühler und schon kommen wir den 300 PS näher, die 300 PS Grenze beim C20XE zu erreichen kostet dann so in etwa das gleiche wie 2 Turbomotoren *fg* also deswegen kann ich auch nur jedem raten wenn er mehr Leistung will sich gleich nen Turbo zu kaufen, die Anschaffung und pflege des guten Stücks ist zwar nicht grade günstig, aber an den Dingern hat man echt Spaß und nen Let kostet nun auch nimmer die Welt...wie gesagt wenn irgendwer irgendwas wissen möchte kann er mich gerne via Email erreichen
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Zum Thema wie schnell ein Serien-Kadett GSi 16V läuft:
Ich bin schon einige von den Teilen gefahren und nur einer lief Serie mit 3,42er Achse und 195/50 15" Bereifung bergab bei Tacho 250 in den Bregrenzer!
Die anderen blieben alle bei ca. Tacho 244 hängen;dennoch beachtlich denn 6800 U/min entsprechen mit 195/50 15" und langem F20 in etw echten 230-235 km/h !
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo,

bei einem Kadett mit 195/50 15 sind 6800 U/min = 226 km/h.
Mit 215/40 16 wären es 229 km/h.
Das bedeutet dass er bei optimalen Bedingungen und bergab, mit 195/50 evtl. abregeln könnte. Wohlgemerkt mit der 3.55er Achse. Bei Astras mit der langen 3.42er halte ich das nicht für möglich. Deswegen wurde ja die Achsübersetzung schließlich mal geändert.

MfG Stefan


Hast ja recht, der Kadet hatte ja noch die kurze drinne
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
3,55er is die kurze Achsübersetzung, war im übrigen auch im Vectra verbaut .... gab aber auch im Kadett angeblich die 3,42er Achse ...
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
C20XE mit 3,55er Achse gab's normal nur in den 88er Kadett GSi 16V Modellen;sogar die 89er Kadetten hatten bereits das 3,42er F20
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
wie kann ich feststellen welche achse ich hab?

steht das auffm getriebe drauf?

ich hab nen 16v kadett Bj89

Gruß Ben
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hab jetz seit neuestem den EDS-Chip drinne. (Mot 2.5) Für die kurze Fahrt die ich gemacht hab kann ich sagen, man merkt schon was leistungsmässig, vor allem in unteren Drehzahlen. Der is viel spritziger geworden. Nur obenraus merk ich keinen Unterschied. Hab immer wieder mit einem Seriensteuerteil verglichen. Den richtigen Vergleich kann ich erst dann anstellen, wenn wieder Frühjahr ist und der Astra wieder auf die Piste darf. So musste erst mal die Feldstrasse reichen. :twisted:
 
Thema:

Chip, aber welchen?

Chip, aber welchen? - Ähnliche Themen

sollte man beim rdi-chip auch den benzindruck erhöhen?: halli hallo,ich hab mal ne frage ich habe den chip von RDI drin und wollte wissen ob es sich lohnt den benzindruck zu erhöhen wie beim eds-chip...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben