Chip, aber welchen?

Diskutiere Chip, aber welchen? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; :lol: :lol: :lol: So und jetzt Achtung: Mit meinem Winter Auto: Kadett GSI 16V (C20XE 8) )Bj. 89 !!! Fahre manchmal nach Rumänien...
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
:lol: :lol: :lol:

So und jetzt Achtung:


Mit meinem Winter Auto: Kadett GSI 16V (C20XE 8) )Bj. 89 !!!

Fahre manchmal nach Rumänien (Freundin holen und bringen),

Hin und zurück ca. 5000 km *

Durschnittverbrauch: ca. 5.0 bid 6.0 Liter ( fahre so bis max 160 km/h)

Das schafft mein Astra M2.8 natürlich nicht --> zu schwer...

Aber den Verbrauch vom Kadett glaubt mir niemand... :cry:
 
  • Chip, aber welchen?

Anzeige

M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
glaube schon, aber dann fährt man halt nur sparsam...

Mir ist bis jetzt kein Ecotec oder so bekannt der das schafft
 
R

Rolf

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
M2.5 im A-Corsa (fast Serie, 14" und langer 5.Gang)...ca. 3000 km Urlaubsfahrt (mit Gepäck) und teilweise ordentlich Gasgeben in den Bergen...sonst sehr vorsichtige fahrt---> 6,13l; Maximalwert Stadt-Land bei hoher drehzahl ca. 7,5-8,0l


M2.5 im D-Kadett (nur Kopfbearb.) ca. 1000km sehr vorsichtige Bummel-Autobahnfahrt und die andere Hälfte Landstraße mit durchshnittlicher/langsamer Fahrweise--> 6,4l; Maximalwert Stadt/Land hohe Drehzahlen 8,8 - 9,0l

(allerdings fahr ich immer 2.5-2,6bar Kaltzustand-Reifendruck, außer bei sehr großer Hitze)!

MfG Rolf
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
So, habe heute den Chip bekommen.

Eingebaut.

Benzindruck Regler ist ein einfacher Bosch regler mit 3,5 Bar, stand jedenfalls unten drauf. Denke mal der Trick mit der Nuß.

Chip eingebaut, keine Probleme.
So, leider ist der Begrenzer nur nei 7500 Umdrehungen, wieso sagrt man mir am Telefon er hat 8000 Umdrehungen, hab 2 mal gefragt ob das richtig war, ja er meinte 8000 Um/min. Na toll, wieso sagt man erst 8000 und dann sind es 7500. Verstehe ich nicht. Kann auch gar nicht glauben, das es ein Extra Chip für Nocken geben soll. Ich denke mal das ist ein ganz Normaler Chip, war ein Normaler Aufkleber drauf. Ist ja alles nicht schlimm, aber wieso sagt er denn das. Kann ich nicht nachvollziehen.

Hab auch ein paar Zeiten genommen, werde sie Morgen hier reinstellen.


mfg

Martin
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
So, es wurden jeweils 5 Zeiten gefahren. Die Beste und Schlechteste wurde gestrichen. Aus den anderen dreien wurde ein Durchschnitt gebildet.

Gang_________Bereich___________Serie______EDS PH 1
2_____________50-100 km/h_________4,25__________3,7
4_____________50-100 km/h_________9,58__________8,5
3_____________70-130 km/h_________6,83__________7,25
3_____________4000-6800u/min______9,0___________8,77


Die Zeiten wurden immer auf ein und derselben Strecke gefahren.
Es war aber naß, deshalb hinkt der Vergleich auch ein bischen.
Ihr dürft auch nicht vergessen, das einfach vom Tacho abgelesen wurden, also sind dort auch noch Toleranzen drin.

Edit: Alter Benzindruck laut alten Bosch Regler: 3,0 bar (2.8er Motronic)
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fizi,

ich bin auch etwa 1 Jahr ein EDS-Chip gefahren und weiß also wovon ich schreibe.

Ich finde es erstmal gut, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, Zeiten zu nehmen. Allerdings finde ich die Zeiten wirklich gut! Gerade wenn man sich mal anschaut, daß der Chip von EDS kaum besser ist als der Serien-Chip.

So ist auch meine Erfahrung. Einerseits hatte ich große Probleme mit dem Spritverbrauch und dem Auto überhaupt. Anfang diesen Jahres habe ich mir auch die Mühe gemacht und habe ein paar Chips getestet. Ich habe getestet EDS, Mantzel, RDI und Projekt Opel. Sehr gut gefallen haben mir RDI und Projekt Opel. Beide werden mit Seriendruck gefahren und das Ansprechverhalten ist wesentlich besser mal mit gesteigerten Benzindruck.

Ich fahre 266°-Wellen von CatCam, einen Turbo-Kat, eine echte Gruppe A, Vierstrahl-Düsen etc.

Auch wenn jetzt die Sprücke kommen, daß der Motor zu mager läuft etc. Stimmt alles nicht!!! Ich bin mittlerweile mehr als 10000 km gefahren ohne Probleme. Durch messen mit einem Lambdamessgerät fanden wir heraus, daß sowohl RDI und Projekt Opel absolut top laufen! Auch nach 600 Km Vollgas auf der Bahn gab es keine Probleme!

Ich fahre den Projekt Opel-Chip, denn der paßt super auf den Motor. Ich habe zwar nicht mehr den riesigen Bumbs ab 400 Umdrehungen dafür zieht der von unten richtig gut. 50 im 5 Gang ist kein Problem! Der Motor dreht über 7100 Umdrehung auf gerader Strecke im 5 Gang. Der Benzinverbraucht liegt mehr als 1 Liter unter EDS!



Cu

Michael
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Chiptuning

So mal an ALLE.......sorry das ich das jetzt so schreiben muß, aber sich einen Chip von der Stange zu kaufen bei einem modifiziertem Motor ist rausgeschmissenes Geld. Wenn man Pech hat geht der Wagen mit dem "Tuningchip" schlechter als mit dem Serienchip. Chips von der Stange sind lediglich für Motoren im Serienzustand gedacht, also ohne geänderte Nockenwelle etc. Nicht dazu zählen Modifikationen rund um den Motor wie z.B. Luftfilter, Auspuffanlage, das wirkt sich wiederum positiv aus. Wenn man jetzt aber in das Innenleben des Motors eingreift kommt man DEFINITIV NICHT um eine Motronikanpassung herum. Auf dem Prüfstand werden dann speziell die optimalen Werte für DIESEN Motor entwickelt und in das Steuergerät (gebrannt).
Wenn ich mir meinen Motor mit Nockenwellen und was weiß ich was allem ausgerüstet habe und einen Chip von der Stange kaufe, dann kann es natürlich passieren das ich mit dem Tuningchip weniger Leistung als vorher habe, was aber SICHER ist das er nicht die OPTIMALE Leistung hat. Sprich der Motor läuft unrund etc......also total rausgeschmissenes Geld, wer dann meint eine Motronikanpassung sei teuer der hat unrecht....ich mein wer ja das Geld hat sich nen Chip von der Stange zu kaufen bei nem modifizierten Motor der kann es genausogut irgendwem in die Hand drücken an der Leistung ändert sich nichts und der Motor freut sich auch nicht wirklich über die "falschen Werte" die er bekommt.....das war das vorzeitige Wort zum Sonntag
Amen
 
XEkadett

XEkadett

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
1
Ort
Mannheim
RDI-Chip

Wie kann man denn den RDI-Chip ordern???
Hab krampfhaft nach Hersteller oder Tuner gesucht und nix gefunden... :?
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
versuchs mal mit www.rdi-motorsport.com *g* auch wenn die RDI Chips vom 16V hier so gelobt werden, kann mich dem leider nicht wirklich anschließen....ist meiner meinung meistens nur Hirnfickerei.......ich verlass mich lieber auf meine Werte laut Prüfstabd, Werte die ich schwarz auf weiß vor mir habe und bei meinem Kadett damals hat der Chip mal nichts gebracht, aber mal gar nicht....ohne Chip hatte er 158 PS mit Chip 160PS (WOW 2 PS *fg*) aber muß jeder selbst wissen. Klar das der Chip im oberen Drehzahlbereich mehr Mehrleistung bringt, aber da ist nicht wirklich von nem gutem Chip die Rede, der Drehzahlbegrenzer wirde eben weiter nach oben gesetzt, ist ja klar das der Wagen obenrum mehr leistet wenn er auch höher dreht als vorher, aber sonst hat der wirklich nichts gebracht in den unteren und mittleren Drehzahlen eigentlich null......aber gibt ja da wiederum verschiedene Meinungen....
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hi Chrischi........du hast da wohl was falsch verstanden......weiß ja nicht ob du schonmal nen C20XE gefahren bist....die sind recht aggressiv.....und im Kadett kannst den locker an den Begrenzer treten und was passiert wenn er am Begrenzer ist? Der Motor kann eben nicht mehr Leisten.......wenn man jetzt die Drehzahlen erhöht, bzw. den Drehzahlbegrenzer weiter nach oben setzt leistet der Motor natürlich auch mehr, klingt irgendwie einleuchtend oder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Bastler0815: hängt aber vom Motor ab ... dreh mal ´nen Serien-XE auf 10.000 ... deswegen leistet der nicht mehr! Da kommt dann auf die Querschnitte im Ansaugtrakt an, auf die Ansauglänge usw. ... ganz pauschal mehr Leistung ist deswegen nicht da !!!

Oder glaubst du, Kanäle werden zum Spaß erweitert? :wink:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ausserdem hast ei höheren Drehzahlen ganz andere Probleme, angefangen mit nicht mehr richtig arbeitenten Hydros.

@ bastler
schau dir mal das Leistungsdiagramm an. Bei nem Sereien XE kommt nach 6000 nicht mehr viel.
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
hm.......irgendwie scheinen mich alle immer chronisch falsch zu verstehen *fg* ist schon klar das der Motor ab ner gewissen Drehzahl auch nicht mehr leisten kann hab ja nicht gesagt das der Motor bis 13 tausend touren weiter Leistung aufbaut sondern das ein Serien XE schon sehr aggressiv ist und leider durch den Begrenzer abgeregelt ist....und mal im ernst der 16V ist obenrum arg aggressiv......wenn man jetzt einfach den Drehzahlbegrenzer weiter anhebt....leistet der 16V auch mehr....hab das nicht verallgemeinert sondern das auf den 16V bezogen (steigende Drehzalen = mehr Lesitung) ist schon klar das selbst beim XE irgendwann ne Grenze ist wo er nicht mehr Leistet, ist ja auch schließlich nen ganz gewöhnlicher Sauger.......worauf ich nur hinaus wollte ist, das die meisten eben sich nen Chip reinbauen und meinen BOAH der geht ja auf einmal wie sau....hat MINDESTENS 80PS mehr *g* das ist meistens eben so Hirnfickerei......ich verlass mich eben lieber auf die Werte laut Prüfstand, lag mit meinen schätzungen zum Teil auch derb daneben, aber wenn ich das dann schwarz auf weiß vor mir hab siehts doch ganz anders aus oder? Gibt auch genauso Ärzte die ihren Patienten "Medikamente" ohne wirkstoff verabreichen und den Patienten gehts nach Einnahme der Medikamente blenden obwohl nichts "heilendes" drin ist.......kommt eben immer auf den Menschen drauf an und nen Prüfstand liegt meistens SEHR genau an den WAHREN Werten. Von daher fahrt mal mit eurem SERIEN C20XE auf nen Prüfstand und messt mal die Leistung mit und ohne RDI Chip dann wisst ihr was ich meine.....hoffe ich habe mich diesmal klar ausgedrückt *fg*

noch kurz zu dir emerald: Deine Argumentation ist nicht grade das gelbe vom Ei......war nen tolles Beispiel mit Deiner Kopfbearbeitung.....weißt Du was? Ich hab gehört wenn man nen Turbo verbaut soll der Motor noch mehr Leistung haben *fg* aber mal Spaß beiseite, ich denk du weißt worauf ich hinaus wollte....das hat damit nämlich rein gar nichts zu tun

und auch noch zu dir MillenChi: da geb ich dir nicht ganz unrecht, aber das Problem löst du auch nicht mit dem Tuningchip....mit steigender Drehzahl steigt natürlich auch die Anfälligkeit des Motors....ist genauso wie bei der Ladedruckerhöhung beim Turbo...ok das sollte man jetzt nicht so direkt miteinander vergleichen, aber ich denke du weißt was ich meine...und wegen des Leistungsdiagramms gebe ich Dir im Prinzip recht, aber schonmal dran gedacht das man den Begrenzer nicht nur im 5 Gang erreicht *fg* es geht ja grade um die unteren Gänge....fahr mal einen C20XE ohne Drehzahlbegrenzer und trete ihn mal im 4 Gang bis er nicht mehr geht.....da wirst merken das du weit über die 6000 kommst wo der Motor mächtig nach vorne schiebt.....

abschlußwort....ich mein ihr könnt euch ja kaufen was ihr wollt, aber wenn ihr Geld zu verschenken habt hinterlass ich auch gerne meine Kontonummer *g*
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Der Xe hat bei 6000 seine max Leistung und abgeriegelt wird bei 6800!
Somit hat er NICHT mehr Leistung bei höherem Begrenzerr!
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ähm versuchst du Leuten die wissen worum es geht die Funktion des Rades zu erklären??
Wir wissen, dass der XE n Sauger ist.
Wir wissen, dass man mit nem CHip keine Wunder bei nem Sauger bewirkt
Wir wissen, dass man mit nem Chip keine mechanischen Probleme behebt.

Und das Leistungsdiagramm gilt auch nicht nur für den 5.!! Sondern der XE hat in jedem Gang quasi die gleiche Leistungskurve! Somit hat er auch im 3. oder 4. über 6000 nicht mehr soviel Leistung!


Zu deinem Vergleich mit den Medikamenten ohne Wirkstoff (auch Plazebo genannt) hast du vollkommen recht! Aber bei Motor ist es eben genauso. Mich interesiert recht wenig, was irgend ein Diagramm oder Ausdruck eines Prüfstandes sagt. Wenn ich "fühle" dass der Motor mit Chip besser geht ist mir das lieber als wenn auf irgendnem Papier steht, dass er 10PS mehr hat und ich nix davon merke. Ist wie beim HiFi. Nicht jede Einstellung der Anlage ist das messtechnische Optimum gefällt aber dafür dem Hörer....
Also wenn der Motor mit Chip mir besser gefäöllt als ohne, was ist dann daran schlimm (Und nur um Missverständnissen vorzubeugen. Ich bin nicht der Meinung, dass ein 0815 Chip mehr als 5PS bringt)

greetz
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

auch ich will mal wieder meinen Senf dazugeben.

Ich möchte mal sehe, wieviele Ihren c20xe mit 15" in den Begrenzer bei 6800 drehen! Wohl gemerkt, wenn der Motor Serie ist. Davon wird es kaum einen geben, denn wie schon gesagt wurde ist so ab echten 6200 bis 6400 Umdrehungen im 5. Gang die Luft raus!

Das ein Chip seine versprochenen 20 PS nie hält sollte allen klar sein. Ein Chip macht den XE aber fahrbarer, da dadurch untenrum auch etwas mehr "Leistung" ansteht. Ob der Chip obenrum Leistung bringt, lasse ich mal in den Raum gestellt.

Allerdings hat die Drehzahlanhebenung auch einen Sinn. Ich kann den Motor etwas höher drehen und später schalten, so daß ich ein besseres Drehmoment habe!

In meinen Augen ist der RDI-Chip für einen Serienmotor die beste Wahl. Ganz egal wieviel mehr Leistung vorhanden ist, aber der Spritverbrauch und auch die bessere Leistungsannahme sprechen für den Chip. Auch der Preis von 50 Euro ist okay.

Wenn man aber mehr Geld ausgeben will und auch schon etwas an seinem Motor gemacht hat kommt eigentlich keiner an guten Tunern wie Projekt Opel oder auch Kreis etc nicht dran vorbei!

Cu

Michael
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
mit meinem leergeräumten Kadett schaff ich das auch mit 195/50R15.....

Gruß Ben
 
Thema:

Chip, aber welchen?

Chip, aber welchen? - Ähnliche Themen

sollte man beim rdi-chip auch den benzindruck erhöhen?: halli hallo,ich hab mal ne frage ich habe den chip von RDI drin und wollte wissen ob es sich lohnt den benzindruck zu erhöhen wie beim eds-chip...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben