cct ph 4

Diskutiere cct ph 4 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Block von cct eds brücke 70 aga dsop ab turbo grosser llk k26,5-24 einlass nocke xe kopf leicht bearbeitet Ladedruck ob 1,8bar dd 1,5 bis 5500...
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Block von cct
eds brücke
70 aga dsop ab turbo
grosser llk
k26,5-24
einlass nocke xe
kopf leicht bearbeitet

Ladedruck ob 1,8bar dd 1,5 bis 5500 danach 1,3bar (lader ist dort noch nicht am kotzen)

leistung wurde sogar auf einer anderen rolle um 7 ps getoppt also kein fake
so und jetzt feuer frei sagt mir eure meinung
 

Anhänge

  • Leistungsdiagramm+Andy.jpg
    Leistungsdiagramm+Andy.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 309
  • cct ph 4

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wenn das auf Dauer hält gefällt mir es,bezweifle es aber,befürchte Abgastemperatur wird nicht im grünen Bereich sein..
Der Lader ist garantiert auf letzter Rille wenn der 400PS schaufelt!es sei denn das Teil hat ein außergewöhnliches update.
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
agt ist unter volllast nicht über 950 zubekommen!!!!!! und der lader läuft wirklich nicht auf letzter rille, hält obenrum auch seine 1,8 bar (kurz ausgetestet um zusehen wo die grenze ist) und um denn lader zu schonen hab ich ihn auf 1,3 bar ab 5500 setzen lassen und selbst da macht der wagen sehr viel spass ;)
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
sicher gleich einbauen lassen
bist doch schon mit gefahren nach der abstimmung!!! Direkt über der lenkradverkleidung
 
Zuletzt bearbeitet:
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
fahren tut das ganze sehr gut, bin auch überascht als Ich beim Andy eingestiegen bin...
kein rotzen ruckeln usw und alle Werte wie AGT und Lambda liefen im sollbereich
Lader ist ein 26.5-24 neuester Generation
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
agt ist unter volllast nicht über 950 zubekommen!!!!!! und der lader läuft wirklich nicht auf letzter rille, hält obenrum auch seine 1,8 bar (kurz ausgetestet um zusehen wo die grenze ist) und um denn lader zu schonen hab ich ihn auf 1,3 bar ab 5500 setzen lassen und selbst da macht der wagen sehr viel spass ;)
auch im 6.Gang?
ich hab zich Jahre Erfahrung mit...gewöhnlich hält sowas der Motor+Lader nicht lange aus.
Ich weiß halt nicht wie erwähnt,wie gut der Lader gebaut ist,ob evtl.ein gefrästes VR drinnen ist ect...
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
das kann dir der pate berichten was da drin ist.
Auf jdenfall hab ich jetzt einige Tankfüllungen durch und auch viele Volllastfahrten auf der BAB im 6ten gang gemacht. Die AGT geht nicht einmal über 950° ! Dafür habe ich diese Fahrten extra gemacht um zusehen ob es irgendwo nachbesserungs bedarf gibt.
Denke aber auch das es sehr gut war von Helmut ab 5500 u/min denn DD auf 1,3 bar runter zusetzen was natürlich dem Lader an leben etwas mehr zeit gibt. Und das beste daran ist im 3tel mix verbraucht er weniger als mein opc1 XD
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich würd noch begrüßen mehr Füllung bis 7000+x.Die Konfig ist auch nur nen Drehmomentmonster,Druck bei 4500,bei 6000 upm schon wieder schalten...
Daher hätte man EDS Intake+Kopfbearbeitung sparen können.
edit:eek:der ist kein EDS Intake drauf sondern nur oben der Stutzen?sieht eigentlich danach aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Leistung ist auf alle fälle super.nur das drehzahlband ist zu kurz.normaler weise sagte doch arno das die xe einlaswelle mit der eds brücke nicht geht.vieleicht besser die orginale let einlaswelle fahren oder die eds nocke.......
Sonst viel spass damit und das alles lange hält.....
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Die Leistung öiegt bis 7500 u/min an haben dort nur aufgehört zu messen da ich hier noch genügen zettel liegen habe von denn messungen zuvor an dem Tag. Habe diese gewählt da diese auch nur in den Umlauf kam
 
K

Kolbenandy

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
2
Ort
Ostercappeln/Venne
Nocke und noch ein paar kleinigkeiten kommen im Winter. Motor muss eh nochmal raus um vorne alles mal schick zumachen und um getriebe vg etc zuwechseln ;)
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
drahzahlband zu kurz ???

serien leistung lieg bei 3300 u/min an !!!!

top KURVE besser geht es kaum. das ist ebend keine breitgezogene dynojetkurve wo jede kurve toll aussieht.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie kommt denn dieses Lambda 2.88 bei Pmax zustand? Der Plot zeigt ja was anderes?!
Nein, ich will nicht motzen, nur fragen
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Die Leistung öiegt bis 7500 u/min an haben dort nur aufgehört zu messen da ich hier noch genügen zettel liegen habe von denn messungen zuvor an dem Tag. Habe diese gewählt da diese auch nur in den Umlauf kam
hi
Achso dachte ihr habt da aufgehört.wenn es bis 7500bleibt ist es natürlich ein super drezahlband.leistung ist sehr gut.lässt sich bestimmt auch super fahren.gratuliere.....
 
Thema:

cct ph 4

Oben