
Flo16v
Hi,
Vorweg: Noch ist nix entschieden..
Bin am Überlegen meinen Calibra Turbo zu veräußern. Ich hab den Anfang dieses Jahr gekauft und seitdem ne ganze Stange Geld reingepumpt wie einige wissen.
Mit Kaufpreis sind es so gute 15K€ würd ich sagen.
Zum Auto:
Es ist ein weißer 1993er Cali Turbo mit Lederausstattung. Keine Klima.
Astra Coupe Turbo Felgen in Schwarz. Sonst bis auf die Ausgeschnittene Frontschürze ( wegen LLK) Serie von außen.
Motor:
Da ist kein Stein auf dem anderen geblieben.
Phase 4 Block mit Kühlkanälen, Stahlpleul. Verdichtungsreduzierende Kolben, KBK usw.
Bearbeiteter 700er Kopf. Öl/ Wasser Vorsorge
Spezielle Nockenwellen für Garrett LAder
60er ANsaugstutzen
60er LLK Verrohrung
230er Wiltec LLK
2 Benzinpumpen(1x Walbro 1x Serie) mit Catchtank und beide mit ordentlicher Stromversorgung.
Gt3076R Garret Turbo mit Stoßaufladungskrümmer und entsprechendem Auspuff ( 3" 100 Zeller usw.)
Spal Lüfter
XEV Kühler
Multifunktionsanzeige von Eima mit Ladedruck, Abgastemp, Breitbandlambda, Drehzahl, Ansauglufttemp.
Der Motor hat bis auf den Lader ca. 300km gelaufen. der Lader keine 50km bislang
Das ganze drumrum ist auch so gut wie neu. Wie Klopfsensor, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel usw. Aber das versteht sich ja von selbst.
Hab bestimmt auch noch einiges vergessen.
Der GT3076r ist noch nicht abgestimmt. das passiert nächste Woche denke ich.
Hab jetzt eigentlich 2 Möglichkeiten:
Da ich den kompletten Serienblock mit Kopf noch habe welcher beim Kauf verbaut war, könnte ich alles wieder zurückrüsten und den Cali Serie verkaufen und den Motor und die ganzen teile extra.
Oder einfach Schlachten und verticken..
Für diejenigen die sich fragen warum will der Ochse sein Auto verkaufen nachdem er gerade auf Garrett umgebaut hat und nichtmal damit gefahren ist seitdem?
:lol:
Nunja, Da ich mit meinem ursprünglichen Integrallader relativ viel Pech und Ärger hatte und er durch einen Ventilführungsschaden in Mitleidenschaft gezogen wurde, bot es sich an gleich auf Garret umzubauen.
Außerdem bin ich jetzt an so einem Punkt wo ich mich entscheiden muß. Ich müsste jetzt nochmal mindestens 2000 Euro für ne Bremse und anständige Reifen reinstecken um eine Eintragung zu bekommen, welche ja beim Garret Lader eigentlich ein muss ist..
Ich komme mit dem Garret Umbau jetzt Langsam in regionen wo es zum Glückspiel wird ob der originale Antriebsstrang ( F28 und VG) hält oder das zeitliche Segnet. Dann wird nochmal richtig teuer. RVG, F28 überholen mit Sperre usw.
Ich kenne mich doch. Wenn der Eimer nachher 450 PS hat ist das genau einen Monat ne tolle Sache und dann wirds wieder "normal"
oder ich schwenke jetzt um auf ein anderes Fahrzeug welches Heckantrieb und unglaubliche reserven für Modifikationen besitzt.
Was sagt ihr? Wie krieg ich am meisten Kohle raus?
Da Ticar meinte es sei eine Krasse umgehung des Teilemarkts wenn ich das im Smalltak einstelle, stelle ich es im Bietebereich und im Smalltalk ein.
Eigentlich will ich ja nur wissen wie ihr vorgehen würdet. aber nunja.
Gruß Flo
Vorweg: Noch ist nix entschieden..
Bin am Überlegen meinen Calibra Turbo zu veräußern. Ich hab den Anfang dieses Jahr gekauft und seitdem ne ganze Stange Geld reingepumpt wie einige wissen.
Mit Kaufpreis sind es so gute 15K€ würd ich sagen.
Zum Auto:
Es ist ein weißer 1993er Cali Turbo mit Lederausstattung. Keine Klima.
Astra Coupe Turbo Felgen in Schwarz. Sonst bis auf die Ausgeschnittene Frontschürze ( wegen LLK) Serie von außen.
Motor:
Da ist kein Stein auf dem anderen geblieben.
Phase 4 Block mit Kühlkanälen, Stahlpleul. Verdichtungsreduzierende Kolben, KBK usw.
Bearbeiteter 700er Kopf. Öl/ Wasser Vorsorge
Spezielle Nockenwellen für Garrett LAder
60er ANsaugstutzen
60er LLK Verrohrung
230er Wiltec LLK
2 Benzinpumpen(1x Walbro 1x Serie) mit Catchtank und beide mit ordentlicher Stromversorgung.
Gt3076R Garret Turbo mit Stoßaufladungskrümmer und entsprechendem Auspuff ( 3" 100 Zeller usw.)
Spal Lüfter
XEV Kühler
Multifunktionsanzeige von Eima mit Ladedruck, Abgastemp, Breitbandlambda, Drehzahl, Ansauglufttemp.
Der Motor hat bis auf den Lader ca. 300km gelaufen. der Lader keine 50km bislang
Das ganze drumrum ist auch so gut wie neu. Wie Klopfsensor, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel usw. Aber das versteht sich ja von selbst.
Hab bestimmt auch noch einiges vergessen.
Der GT3076r ist noch nicht abgestimmt. das passiert nächste Woche denke ich.
Hab jetzt eigentlich 2 Möglichkeiten:
Da ich den kompletten Serienblock mit Kopf noch habe welcher beim Kauf verbaut war, könnte ich alles wieder zurückrüsten und den Cali Serie verkaufen und den Motor und die ganzen teile extra.
Oder einfach Schlachten und verticken..
Für diejenigen die sich fragen warum will der Ochse sein Auto verkaufen nachdem er gerade auf Garrett umgebaut hat und nichtmal damit gefahren ist seitdem?
:lol:
Nunja, Da ich mit meinem ursprünglichen Integrallader relativ viel Pech und Ärger hatte und er durch einen Ventilführungsschaden in Mitleidenschaft gezogen wurde, bot es sich an gleich auf Garret umzubauen.
Außerdem bin ich jetzt an so einem Punkt wo ich mich entscheiden muß. Ich müsste jetzt nochmal mindestens 2000 Euro für ne Bremse und anständige Reifen reinstecken um eine Eintragung zu bekommen, welche ja beim Garret Lader eigentlich ein muss ist..
Ich komme mit dem Garret Umbau jetzt Langsam in regionen wo es zum Glückspiel wird ob der originale Antriebsstrang ( F28 und VG) hält oder das zeitliche Segnet. Dann wird nochmal richtig teuer. RVG, F28 überholen mit Sperre usw.
Ich kenne mich doch. Wenn der Eimer nachher 450 PS hat ist das genau einen Monat ne tolle Sache und dann wirds wieder "normal"
oder ich schwenke jetzt um auf ein anderes Fahrzeug welches Heckantrieb und unglaubliche reserven für Modifikationen besitzt.
Was sagt ihr? Wie krieg ich am meisten Kohle raus?
Da Ticar meinte es sei eine Krasse umgehung des Teilemarkts wenn ich das im Smalltak einstelle, stelle ich es im Bietebereich und im Smalltalk ein.
Eigentlich will ich ja nur wissen wie ihr vorgehen würdet. aber nunja.
Gruß Flo