Cali Turbo voll auf Speed...

Diskutiere Cali Turbo voll auf Speed... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi ! Habe mir so einiges hier durchgelesen und sind ja doch sehr interessante Beiträge, aber meine innigste Frage wurde noch nicht beantwortet...
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Habe mir so einiges hier durchgelesen und sind ja doch sehr interessante Beiträge, aber meine innigste Frage wurde noch nicht beantwortet:

Was kann man alles aus den Cali Turbo rausholen ?? PS-mäßig sollte PhaseIV + NOS wohl das non-plus-ultra sein, das wäre geklärt, aber was kann man sonst noch alles anstellen ?

Ich stelle mir einen bestialischen Cali Turbo vor, der in der Beschleunigung und im Top-Speed so ziemlich alles verheizt was so auf Deutschlands Straßen rumdümpelt.

Nun, wenn man nun hinginge und wirklich alles aus dem Cali rausschmeisst wegen der Gewichtsverbesserung, wieviele Kilos würde man da gut machen ? Bekommt man den Cali unter die 1000KG Grenze ?

Also Gedacht habe ich mir folgendes: Komplettes Interieur raus (Sitze, Hecksofa, Teppiche, Seitenverkleidungen, eFH, SHz, Klima, etc.), also so ziemlich alles raus bis auf 2 leichte Sportsitze, Armaturenbrett, halt nur das nötigste, damit der TÜV nicht meckert.
...Geisteskrank wenn man einen vollausgestatteten Cali hat, aber würde mal gerne wissen was da so machbar ist ;) ...

Die Kosten würden mich auch mal interessieren. Was kostet denn jetzt pie mal Daumen die Phase IV Geschichte komplett fertig verbaut ? Habe was von ca. 15 TDM oder 7500 € mitbekommen, stimmt das ?

Mein TraumCali: unter 1000KG, Phase IV, RC-Getriebe, Porsche Bremsanlage, innen nackt bis auf 2 leichte Sitze, Armaturenbrett, Lenkrad und Überrollkäfig. Ist sowas mit dem TÜV vereinbar ?

Danke schonmal für Anregungen, Meinungen etc. :)


Greetz Schleicher
 
  • Cali Turbo voll auf Speed...

Anzeige

S

Steffen

Guest
Alleine schon die Phase IV ist mit dem Tüv nicht vereinbar!

Und wenn Du alles rauswirfst, hast Du nicht mehr die optimale Gewichtsverteilung, zwecks Bremsen ...

Gruß, Steffen
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
@ Steffen: Hab mich falsch ausgedrückt wegen Phase IV. Kann man nicht eintragen, logisch.

@ Klaus: Jo thx, bin halt noch n "Frischling" ;)


Greetz Schleicher
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI

Also wenn du den Cali unter 1000KG bekommen willst, mußt du wohl schon auf Frontantrieb umbauen, das heißt VTG usw raus, sonst dürfte es nahezu unmöglich sein.Mein Astra F mit Turbo Frontantrieb dürfte jetzt ohne Käfig usw, aber voll ausgestattet so um die 1200 KG auf die Wage bringen.Also, hast du ja ordentlich was vor dir.


MFG Sascha
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
unter 1000kg müsste zu schaffen sein!!! aber nicht als strassenfahrzeug!!! als beschleunigungs auto bestimmt!! kompl. stirppen ist wohl angesagt...scheiben ersetzen durch makrolonscheiben uswusw..... möglich ist es!!!
auch als allrad!!!!
haben da auch schon was im hinertkopf..aber nicht vor 2003....
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
@Let-Vectra


Schick lieber erstmal dein auf die Straße bevor du sowas krankes Baust:D :D :D


Mfg Oliver
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Nee, der sollte aber auf Strassen fahrbar sein dürfen...
Halt nur extrem auf Leistung ausgerichtet, sprich null Komfort... wer braucht das schon ;)
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mit dem Gewicht im Cali kenne ich mich nicht aus.

Aber ich würde sagen Motormäßig muss mehr drin sein als diese 430 PS(die inzwischen bestimmt geknackt sind) bei denen der untere Teil des Blocks rausfliegt. Man müsste halt die Verdichtung noch weiter runternehmen und zusätlich den Hub kürzen um noch mehr Drehzahl rausholen zu können. Arno schrieb ja da mit NOS die Wassertemperaturen extrem schnell steigen, das muss auch zu beseitigen sein. Ist alles ne frage des Geldes. Stellt euch doch mal 2 richtig befeuerte Let's in einer Karosse vor da hat der *Dählbackgolf nichts zu lachen. und ne Millionen kostet so ein Spaß auch nicht. Nur die Ingeneure beim TÜV würden sich die Kugel geben. Aber die 2 TT-Motoren von MTM sind ja auch in einer Karosse getüvt worden. Wenn genug Geld d ist meld dich mal bei Arno der macht dir den *Dählbäck-Killer.
Und noch was nebenbei wie ähnlich sind die LET u. die Ford-Cossi Motoren? Selber Block?

--
*Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

also unter die 1000kg grenze mit tüv zu kommen ist glaub sehr, sehr schwer. in ner autobild haben sie mal nen 190er komplett gestrippt, wirklich komplett, war auch nur noch 1 sitz drin, keine heizung usw und hatten nicht mal 300kg gespart. dafür dass dann das fahren wirklich kein spass mehr macht...naja ich weiss ja auch nicht.
und um ein dahlbäck killer zu bauen ist man schneller bei der million als man glaubt. wenn man bendenkt dass dann ziemlich alle teile neu konstruiert/verstärkt werden müssen!

gruss míchael
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also von der Leistug her aber schon mit 2 Let Motoren machbar. Ein klein wenig NOS dazu eine leichte Carosse muss ja nicht Calli sein und Dählbäch adde. Wenn Arno Allrad in den Kadett bekommen hat wieso nicht noch einen Motor im Heck dadurch fällt auch die Geschichte mit dem VG weg. Aber wie gesagt machbar ist alles und die Leistung erreicht man auch mit weniger als 1 Millionen.

Aber ohne Heizung wird man bestimmt keinen Tüv bekommen oder nicht Autofahren wollen. Mir ist mal im Winter der Wärmetauscher geplatzt hab den Schlauf dichtgemacht. Und bin ne Woche so rumgefahren weil es über die Weihnachts/Silvesterzeit war. Schon Misst wenn die scheibe beim Fahren vereist.Nie wieder!!
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Um nochmal aufs Thema zurückzukommen ich glaube dennoch nicht das ein Calli mit VG unter 1000 kg zu realisieren ist....was soll man denn alles raußschmeissen um 400 kg wett zu machen ??? Was wiegen denn eigentlich Scheiben ?? Und mit TÜV gibbets Macrolen Scheiben doch bestimmt nicht,oder ?


So long...
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Oh Mann !

Hier wird schon von einer Million gesprochen...
Gut und schön, aber ich kann kein Geld scheissen, d.h. aufs Geld muss ich schon etwas achten, hatte fürs Tuning so um die 15000 € (Motortuning, Getriebe, Bremsen, Fahrwerk etc.) gedacht. Damit sollte ein wirklich schneller, aber auch "halbwegs" sicherer LET realisierbar sein, denke ich...

Ich dachte auch nicht an >400PS, der Motor soll ja schliesslich noch "etwas" halten und mir nicht nach 10TKM um die Ohren fliegen ! Für einen kleinen 2LTR. sind 380PS schon mehr als genug, besser gesagt, alles was darüber geht, wird mit Sicherheit ein Schweinegeld kosten.

...aber wenn man sich die ganze Sache mal durch den Kopf gehen läßt... 30TDM in eine "alte" (mein LET ist von ´96, hat knappe 100TKM runter) Karre zu stecken... naja... ich sag mal so: nicht sehr vernünftig.

Aber mal sehen, entweder geht man einen Weg konsequent oder gar nicht... und da bin ich mir noch nicht sicher ;)

Greetz Schleicher
 
C

Crazy

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
aber wenn du wirklich soviel in dein AUto stecken würdest dann würde ich mir an deiner Stelle eine Austauschmaschine mi 0 km holen weiß nur nicht was die so kostet! weil wen du soviel reinsteckst würde sich das schon lohnen aber du könntst den Motor ja auch überholen lassen! Nur ich weiß nicht was beides kostet weiß das jemand??
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also die 1000 KG Grenze soll nicht so die Hürde sein. Hab mal von einem Calibra gehört der in irgendso einer Rennserie mitgemischt hat der knapp 1040 Kg wog, aber getankt mit Fahrer !

Sicher waren da Macrolonscheiben drin usw. Für das Straßentuning würde es ja schon eine Haube, Kotflügel aus Kunststoff oder Carbon tun. Es gibt da ne Firma die bauen einem das für eine erträgliche Summe, ne Haube soll bei ca. 500 € liegen. Dann den ganzen Krempel raus, Elektrik usw da lassen sich sicher ein paar Kilo sparen.

Wäre dann aber kein Alltagsauto mehr, sondern ein reines Funcar.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
@Beastman

Die DTM Autos von damals wogen 1040 kg, jedoch hatten die nichts mehr mit nem normalem Cali gemeinsam.
Der DTC Calibra hatte ein Gewicht von 1100kg inkl Käfig und Fahrer also ohne Käfig müsste man an die 1000kg Grenze rankommen. Jedoch wenn man schon alles raus hat kommt doch bestimmt ein Käfig rein :).

Mfg Patrick
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Richtig, Käfig hatte ich mir schon vorgestellt, besser ist das für den Fall der Fälle.

Und ja, es soll nur ein FunCar werden, daß ich nur an schönen Tagen bewegen will, zu Treffs / Rennen etc....

Aber ich hab mich mal schlaugemacht was so ein Skyline R33 kostet, gebraucht natürlich... sehr teuer sind die nicht mehr gerade, das Tuning hält sich auch sehr in Grenzen, allerdings ist da das Problem der Rechtslenkung 8/...


Greetz Schleicher
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ähhh was bitte ist ein Skyline R33 ??? :rolleyes:


Gruss...
 
G

Guest

Guest
Hi!

Jaja der Nissan Skyline R33....ein geiles Teil.
Für alle die ihn nicht kennen sollten mal hier nachschauen:
www.exvitermini.com

Ich hab so ein Ding mal in aktion gesehen und seit dem Spar ich auf einen R34. Einfach brutal dieses Auto. Ohne großartige umbauten (wie beispielsweise EDS Phase III) bekommt man aus dem Teil 650PS natürlich absolut haltbar.

MfG
Andreas
 
S

Schleicher

Dabei seit
05.04.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Jep !
Die Tuner Jun, Nismo, Top Secret oder HKS-Turbo bringen den sogar auf sagenhafte >1200PS :)

Hier mal ein paar Links für die, die mehr über dieses (durchaus bezahlbare... R33 mit 22TKM 32000$, Umbaukosten auf Linkslenker entziehen sich momentan noch meiner Erkenntnis) Übergeschoss in Erfahrung bringen möchten:

GTR Central
Skyline GTR
VeilSide USA (wohl der bekannteste Tuner rund um Japan´s Supersportler... Der Toyota Supra und der S2000 von Honda aus "The Fast and the Furious" ist z.B. von denen gemacht worden)

Im Marz wurden in Japan wieder Strassenrennen veranstaltet, der schnellste Skyline kam aus dem Hause VeilSide, hier die Daten, bzw. Zeiten:

Platzierung: 1st;
Tuner/Owner: VeilSide Japan;
Wagen: Nissan Skyline R32 GTR;
0-100KM/h in 2.76sec;
100-200KM/h in 3.86sec;
200-300KM/h in 6.38sec;
>>0<< -300KM/h schaffte der Wagen in unglaublichen 13.00sec !

Der schnellste in Japan >>Straßenzugelassene<< Skyline R32 schafft derzeit die Quartermile in knappen 9,3sec, die 300KM/h Grenze durchbricht er in 12,87sec (Best Time)... nur mal so am Rande ;)

Den Geschwindigkeitsrekord hält derzeit (noch, bis VeilSide kontern wird) JUN (Japan, Nissan Skyline R33 GTR) mit derben 383.8 km/h, wohlbemerkt für ein Strassenauto ;)
2. Platz hält VeilSide (Japan, Nissan Skyline R34 GTR) mit beachtlichen 346.2 km/h.

Also das sind derbe Autos :) Nur leider recht selten und sehr schwer dranzukommen...



Greetz Schleicher
 
Thema:

Cali Turbo voll auf Speed...

Oben