C23XE 204 PS, 250 Nm

Diskutiere C23XE 204 PS, 250 Nm im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Nein zwischen den 2 Werten der Stützstellen. 3400upm zu 3800upm z.B.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein zwischen den 2 Werten der Stützstellen. 3400upm zu 3800upm z.B.
 
  • C23XE 204 PS, 250 Nm

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Sonst würde er ja in Serie das selbe verhalten haben wenn man darauf keine Lösung hätte Applikationsseitig. Und die Steuerung wurde ja in zich verschiedenen Motorsystemen eingesetzt und mir ist so ein verhalten wie Arno auch sagte noch nicht aufgefallen. Klar die Interpolierung zwischen dne Stellen ist Linear wenn der Motor nun zwischen dem eine nicht lineare Änderung erfährt weicht es trotzdem ab. Aber das hab ich bei einem intakten Motor noch nie gehabt. Dann müßte er ja z.b. bis 3400upm xy luftmasse ansaugen dann bei 3500upm aufeinmal viel weniger luftmasse und bei 3600upm darauf iweder mehr. Und das mehrmalig. Da müßte man die LMM Spannung messen und gegen legen dann sieht man ob das tatsächlich der Fall ist bei diesem Motorsetup sowas hab ich aber noch nie beobachten können.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ein Rechenbeispiel es sind Drehzahlbezogen 16 Stützstellen der Volllasteinspritzkurve. Enddrehzahl nehmen wir letzte Stützstelle 7500upm. Erste 1500upm. Dann hat man 400upm schritte. Also ist der maximale Blindflug unter 400upm. Wobei dies ja nochmals interpoliert wird also sinkt der Fehleranteil nochmal ab. Und man sich die Stützstellen ja noch so legen kann das sie in die Bereiche enger liegen wo der Motor evtl wirklich sein verhalten wechselt durch sonstige einflüsse, nockenwellne, saugrohrklappen, aufladung etc. Ne M2.7 hat auch nur 16 Stützstellen. Selbst die Digifant bekommt es hin. Also denke ich muß der Fehler irgendwo anders liegen. Gut wenn man es beim fahren nicht merkt und man mit leben kann egal aber trotzdem denke ich liegt es an was anderem und nicht an der mangelnden Stützstellenbreite der Motorsteuerung davon wären dann alle Steuerungen vor Volllast Lambdamodellen begriffen weil davon alle mit 16 Stellen fahren.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
538
Ort
neben meinen Nachbarn
2) Es ist eigendlich kein Problem , wenn man die richtigen Kennfelder bearbeitet , die diesen Effekt verursachen , weder bei der M2.5 , M2.8 .. noch bei der Motronik des 964 3.6NA !

3) Wir haben Dutzende von diesen Dingern gemacht , mit / ohne Saugrohr , EDKs Kompressorumbauten usw ... !

mfg ASH@EDS

Darauf habe ich gewartet, da schreibst du ja genau das richtige Arno.
Es hat schon seinen Grund warum wir mit dem Fahrzeug nicht zu dir gekommen sind!
Erinner dich an den letzten Corsa B mit 16v und spritze an dem du Hand angelegt hast für uns, der lief danach sau miserabel bis fast gar nicht mehr, alter Bilas-chip, benzinpumpe, alles war mist (laut deiner aussage), nur lief er nachdem wir auf alten chip und standard-benzindruckregler zurückgerüstet haben wieder problemlos und hat seine 183ps gedrückt, aus sonst serien XE.
DU hast da irgendwie keinerlei kennfelder angepasst bekommen, der war auf straße nur am bocken und hatte auch auf der rolle auch nicht die leistung.
und das ist keine zehn jahre her.

desweiteren sind die strarken wellen in einem drehzahlbereich wo der threadersteller denke ich nicht unbedingt permanent vollast fährt.
sicher hätte man da noch etwas ändern können, ist aber auch immer eine frage der zeit und des Geldes.

wichtig ist doch das das auto sauber fährt und der besitzer zufrieden ist und spaß dran hat, und das alles ist der fall, habe gestern noch mit ihm drüber gesprochen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich mein den Spruch mit den 10.000 Umbauten die er schon gemacht haben will, nur nie hört man was davon bevor nicht jemand anderes was macht.

Ich vermute mal eine sehr kurze Messzeit bei dem Diagramm wodurch da was sich so auswirken kann - war nicht dabei.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also es riecht hier wieder nach großen Unstimmigkeiten die wie immer im Streit enden...

also ich finde jetzt Drehmoment Dellen auf dem Papier wirklich nicht dramatisch,solange man diese beim Fahren nicht spürt.
Beim Sauger würde ich auch den Fächerkrümmer mit einbeziehen.
Damals hatte mein XE mit dem Lexmaulfächer auch diese Dellen bekommen,die man auch beim Fahren spürte und mit Serienfächerkrümmer war die Kurve astrein.Der Serienfächer ist nicht so schlecht das man den zwingend austauschen müßte bis Leistung xyz... :wink:
 
C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Ich weiß garnicht,wo hier das Problem liegt.
Lass doch auf dem Papier ein paar Dellen in der Drehmoment-Kurve sein.

Er drückt schon ganz knapp über Standgas das Drehmoment,was ein Serien-XE maximal zur Verfügung stehen hat.

Selbst in der tiefsten Delle liegt er um Welten über dem Maximalwert eines normalen, und auch über sämtliche umgebaute XE´s, die um die 200 PS liegen.

Die Dellen liegen einfach in einem Bereich,wo man selten Vollgas fährt. Wenn man Dampf macht, liegt man sowieso in höheren Drehzahlen.

Wobei das eigentlich auch total unrelevant ist. Denn der Wagen läuft astrein. In jedem Drehzahlbereich zieht er sauber ohne Rotzen, Stottern,... hoch.

Selbst aus dem Drehzahlkeller zieht er absolut sauber und ohne Ruckeln oder Löcher bis zum Begrenzer durch.

Das Wichtigste ist,dass er auf der Straße richtig sauber läuft, und Druck hat. Und das is definitiv gegeben!
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
das problem ist das der eine sagt er kann das besser als der andere.

wobei ich noch kein schnelles auto von dem gesehen habe der sagt das der das der das besser kann als der andere.



und das wird immerso weitergehen.


der eine sagts so, dann kontert der andere. wobei in 99% der fälle das nur der eine sagt das er das besser kann und der andere hält sich meist dezent raus was ich persöhnlich sehr gut finde.


nur darum geht es gerade, deswegen wird (wie so oft) en fass aufgemacht.

zum thema: echt geiler motor, wirklich geil. gibtsn video dazu?!?!




gruss, patrick.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Hier gehts mir gar nicht , das Ich behaupte ALLES BESSER zu können !! :!:

Das kann niemand von sich behaupten , und jeder Mensch lernt jeden Tag was neues dazu ! :wink:

Mich hat nur die Begründung für die Beulen gestört , und Samy hat es bestätigt , also ... was wollt Ihr denn ?? Ich hoffe MAOAM ! ! :lol:

@Donni : An das Auto kann Ich aber echt nicht mehr erinnern , war das in diesem Jahr ?? AUA man wird doch Alt und vergesslich !
:oops:
mfg ASH@EDS
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ich habe NIE behauptet das irgendein tuner ALLES besser kann.
du verwechselst schon wieder was und regst dich grundlos auf.


nur komisch das man nie von den etlichen abstimmungen etwas hört oder sieht bzw. liest.

als firma bzw. user der ne echt geile abstimmung hat, der wird das doch bestimmt präsentieren wollen....

aber in punkto sauger habe ich in diesem forum von einer gewissen firma noch nich besonders viel gelesen...


ich denke mir nur meinen teil, un da bin ich der meinung das sollte mal jeder hier tun.


ich (berufsschweisser) habe die einstellung: wer das grosse maul hat, soll mir zeigen dasss er es besser kann!



grüsse, patrick.
 
G

Gast11549

Guest
Sonst würde er ja in Serie das selbe verhalten haben wenn man darauf keine Lösung hätte Applikationsseitig. Und die Steuerung wurde ja in zich verschiedenen Motorsystemen eingesetzt und mir ist so ein verhalten wie Arno auch sagte noch nicht aufgefallen. Klar die Interpolierung zwischen dne Stellen ist Linear wenn der Motor nun zwischen dem eine nicht lineare Änderung erfährt weicht es trotzdem ab. Aber das hab ich bei einem intakten Motor noch nie gehabt. Dann müßte er ja z.b. bis 3400upm xy luftmasse ansaugen dann bei 3500upm aufeinmal viel weniger luftmasse und bei 3600upm darauf iweder mehr. Und das mehrmalig. Da müßte man die LMM Spannung messen und gegen legen dann sieht man ob das tatsächlich der Fall ist bei diesem Motorsetup sowas hab ich aber noch nie beobachten können.

lange Rede kuzer Pin.... Theorie und Praxis... was bei euch raus rollt ist nicht gerade der HIT! :wink:
Erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Ohne das ich jetzt hier irgendeinen Tuner favorisieren würde... ich hab mit keinem der Tuner was am Hut. Aber einer Kristallisiert sich komischerweise über seine Arbeit heraus anstatt geschwafel. Und das ist Klasen. Muss man einfach so sagen.
 
G

Gast11549

Guest
Sonst würde er ja in Serie das selbe verhalten haben wenn man darauf keine Lösung hätte Applikationsseitig. Und die Steuerung wurde ja in zich verschiedenen Motorsystemen eingesetzt und mir ist so ein verhalten wie Arno auch sagte noch nicht aufgefallen. Klar die Interpolierung zwischen dne Stellen ist Linear wenn der Motor nun zwischen dem eine nicht lineare Änderung erfährt weicht es trotzdem ab. Aber das hab ich bei einem intakten Motor noch nie gehabt. Dann müßte er ja z.b. bis 3400upm xy luftmasse ansaugen dann bei 3500upm aufeinmal viel weniger luftmasse und bei 3600upm darauf iweder mehr. Und das mehrmalig. Da müßte man die LMM Spannung messen und gegen legen dann sieht man ob das tatsächlich der Fall ist bei diesem Motorsetup sowas hab ich aber noch nie beobachten können.

lange Rede kuzer Pin.... Theorie und Praxis... was bei euch raus rollt ist nicht gerade der HIT! :wink:
Erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Ohne das ich jetzt hier irgendeinen Tuner favorisieren würde... ich hab mit keinem der Tuner was am Hut. Aber einer Kristallisiert sich komischerweise über seine Arbeit heraus anstatt geschwafel. Und das ist Klasen. Muss man einfach so sagen.

edit: feines Diagramm :!:
 
Chevondean

Chevondean

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Toller motor, muss ich zugeben. Wenn ich das so lese hab ich auch wieder bock auf meinen Vectra 16v. Leider fährt dieser im Osten rum :)
gute Arbeit ihr zwei. Gar keine Frage. Und wenn Donni seine Finger mit drin hat, kann der motor nur rennen (hatte selbst das Vergnügen im Astra).
Was mir persönlich auf´n Sack geht, ist die ewige Streiterei. Aus diesem Beitrag kann ich nicht erkennen, das Arno irgendwie Behauptet hat es besser zu können, sondern lediglich eine Idee mit eingebracht hat ohne einen anderen schlecht da stehen zu lassen. Und schwups kommt wieder nur negatives. A. ich nehme Grundsätzlich keinen in Schutz B. Bin ich mit beiden besagten Tunern zufrieden. C. Ist meine Meinung, das jeder Ideen dazu Beitragen kann um etwas Leistzungsstarkes noch Leistungsstärker zu machen. Und das jeder jeden Tag dazu lernt, ist wohl sicherlich auch klar.

Wäre schön wenn man in solchen Thread nicht sofort auf Negatives zurückgreifen müsste. Sondern das hervorhebt, was momentan Sache ist. Und dieser Sauger ist mal klar was Geniales :twisted:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
trotz aller schuldzuweisungen, angeblichen fehler und unzufriedenheit von anderen an den anderen bleibt doch eines zu sagen:


GEILE leistung mit der Ram und top abgestimmt!


der rest der beiträge gleicht einem: der hat mir mein sandförmchen geklaut, jetz nehm ich ihm das schäufelchen weg.... - theater...




wenn der fahrer zufrieden ist, warum wird dann immernoch rumdiskutiert?!!?
er merkts im alltag net, also is die kurve völlig egal?!?!?!


das ding geht gut, un NUR das zählt doch?!?!?!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
ich habe NIE behauptet das irgendein tuner ALLES besser kann.
du verwechselst schon wieder was und regst dich grundlos auf.

als firma bzw. user der ne echt geile abstimmung hat, der wird das doch bestimmt präsentieren wollen....

aber in punkto sauger habe ich in diesem forum von einer gewissen firma noch nich besonders viel gelesen...

ich denke mir nur meinen teil, un da bin ich der meinung das sollte mal jeder hier tun.

ich (berufsschweisser) habe die einstellung: wer das grosse maul hat, soll mir zeigen dasss er es besser kann!

grüsse, patrick.

Hallo !

Ich bin die letzten Jahre regelmässig mehrere Wochen in den USA und ab sofort min. 3-4 Monate pro Jahr in Arizona vor Ort , tendenz steigend .

Was wir da so Abstimmen und auf der Texas Mile fahren sieht man im Anhang !

Man möge unser EDS-Marketing bemängeln , das wir nicht jede Abstimmung sofort online stellen und anpreisen wie auf dem Jahrmarkt , das wären dann locker mal 200 Stück pro Jahr und würde auch dann langweilig werden , wir haben mit unseren 10 Mitarbeitern ( aktuell) echt keine Zeit dazu !

Bin jetzt im Oktober wieder drüben für 4 Wochen , dann gehts dem 1500PS Umbau an den Kragen und noch vieles mehr !!


mfg ASH@EDS[img]http://www.eds-ipf.de/picts/evt1200_sml.jpg[/img]
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
BOOOOAH! arno, hier gehts es net um überseeprodukte oder abstimmungen!!!!

ich hab auch sehr oft da drüben gearbeitet!!!



bleib doch mal sachlich und vorallem: beim thema!

hier gehts es um einen C20XE mit dampf, so, da brauchste jetz nich wieder rumlabern wassde früher schon gemacht hast und wo der fehler liegt sondern du sagst dem motorbesitzer einfach das er zu dir kommen kann un du machst ihm die wellen weg rein durch die abstmmung!!!


WENN du so ehrgeizig bist, dann biete das doch fürn halben preis an, nur um dem konkurrenten zu beweisen das es geht und er kommt dann OHNE hardwaremods wieder zurück und hat bessere werte, wenn es denn nur an den kennfeldern liegt??!?!


das wäre doch ne hammergeile werbung für EDS, oder nicht?!?!




also, besser können, oder fresse halten...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schade das es wieder abdriftet. Das hatten wir alles schon.
Ende wieder in ewigen Diskussionen, Prüfstandsdiagrammen die fraglich sind, angeblichen USA "Ablegern" (made in Germany bewerben die normalerweise IMMER - nur bei Arno nicht :lol:).
Keiner gönnt dem anderen etwas - schade.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi

Hier mein Angebot :

0) Ich spendiere für diese Aktion ein nagelneues EDS-Saugrohr C20LET !
1) Auto mit extra Seriensteuergerät zu EDS
2) Eingangsmessung
2) Abstimmung EDS auf RAM
3) Umbau auf EDS-Saugrohr C20LET ( Kostenlos versteht sich ! )
4) Abstimmung EDS auf EDS-Saugrohr
5) Ausgangsmessung und Vergleich!

Wir brauchen das Auto dafür ca. 3-4 Tage !

Aber erst Jan/Feb 2012 , vorher habe Ich wirklich keine Zeit muss mich da um meine USA-Firma kümmern !
mfg ASH@EDS
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
muss das hier denn ewig wieder aufgerollt werden

warum wird denn jedes interressante thema zugemüllt bis zum geht nicht mehr
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
lange Rede kuzer Pin.... Theorie und Praxis... was bei euch raus rollt ist nicht gerade der HIT! :wink:
Erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Ohne das ich jetzt hier irgendeinen Tuner favorisieren würde... ich hab mit keinem der Tuner was am Hut. Aber einer Kristallisiert sich komischerweise über seine Arbeit heraus anstatt geschwafel. Und das ist Klasen. Muss man einfach so sagen.

Ich kenne dich nicht und du kennst mich nicht. Wie kannst du dann behaupten das dinge die ich tue jemandem nicht gefallen? Wenn irgendjemand was nicht gefällt was ich persönlich gemacht habe kümmere ich mich darum das es gefällt und wenn ich dafür zu demjenigen nach Hause fahre und es vor Ort mir anschaue. Wenn du mich kennen würdest wüßtest du das. Also wieso behauptest du dann soetwas? Ich mache das ganze schon eine lange Zeit und bin nahezu jeden Tag auf Prüfständen unterwegs und mir fällt niemand ein der sich danach bei mir gemeldet hat der noch ein offenes Problem hätte mit dem was ich getan habe.
Somit weiß ich nicht was ich vor meiner Tür kehren sollte und wieviel Praxis ich habe kannst du da du mich doch gar nicht kennst auch gar nicht einschätzen. Auch schwafel ich nicht es geht mir auch nicht darum von wem das Diagramm ist auch will ich nichts schlecht reden ich habe lediglich aus der praxis herraus gesagt das solche Wellen absolut untypisch sind und die Begründung die genannt wurde schwer nachzuvollziehen ist. Wir können gerne über die Motorsteuerungssysteme diskutieren und in den Funktionsbeschreibungen dessen nachforschen wenn du oder jemand anderes den definitiven Grund für die Wellen gefunden hat ist es doch ok. Aufjedenfall wie ich schonmal sagte hat die Steuerung 16 Stützstellen und mehr gibts in keiner anderen Steuerung dann hätten diese Wellen alle Fahrzeuge inklusive Serienfahrzeuge in den Diagramme was aber ja nicht der Fall ist. Also wieso sollte dann meine Diskusion über den Grund der Wellen nicht gerechtfertigt sein oder gar als gefasel abgestempelt werden fakt ist die Wellen sind da und absolut untypisch also etwas "interessantes" und da ich mich für sowas interessiere und jeden Tag damit zutun habe faszinieren diese mich und wäre froh wenn dazu jemand was sinnigeres als solche anfeindungen gegen einen Unbekannten geben würden. Wenn du meinen Beitrag nochmal liest wirst du nichts negatives finden auch das es sofern nicht merkbar ist ja nicht weiter schlimm sei aber nun die wellen bleiben da und der Grund dafür ist und bleibt interessant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

C23XE 204 PS, 250 Nm

Oben