Calibra Hintere Federteller TÜV beanstandung, was tun??

Diskutiere Calibra Hintere Federteller TÜV beanstandung, was tun?? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hab heut mein Glück mit dem TÜV versucht.... beanstandet wurde: Riss zwischen Karossiere und Federteller. Hab mir das ganze angeschaut wenn man...
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Hab heut mein Glück mit dem TÜV versucht....

beanstandet wurde: Riss zwischen Karossiere und Federteller.
Hab mir das ganze angeschaut wenn man vom Rad aus drauf schaut ist hier nur Dichtmasse zwischen Karosse und dem Federteller. Klar das nach 21 Jahren die mal porös wird aber warum wird die beanstandet??
Sehe keinen Sinn darin. Der aus der Werkstatt hat gemeint ich soll laut TÜV Prüfer nen Schweisspunkt drauf setzen und dann vorführen. Danach dann Rostschutz und Dichtmasse.

Fragen:
Wie sind die Federteller fest?
Warum soll ich die Festschweissen wenn nicht serienmäßig verschweisst ?
Wenn ich die verschweisse ist das ganze doch so fest das sich nichts mehr ausdehnen kann bzw. durch die
Dichtmasse etwas nachgeben kann, durch Erschütterungen wie sie an dieser Stelle sowieso entstehen geht doch ne Starre Verbindung schneller kaputt als das was Serie ist oder??
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
Die Federteller sind ab Werk von der Unterseite wo der Gummi auf der Feder sitzt Punkt geschweißt.
 
B

Bigfoot

Dabei seit
20.04.2012
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustadt
ich würde sie komplett ausbohren das blech darunter in stand setzten und wieder neu anbauen... bei mienem sah es aussen top aus federteller ab und schon hatte ich ein loch wo ich locker ein tennisball in den träger werfen konnte
 
D

der lange

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
weißenfels
Ach ja die Federteller...hab deshalb grad nen Ganzen Längsträger gewechselt...an meinem Ascona allerdings. beim Cali will ich grad garnicht schauen---

grüsse der lange
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Da ich sonst nichts feststellen kann und auch keine Lust habe die Federn raus zu nehmen hab ich nur nen Schweisspunkt gesetzt. Vor dem nächsten TÜV in 2 Jahren müssen eh neue Federn rein da man keine Bezeichnung mehr lesen kann und dnn wohl der Rest der Roten Frabe auch abgerostet ist.... Dann werd ich das auf beiden Seiten gescheit machen.
Danke für die Infos
 
Thema:

Calibra Hintere Federteller TÜV beanstandung, was tun??

Oben