cali turbo kauf....worauf achten ?

Diskutiere cali turbo kauf....worauf achten ? im C20LET Forum im Bereich Technik; moin allerseits! ich stehe mittlerweile vor der entscheidung, mir einen cali turbo zu holen.. unmittelbar nach dem kauf wird eine eds-tuning kur...
M

Mic500

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
moin allerseits!

ich stehe mittlerweile vor der entscheidung, mir einen cali turbo zu holen..

unmittelbar nach dem kauf wird eine eds-tuning kur angesagt sein, die leistungsstufe wollte ich nach der standfestigkeit aussuchen (falls denn überhaupt eine vorhanden ist ;) )



und da habe ich natürlich jede menge fragen, z.b. worauf man alles achten sollte, wo am ehesten der rost eintritt oder andere typische roststellen, irgendwelche anderen typischen mängel, bis zu welchem jahr der gebaut wurde, standfestigkeit etc....



spezielle fragen zum tuning:

bis zu welchem km stand ist es empfehlenswert, einen serienmässigen cali turbo zu kaufen ?
wie sind die ungefähren preise (wollte nicht mehr als 10k euro fürn serienmässigen hinlegen, was kann ich dafür erwarten?)


wie siehts mit dem verbrauch bei eds ph. 3 bzw. 3.5 aus ?
bleibt das auto alltagstauglich ?
voraussichtliche max. kilometerleistung ? (ich weiss, bescheuerte frage)
 
  • cali turbo kauf....worauf achten ?

Anzeige

LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Schau mal in den Kühlwasserbehälter ob dort kleine Ölaugen(nein,nicht die :lol: ) auf dem Wasser schwimmen,wenn ja deutet das auf einen eventuellen Kopfschaden hin ( Öl-Wasserschaden)
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
die mängel die mir immer aufgefallen sind,

kupplung meist bei ca 80000 km.

fehlerhafte köpfe meist schon immer nach 50000 km ( meist um baujahr 93 öl im kühlwasser) mann kann die (fauen) köpfe auch von außen erkennen, braucht mann nur ahnung. (form der köpfe, anzahl der madenschrauben)

verteilergetriebe ca 120000 km , (wichtig auf reifen achten beim kauf)
das 6 gang macht eigentlich kein ärger.

regelventiel geht auch gern kaputt beim druckspeicher drauf achten das der gewechselt wurde (ca 6 jahre, weißer ring)

öl lecken ist auch immer ein problem beim
let.

wenn klima, geht die auch?, und kältemittel schon 134a? sonst kann es teuer werden. (anderes plug in füllen?, umrüstung?)

dann ist immer die frage, war oder ist der wagen schon mal gechipt worden, meist sind die leistungsgesteigerten schon ziemlich getreten worden.


nachträgliche leistungssteigerung ist immer ein problem, deso mehr km der schon runter hat deso schlimmer ist das für den motor und anbauteile.
aber wie heist es :versuch macht klug, meine persönliche meinung ist bis 150 tkm würde ich es noch machen.

ja rost ist ein großes problem bei opel,
schweller (nart bei der tür unterkante im schweller dichtleiste tür), radlauf hinten, spritzwandblech vorne, und und und. ) am besten hinten die seitenverkleidung abnehmen und mal reinschauen wie der radlauf und hintere schweller von innen schon aussieht.
sonst hat mann wieder viel arbeit.

viel glück beim kauf

mfg ossi



Fährt: 73 käfer, 2.4 liter, 51,3 ida-weber,155 kw=5700 upm, fahrgewicht 650 kg+fahrer :) gerade verzahntes getriebe.

97 cali, 2,3 liter, geänderter lader (turbo tap)
 
Thema:

cali turbo kauf....worauf achten ?

cali turbo kauf....worauf achten ? - Ähnliche Themen

worauf beim turbo kauf achten: hallo... ich habe vor mir in absehbarer zeit nen calibra turbo zukaufen jetzt wollte ich mal leute fragen die sich wirklich auskennen worauf ich...
Oben