Calibra Turbo umbauen auf LK 4x100

Diskutiere Calibra Turbo umbauen auf LK 4x100 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, ist es möglich den Calibra Turbo umzubauen auf LK 4x100 mit Radnaben vom Calibra 16V 4x4 (150 PS) ? Passt das?
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

ist es möglich den Calibra Turbo umzubauen auf LK 4x100 mit Radnaben vom Calibra 16V 4x4 (150 PS) ?
Passt das?
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
die Achsschenkel und Federbeine zu nehmen ist einfacher, jedoch braucht du dann vorn Sonderbremsscheiben. Weil 256er Bremse geht im Turbo garnicht ;)
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Ja das schon klar.
Es geht darum die komplette Technik eines 400 PS Astra F in den Calibra zu bauen..
incl. grosser 4 Kolben Brembo Bremse und den 18" Rädern.
Deswegen der Gedanke mit den 4x100 am Calibra
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Macht es denn Sinn die Kompletten Achsen umzubauen? Das einzige was von deinem Astra nicht an dem Calibra passt, sind im Endeffekt die Felgen und die Bremsscheiben…



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Die Felgen sind sehr selten da gabs nur sehr wenige davon. Wollte sie deswegen eigentlich behalten. Und die Brembo Bremse ist auch etwas speziell da ich andere Scheiben fahre mit anderer Topftiefe als die meisten. Ich bin kein Freund von dicken Spurplatten und deswegen musste ich da selbst was basteln.
Über den Sinn kann man ja immer diskutieren... das ist auch noch nicht sicher was ich da nun mache letztendlich
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Mit dem Sinn oder Unsinn ist mir ja grundsätzlich egal, ich wollte das eigentlich nur auf die Bremse und die Felgen beziehen. Aber wenn die Teile alle so selten sind und du die behalten möchtes ist das kein Problem. :)
Dann bräuchtest du eigentlich nur die Hinterachse von einen 4-Loch 4x4. Die vorderen Federbeine von deinem Astra kannst du übernehmen. Vielleicht ist das doch so einfacher…
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Ich hätte Bedenken das so was nicht zulässig ist wegen den achslasten...
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
@ cali faucher
Haste recht wird auch nicht passen, dämpfer und federn müssen andere rein. Vom cali oder vectra kannst du es passig in astra bauen aber andersrum geht nicht. Dämpfer und federn sind zu schwach, beim cali ist auch die Kolbenstange dicker vorne. Hinten sind astra f dämpfer auch zu kurz
Mfg
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Also Bremse vorne und die Felgen sind seltene Teile und sollen übernommen werden, deswegen Umbau auf 4 Loch.

Ist alles überhaupt kein Problem.

Bremse hinten ist alles das selbe beim Calibra, 270x10 mm Scheiben. Völlig egal ob da nun 4 Löcher oder 5 Löcher für die Radnaben drin sind. Man kann also die Achsschenkel von 4 Loch Modellen einbauen. Vorne können die Achsschenkel vom Astra übernommen werden inklusive der Bremsanlage. Dem Calibrafahrwerk ist es auch völlig egal ob die Radnaben 4 Loch oder 5 Loch sind, Stoßdämpfer und Federn vom Calibrafahrwerk passen in jeden Calibra.

Das Calibrafahrwerk muß natürlich für den Turbo ausgelegt sein, und nicht nur für einen c20ne. Und das ein Fahrwerk vom Astra nicht in den Calibra paßt sollte auch klar sein. Aber das war ja hier nicht die Frage, sondern ob man einen Calibra Turbo mit 5x110 auf 4x100 umbauen kann. Und Ja das kann man.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja ich möchte auch gerne mehr Hintergrundwissen mir aneignen warum der Fahrzeughersteller bei "stärkeren Modellen" von 4 Loch auf 5 Loch geht.
Völlig egal kann es nicht sein.(persönlich ist es mir egal,kaum jemand will von 5 auf 4 Loch umrüsten...)
Ob es kein Problem gibt sei mal dahin gestellt.

Von Radlast hab ich mal geschaut,es gibt durchaus Fahrzeuge die mit 4 Loch auf 615 kg zugelassen sind....x 4 sind das über 2,4 Tonnen...
Die 4 Radschrauben halten das schon...

aber denke das dynamische Faktoren mit ins Boot kommen wenn seitliche Kräfte bei hoher Geschwindigkeit mitwirken.

Mir gings darum,vorher erkundigen ob vielleicht der TÜV meckert und es nicht zulässt...
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hallo an alle kurz zur erklärung,

fahrwerk kommt natürlich ein passendes rein. wird von h&r speziell für mich gebaut. da es für den cali turbo kein h&r gewindefahrwerk gibt wird mir eines auf basis des vectra a turbo gebaut. das ist auch vom tüv her kein problem, wurde von mir mit dem tüv abgeklärt. von einem vorhandenen cali gewindefahrwerk (das ich eingeschickt habe) werden verwendbare teile überholt und fehlende ergänzt. ausserdem werden dämpfer vorne und hinten in zug- bzw. druckstufe geändert da ich meine wünsche zum fahrwerksetup geäussert habe. ziel ist u.a. wenig/kein untersteuern.

auch die weitere verwendung der saab aluquerlenker aus dem astra in den cali ist erlaubt. ziel sind da ca. -2 grad sturz vorne und hinten. also von dem her ist fahrwerkseitig alles abgeklärt.

bei den bremsen gabs da unterschiedliche meinungen beim tüv... der eine prüfer akzeptiert keine auf 4x100 umgebohrten 5 loch bremsscheiben weil dabei fast immer ein langloch entsteht. der andere akzeptiert es aber. und so fahr ich auch am astra schon seit längerem e36 m3 scheiben 315x28, ohne probleme. ist auch klar, weils völlig wurscht ist was da umgebohrt wurde... die bremsscheiben halten einzig und allein durch die pressung der radschrauben auf die nabe und nicht mit den radschrauben. niemals verdreht sich ne bremsscheibe. beweis dafür ist schon die m6 bremsscheibenbefestigungsschraube.

was jetzt mit der bremse und den rädern passiert weiss ich im moment noch gar nicht. bin echt am hin und her überlegen seit wochen. zwischenzeitlich wollte ich doch bei 5x110 bleiben am cali und mir nen satz felgen so herrichten lassen dass sie den anderen in 4x100 entsprechen vom astra. das kostet aber an die 1000 eur und ist dann doch zu aufwendig mit glanzdrehen und allem pi pa po. kann also auch so kommen dass ich doch neue felgen kaufe und auch die bremsanlage umbaue auf ne andere scheibe. e46 m3 5x120 325x28 würde mir gefallen da die 2 teilig ist. passt aber wohl nicht wegen des alutopfes ans opel federbein. muss ich noch checken. oder vielleicht auch opel insignia 5x120 321x30 wäre auch gut, aber recht schwer.

und das nächste problem ist auch schon da, denn die felgen die ich als alternative möchte (keskin kt4) gibts nur in 4x100 et30 oder in 5x112 (audi, mb). also entweder 4x100 fahren oder adaptionsspurplatten 5x110 auf 5x112. da kommen aber nur die 15 mm starken von scc in frage, 20mm von h&r ist mir zuviel.

also wie ihr seht und lest ist derzeit alles noch aufm prüfstand und in der überlegung...

@cali-faucher: wegen der 4x100 hab ich von der festigkeit keine bedenken, weder traglast noch PS und Kmh.

so mehr kann ich nicht mehr schreiben mein kopf explodiert grad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Du meinst 5x110 auf 5x112 ?

Versatzschrauben wär das absolut einfachste ist aber leider total verboten und sogar vorhandene gutachten werden zurückgezogen. Obwohl der prüfer sagte die festigkeit ist voll gegeben.
 
Thema:

Calibra Turbo umbauen auf LK 4x100

Calibra Turbo umbauen auf LK 4x100 - Ähnliche Themen

C20LET KAT (Calibra Turbo) DEFEKT: Hallo, wie im Titel schon geschrieben, suche ich einen defekten Kat vom Calibra Turbo oder baugleich. Gruß
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Astra g Auspuffanlage an Opel Calibra geht das? Z20let Umbau: Moin, ich habe mich vor kurzem mit meinem Tüv Mann zusammen gesetzt. Für den Z20let Umbau beim Calibra. Da ging es einerseits um die Abgasanlage...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Z20let in Calibra C20ne: Moin zusammen, ich habe einen Calibra aus 94 mit nem C20ne drin. Von außen macht er viel her aber leistungstechnisch naja. Daher habe ich mich...
Oben