C25XE - schonmal zerlegt ?

Diskutiere C25XE - schonmal zerlegt ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Nabend , wir haben hier nen Vectra V6 mit Öl im Wasser stehen. Haben die auch so schwache Köpfe das die reißen oder ist die Kopfdichtung schon...
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Nabend ,

wir haben hier nen Vectra V6 mit Öl im Wasser stehen.

Haben die auch so schwache Köpfe das die reißen oder ist die Kopfdichtung schon warscheinlicher hinüber ?

Gibt es was aussergewöhnliches zu beachten bei der Revision ?

Läuft der Lüfter für die hintere Zylinderbank ständig ? - und ist das Lüfterrad normalerweise sehr leichtgängig ?

danke

Simon
 
  • C25XE - schonmal zerlegt ?

Anzeige

isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Hallo Simon,


bei Deinem V6 ist der Ölkühler defekt. Dann hast auch Öl im Wasser.

Spezialisten zu Deinem Problem findest Du hier:

www.mv6.de

in aller Kürze: Lüfter läuft nicht ständig und ist von Hand leicht zu drehen.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Moin , der Lüfter lässt sich "leicht "drehen aber mit Schwung dreht er nicht alleine weiter wie es ein Hamsterrad tun würde ;) .

Werde ihn mal mit 12V testen...

Danke für den Link , sowas habe ich gesucht.

Ölkühler ? - im Öl ist kein Wasser , nur umgekehrt .

EDIT: ...ahjetzja! ;) - Ölkühler ! - Danke !


Simon
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
Also das er nich weiter läuft is normal der stockert leicht bis er steht.

Oil im Wasser... Der Oil kühler bei den Opel V6 Motor liegt im Kühlwasser..

Nach den jahren Rosten die durch,oder werden undicht. Und da mehr oil druck als kühlwasserdruck besteht läuft das oil ins wasser..Den Kühler findest du in der mitte vom V also mittig unter der ansaugbrücke.
Oder du verfolgst mal die beiden leitungen die neben dem oil filter weg gehn..
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Danke ,

ich war grade mal auf MV6.de !

Schöne Seite , wer kommt als "unwissender" schon auf nen Versteckten Wassergekühlten Ölkühler ?!

Sieht man dem an das der Kaputt ist - wenn man ihn demontiert hat ?

Simon
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Die Ansaugbrücke mit Benzingallerie ist ja schon ab... werde heute Abend mal unter die Platte schauen.

Dankeschön !


:D Simon
 
K

Kadett GT

Guest
jaja,typische schwachstelle des V6,wenn mann den wärmetauscher abdichten will sollte ein neuer ölkühler einbauen......
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
und gleich den aus edelstahl verwenden.....

wenn du den zahnriemen abnimmst (für weitere Arbeit ohne Arretierwerkzeug), achte darauf dass die markierung des zahnriemenantriebsrades 60° vor der markierung auf der ölpumpe steht.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
...da ist die Sau !


Erinnert mich an nen Verstopften Sanitärbereich :)...



Jemand im MV6 Forum sagte das Dingen kostet bei seinem Händler unter 200€ , kann das jemand bestätigen ?

Meiner macht schon gute Preise und der kann in dem Fall nicht unter 330€ gehen sagt er... normaler VK wäre 430€ !


Simon
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Ey , bring mich doch nicht auf solche Ideen...

Habe da noch einen Liegen mit Thermostatflansch ... hm ?!

mal schauen obs passt...



Simon
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ach ja, so war das ja. Der lag ja nur im Wasser drin. Na dann, Platte drüber und Externen verbauen. Passen tut das. Haben doch eh alle den gleichen Ölfilter. Wärst auch nicht der erste der das so macht. Ich würde mich jedenfalls hüten da 330 Euro für den dusseligen Ölkühler auszugeben.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Danke Frank für den Tip

aber es sieht so aus als wäre der Dicht :( .

Habe den Kühler gereinigt und mit Prilwasser gefüllt ,

anschließend nen bischen Druck draufgegeben - leider keine Bläschenbildung am Gerippe...

Werde nochmal schauen ob ich da ein bischen mehr Druck drauf bekomme...


Simon
 
K

Kadett GT

Guest
mach ein neuer rein,wenn der alte drin lässt wirds sich früher oder später rächen.... :twisted:
 
B

BigAl

Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wo gibts den Edelstahlkühler im Netz???

Vielen Dank! MfG!
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
...so , nach längerer Pause habe ich ihn grade nochmal Abgedrückt ...

Es scheint als hätte ich beim ersten mal nen Adapter-Schlauch mit zugedrückt :oops: !!

Es sprudelte wie aus ner Quelle...

Können die Köpfe doch drauf bleiben...puuuh !!!!

Thanx at all !


Simon
 
Thema:

C25XE - schonmal zerlegt ?

C25XE - schonmal zerlegt ? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben