C20XE Wassertemperatur - Heizung

Diskutiere C20XE Wassertemperatur - Heizung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, haben nu Heute das erste mal den Cali von meiner Freundin gefahren, da er Morgen zum TÜV soll. Im Stand als wir ihn nur in der Garage 15...
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Moin, haben nu Heute das erste mal den Cali von meiner Freundin gefahren, da er Morgen zum TÜV soll. Im Stand als wir ihn nur in der Garage 15 Minuten laufen hatten, war mir mal so, als wenn er warm war. Danach sind wir dann 20Km zum TÜV gefahren (weil sie mir zeigen musste, wo der ist, da wir weiter auseinander wohnen) und da war er immer noch nicht warm, Die Temperatur war auf dem 1ten Strich also 45°C (Aussentemperatur 3°C und ich hab ein GAT-Gerät verbaut). Macht man die Lüftung aus und nach eineiger Zeit an, kommt wärmere Luft, die sich dann aber schnell abkühlt, auch als wir dann wieder zurück waren und ich etwas forscher gefahern bin, keine Änderung, bis auf die Tankanzeige ;-)
Was noch ist, der Lüftermotor quitscht wohl ein wenig, als wenn da ein Lager oder so defekt ist, aber nicht immer, wie kommt man da am besten ran?
Also könnte das mit der Temperatur das Thermostat sein oder eher Luft im Kühlsystem? Denn wenn es das Thermostat wäre,d ann wäre die Luft doch nicht einen Moment wärmer, wenn man die Lüftung aus hatte oder?
Schon mal vielen Dank für die kommenden Antworten.
MfG
Andreas
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
N'abend Schubbie

Ich tippe zu 100 % auf's Thermostat. Wenn Du die Heizung aus machst, wird keine Wärme mehr vom Heizungswärmetauscher abgegeben und somit erwärmt sich dieser mehr. Schaltest jetzt die Heizung wieder ein, kommt im ersten Moment mehr wärme. Tausch das Ding aus. Ich mein das Thermostat.



MfG Scion
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, ich dachte nun, dass es das nicht wäre, da wir ja auch löänger gefahren sind. Wo sitzt er und was muss ich beachten, bzw. wie muss ich entlüften. Kann ich normales Wasser mit Frostschutz nehmen?
Bin ja nur Elektriker :)
MfG Andreas
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sitzt genau da wo der Schlauch zum Kühler geht. Also wenn Du davor stehst auf der linken Seite. Ist sehr simpel das Dingens aus zutauschen. Kühlwasser? Keine Ahnung. Nehme immer Kühlerfrostschutz mit Leitungswasser. Kannst auch destilliertes nehmen, aber dann brauchst nen Zusatz damit Dir der Block nicht von innen vergammelt.

Sag mal, hast den eigentlich den Calibra Turbo gekauft?

MfG Scion
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Nein, der Turbo habe ich noch nicht gekauft, suche noch. Ich weiss auch nicht, welchen du jetzt meinst, den üvber den ich im MV6 forum diskutiert hab? Der verkäufer gibt mir keine klaren Aussagen zu dem Motor. Nur das er haltbar sein soll, reicht mir da nicht, also ich suche noch.
Also da in der nähe, wo ich das EGS-Gerät angeschlossen hab, richtig? Und entlüften, einfach Wasser rein, laufen lassen und nachfüllen?
MfG
Andreas
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja genau den über den Du im MV6 Forum berichtet hast.

Na gleich neben dem Luftfilterkasten. Da geht vom Block ein Wasserschlauch zum Kühler. Dort wo der Schlauch am Block festgemacht ist, das ist das Thermostatgehäuse.

Entlüften brauchst da nichts. Wenn Wasser fehlt, kippst es im Ausgleichbehälter nach.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Wie gesagt, ich bekomme keine vernünfitgen Aussagen und irgendwo will er den ja verkaufen und auch wenn ich einen haben möchte, hab ich keine Bock, da hinterher zu rennen.
Also ich werde es schon hinbekommen, hab den Motor nu nicht so im Kopf, hab da schon die Ventildeckeldichtung gewechselt, da die total ausgehärtet war, das war ein Spass, die abzukratzen ;-)
Also Danke für deine Hilfe, werde mir dann wohl mal so ein Ding bestellen, sollte im Zubehör ja nur so um die 10€ kosten.
MfG
Andreas

P.S.: Wenn jemand weiss, wie ich an den Lüftermotor komme, bitte melden ;-)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
10 € für'n Thermostat? Da liegste falsch. 30 € musste mindestens investieren.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hmm, dann ist der teurer als bei einem alten LT-Diesel ;) aber wurscht, bekommen wir schon hin, wenn es nicht klappt, melde ich mich noch mal. Erstmal muss die Kiste nachher durch den TÜV.
So, gute Nacht, bis denne ... ;-)
MfG Andreas
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ein Thermostat mit Gehäuse kostet bei ATU 12€, ohne Gehäuse 18€ (warum das so ist, k.A. :?: )
dann noch ca. 1 Budel Kühlerfrostschutz und den rest mit Leitungswasser auffüllen.

wenn du bei gehst, sollte der Motor kalt sein, da eine Verbrühungsgefahr besteht!
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Joa, dann bekomme ich es schon hin, Frostschutz kostet uns nichts, bzw. kaum was, da das bei meiner Freundin in der Firma hergestellt wird, so wie auch Öl ;-)
Danke für die Antworten!!!
MfG
Andreas
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wie jetzt nen Thermostat für 12 €? Wie lange soll denn das halten. Ich kauf da lieber eins vom Erstausrüster und von ATU halte ich mal gar nichts. Naja, jeder wie er is mag.


MfG Scion
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Opel Produziert seine Teile auch nicht selber, sondern kauft sie auch im Zubehör ein und verpackt dann in GM Verpackung.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Also meine Temperaturanzeige steht im Winter auch nur kurz vor der 90°...
Wo stand denn deine Anzeige auf dem Rückweg?
Du hast auch die möglichkeit die 2 schläche vom Wärmetauscher mal zu kontrollieren.Schau mal ob die gleich warm sind und ob die so warm sind wie die anderen schläuche.Kann nämlich auch sein das dein Wärmtauscher verstopft ist..
Und ATU Thermostat hält ewig ist kein ATU eigenprodukt:).Hab ich auch gefahren ohne probleme :D
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
War auch auf 45°C. Ich hab mir jetzt erst mal einen Neuen bei nem Kumpel bestellt, der massig %te bekommt, da ich ja noch mehr brauchte.
MfG
Andreas

P.s.: Was mit noch einfällt, als ich länger stand und auch bei der AU, war er über 90°C, aber er ging auch schnell wieder runter und danach bei der Fahrt auch wieder auf 45°C
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Anzeige

bei meinem XE geht die Temperaturnadel auch immer nur knapp bis zum ersten weißen Strich in der Anzeige, aber mollig warm wird es trotzdem ruckzuck, und im Sommer muss das Auto mit Motor an schon sehr lange stehen um an 90 ranzukommen oder eben stop and go in der Stadt...
 
Thema:

C20XE Wassertemperatur - Heizung

C20XE Wassertemperatur - Heizung - Ähnliche Themen

Zu gute Wasserkühlung? und das im Tigra: hi, ich kriege den tigra irgendwie nicht wirklich warm gefahren, bin eben noch bisschen gefahren bei schätzungsweise so 12°C aussentemperatur...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Zu hohe Temperatur und dabei Ruckeln.: Hallo, ich fahre einen Calibra Turbo mit Ph 3.5 und meine Wassertemperatur geht bis beinahe vor den roten Bereich, wenn ich schnell unterwegs...
Oben