C20XEV geht im Stand immer aus

Diskutiere C20XEV geht im Stand immer aus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab Probleme mit nem X20XEV, ich hoffe ich bin damit trotzdem immer noch in der richtigen Kategorie. Der ist im Omega B eingebaut und hat...
franky1109

franky1109

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Hi,

ich hab Probleme mit nem X20XEV, ich hoffe ich bin damit trotzdem immer noch in der richtigen Kategorie. Der ist im Omega B eingebaut und hat ein Automatikgetriebe. Das Ding ist wenn er warm gefahren ist, fängt er an jeder Ampel an ganz leichte Drezahlschwankungen zu bekommen. Das wird dann immer heftiger bis er sich schüttelt und komplett ausgeht. Ein Kollege hat dasselbe bei dem Omega seines Vaters, der hat auch den gleichen Motor nur Handschaltung.

Weiß jemand ob das ein Standartfehler ist, bzw. was Abhilfe schaffen könnte?
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

normalerweise ist der Leerlaufdrehsteller bei dem Motor sehr gerne verölt....

Gruß
Björn
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

würde auch auf eine verschmutzten Leerlaufsteller tippen. Hatte das gleiche Problem bei meinem C20XE. Habe dann das Teil eingebaut und eine Nacht in Benzin eingelegt und danach gereinigt. Nach dem Einbau des gesäuberten Stellers lief die Maschine wieder einwandfrei. Weiß aber nicht wo das Teil beim XEV sitzt.

MfG Alex
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Das Teil sitzt oben genau neben der Drosselklappe, ist dort mit dem DK Gehäuse verschraubt (der Schlauch wie beim XE entfällt also). Genauer ists ja auch kein Drehsteller sondern in dem Fall ein Schieber.

Björn
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Drosselklappe nicht vergessen zu säubern. Über den Drosselklappenspalt zieht er ebenfalls Luft, nicht nur über den Leerlaufsteller, das ist so kalibriert. Wenn der Spalt verdreckt ist, bekommt der nicht genug Luft im Leerlauf. Der Leerlaufsteller regelt das allein nicht aus!
Ausserdem die Motorenlüftung prüfen ob die verstopft ist. Ist der dünne Schlauch vom Ventildeckel zum Drosselklappengehäuse.
Eine Besonderheit gabs noch beim Automatik. Da der Drehmomentwandler im unbelasteten Zusatnd trotzdem eine gewisse Kraft benötigt, sollte man den Leerlauf des Motors 50 bis 100 Umdrehungen nach oben versetzen. Das macht der Opelmann mit dem Tech.
Hoffe geholfen zu haben.
 
R

Rafterman

Guest
Ist definitiv der LLR ist ne Krankheit bei den Omegas. Kauf dir aber gleich nen neuen LLR hat nämlich bei den LLR`s keinen Sinn die sauber zu machen nach kurzer Zeit hast du den gleichen Fehler wieder. Wenn du den neuen LLR einbaust denk dran dir auch gleich dieses Ölsieb für den Ölrücklauf bei Opel zu holen wenn du das Ding verbaust verdreckt der LLR nicht mehr und hält länger.
 
franky1109

franky1109

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Danke für die Tips, der Wagen ist zum FOH gegangen. Die haben da laut Rechnung eine "Bypass-Bohrung" gemacht, den LLR haben die so gelassen. Das Resultat ist das der Wagen trotzdem noch ausgeht...
 
R

Rafterman

Guest
Das mit dieser Bohrung ist nur ein Mittel um das weitere verstopfen zu verhindern der LLR muß trotzdem neu. Und das Ölsieb nich vergessen das hätten die bei Opel aber wissen müssen.
 
Thema:

C20XEV geht im Stand immer aus

Oben