c20xe

Diskutiere c20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo was bringt das Irmscher Rotkäpchen bzw was brimgt es mit offnen Luftfilter / geschlossenen?? und was darf sowas kosten??
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
Hallo was bringt das Irmscher Rotkäpchen bzw was brimgt es mit offnen Luftfilter / geschlossenen??

und was darf sowas kosten??
 
  • c20xe

Anzeige

G

Guest

Guest
Hi
Bringt angeblich ca 5 PS und besseren Sound ;) Wobei der Sound bei originaler Ansaugbrücke sowieso net soo toll is. Und eigentlich wirds nur lauter nicht schöner :)
Kostet neu 95€ gebraucht im Schnitt 40-50€
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also Rotkäppchen sollte man eigentlich nur verbauen, wenn man einen Umbau macht, wo der SFI nicht mehr passt. Sonst kann man auch den SFI vom Kadett nehmen.

Bringen tut das Teil in erster Linie jede Menge Lärm/Sound. Offener Luffi macht die ganze Sache dann noch zu laut und bringt in der Kombination eher Probleme als Leistung.

Caps kosten zwischen 95€ und 250€. Je nach Bauform und Material.

Wenn du Dir schon ein Cap holst, dann sollte es eines sein, was von innen verschraubt ist und keine Stege innen hat. Dazu sollte es schon ein größeres Voloumen haben als die Billigdinger von Friedrich, M-Tech etc.

Wenn dir nur um Lärm geht, dann bist mit Cap und offenen Luffi am besten beraten, weil Leistung bringt die Kombi nicht.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

aber offener Luffi ist im Sommer nicht so der Hit oder?

Mein NE hat da oft Probleme mit gehabt?

Wie läufts mim XE?

Hab aber auch ghört, dass offener Luffi beim XE nix bringt, auch keinen Sound, was stimmt nun?


gruß
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
sound ja, aber leistung nein, ehr leistungsmindernd bei warmen aussenthemperaturen, und wenn er dann auch noch die motorwärme einatmet!!
lass den kasten zu, und mach nur nen rotkäppchen rauf, hab ich auch so, bringt nen bischen klang, keine leistung, aber auch keinen leistungsverlust!!

16Vs sind echt anfällig gegen warme ansaugluft, das merkt man sofort!!
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Mein NE hat da oft Probleme mit gehabt?

Wie läufts mim XE?

Hab aber auch ghört, dass offener Luffi beim XE nix bringt, auch keinen Sound, was stimmt nun?


gruß

Bei XE noch schlimmer als beim NE! Vor allem im unteren Drehzahlbereich viel schlechterer Durchzug!

Am besten läßt Du das mit dem offenen Luftfilter, sonst probiers aus, danach schmeißt Du das Ding eh wieder raus (wenn Du Dich von dem Gebrüll nicht beeindrucken läßt)!

Gruß
 
M

Maulwurf

Dabei seit
11.05.2006
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wallenhorst/Rulle
Mein NE hat da oft Probleme mit gehabt?

Wie läufts mim XE?

Hab aber auch ghört, dass offener Luffi beim XE nix bringt, auch keinen Sound, was stimmt nun?


gruß

Bei XE noch schlimmer als beim NE! Vor allem im unteren Drehzahlbereich viel schlechterer Durchzug!

Am besten läßt Du das mit dem offenen Luftfilter, sonst probiers aus, danach schmeißt Du das Ding eh wieder raus (wenn Du Dich von dem Gebrüll nicht beeindrucken läßt)!

Gruß
Schliesse mich meisterjaeger an,habe irmscher powercap mit K&N 57i kit gehabt lief untenrum wie ein sack nüsse,jetzt wieder originalen Luftfilterkasten und schon besser.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

schließe mich LETkadetE und Vectra16V voll an - k&n-Platte + Käppi ist ne gute Kombi. Bringt vielleicht kaum oder keine Leistung, kostet aber auch keine und gibt einen angenehmen Sound, der aber auch nicht zu laut ist - meine Meinung.
 
Y

YELLOWLA

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
denn sound macht die auspuffanlage und nicht unbedingt das cap oder der luffi...

cap und luffi unterstützen nur ein bisschen :p

ich fands persönlich den sound mit der kombi besser: powercap + k&n + bastuck ab kat...

als mit der ram und k&n luffi + bastuck

aber am besten sich ne gscheite auspuffanlage kaufen, DSOP, BASTUCK.. dann ne ram und luffikasten mit k&n matte...
 
CaliKing

CaliKing

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-O-Doppel-N
...
Wenn du Dir schon ein Cap holst, dann sollte es eines sein, was von innen verschraubt ist und keine Stege innen hat. Dazu sollte es schon ein größeres Voloumen haben als die Billigdinger von Friedrich, M-Tech etc.

Ich kann die cap von kaul Motorsport sehr empfelen!
Sie iss aus echt Carbon und wird von innen verschraubt!
Und das Volumen ergiebiger b.z.w. größer wie bei den anderen..
Ich meine als ich die cap fuhr das der xe besser am gas hing!
Wieviel Leistungplus sie nun gebracht hatte.. ??
Achja..
!! Bei innenverschraubten caps umbedingt selbstsichernde muttern verwenden!! :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, - wenn das Volumen zu groß wird, geht dann nicht der Effekt verloren ?
Dann ähnelt es sich doch wieder mehr dem SFI-Kasten, oder nicht ?

Blöde Frage - wie sind denn innenverschraubte Caps befestigt ?
Bei meinem Mantzel gehen die Schrauben von oben durch - ganz normal, wie beim SFI auch.
 
C

corsabitch

Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Also ich finde, den besten Sound den es gibt ist der XE Serie, dieser schön kernige Klang, wenn man Gas gibt, gibt es bei wohl keinem andereren Serien Motor. Ich liebe es einfach einfach und kann kann gar nicht genug davon kriegen, einfach unverwechselbar. Leider muß ich einen offenen Luftfilter fahren, da ich einen Corsa A Xe fahre und dort im Motorraum ja bekanntlicherweise kein Platz ist für ein Gehäuse. Aber ich habe wenigstens den SFI Kasten drinnen gelassen, so habe ich wenigstens ein bischen Originalität. Also wenn ein Powercap nur Lärm bringt, ist es doch rausgeschmissenes Geld, finde ich....Meine Meinung...

Greetz.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hi, - wenn das Volumen zu groß wird, geht dann nicht der Effekt verloren ?
Dann ähnelt es sich doch wieder mehr dem SFI-Kasten, oder nicht ?

Blöde Frage - wie sind denn innenverschraubte Caps befestigt ?
Bei meinem Mantzel gehen die Schrauben von oben durch - ganz normal, wie beim SFI auch.

Da greifst dann vom Einlaß her rein, sprich da wo der LMM dran hängt :wink:
Das Carbonteil hat ich auch ... war besser als der SFI-Kasten oder das Mantzel-Cap (das große, ned das kleine, was glaub Mtech vertreibt) ...
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

fahre Gruppe A ab Kat von Jetex Fortex! Ich weiß ist nicht gerade das gelbe vom Ei, aber war eben einzigstes Tuning beim Kauf des Fahrzeugs!

K&N Matte ist eh schon drin, würd mir vom Cap nichts erhoffen, aber wenn das Ansauggeräusch lauter wär, würd ich sie mir zulegen! ;)

gruß
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was soll das Ding eigentlich wirklich bringen? Ich dachte der einzige vorteil wäre, dass es kleiner ist als der SFi Kasten? Lauter isses bei mir auf jeden Fall auch noch, nervt bisweilen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was soll das Ding eigentlich wirklich bringen? Ich dachte der einzige vorteil wäre, dass es kleiner ist als der SFi Kasten? Lauter isses bei mir auf jeden Fall auch noch, nervt bisweilen.

Wenn das Volumen zu klein wird, dann wirds auch wieder schlechter, siehe das kleine cap von mtech, die "großen" wie das Carbon-Teil oder das von Mantzel gehen ... vom ansprechen her fand ich das Carbon-teil besser als das mtech, war auch laustärke und klanglich ned viel unterschied ...

K&N Matte ist eh schon drin, würd mir vom Cap nichts erhoffen, aber wenn das Ansauggeräusch lauter wär, würd ich sie mir zulegen! ;)

Ja, es wird lauter :lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wollte eigentlich wissen was es rein physikalisch bewirken soll, also aus welchem Grund soll der Motor da die so oft beworbenen 4kW rauskitzeln können? Der SFi Kasten ist doch auch nur ne Luftkammer wie das Cap oder? Woher also die (angebliche) Mehrleistung
 
T-Siggi

T-Siggi

Dabei seit
09.11.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover-Mitte
Das Käppchen in Kombination mit einem offenen Luftfilter
brachte bei mir nur Leistungsverlust
und unrunden Lauf bei der Motronik 2.8.

Und ich glaube ehrlich gesagt, dass die meisten XE´s
mit dieser Kombination nicht 100&ig laufen.
(Das hat man ja schon des öfteren gehört und gelesen...).

Und dass das Käppchen Leistungszuwachs bringt,
halte ich für ein Gerücht der Hersteller :lol:

MfG
 
Thema:

c20xe

c20xe - Ähnliche Themen

Ansaugkrümmerdichtung C20XE mit 2.8 Motronic: Hallo , ich habe heute meinen Ansaugkrümmer abgemacht und Frage mich weshalb die Ansaugkrümmerdichtung zwischen den 2 Kanälen am Steg getrennt ist...
Zylinderkopfschrauben C 20XE: Hallo , Ich habe den C20XE ab Motornummer mit den Innentorx Zylinderkopfschrauben die normalerweise 105 mm haben . Diese gucken 28 mm aus dem...
Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Gesucht: C20XE Motronic 2.8 Nockenwellen, Benzindruckregler beides Serie: Hallo, bin auf der Suche nach ordentlich erhaltenen Serien Nockenwellen und einem Benzindruckregler. Passend für: C20XE Motronic 2.8 Angebote...
Lagerauflösung - C20XE LET C20NE X25XE usw.: Hallo erstmal ans Forum. Ich werde mein Lager auflösen. Ich habe leider nicht mehr die Zeit um viel zu Schrauben. Ich löse mein Lager bzw...
Oben