[C20XE] Was sollte man alles machen...?

Diskutiere [C20XE] Was sollte man alles machen...? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Würde gerne von euch wissen, was ihr so alles an dem Motor an "Inspektionsarbeiten" machen würdet. Es ist ein C20XE 2.5, hat ca. 150 Tkm...
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo

Würde gerne von euch wissen, was ihr so alles an dem Motor an "Inspektionsarbeiten" machen würdet. Es ist ein C20XE 2.5, hat ca. 150 Tkm auf dem Buckel. Er ist im Moment ausgebaut. Somit kommt man ja überall gut drann. Fahrzeug, in das er eingebaut werden soll, ist ein Corsa-A.

Da fällt mir noch grad ne Frage ein:
Welche Kopfdichtung soll ich nehmen? original? "verstärkt" ? oder was auch immer... (Wie sind die Anzugsdrehmomente bei diesem Motor?)
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich würde die orig. Kopfdichtung nehmen.
Den Ventilsitz würde ich neu einschleifen und alle Dichtungen vom Motor tauschen(Ölwannendichtung vom X20XEV!!!).Sowie die Lamdasonde und den Kühlmittel Temp.-fühler!Das Drosselklappengehäuse und das Leerlaufregulierventil reinigen!
Dann würde ich noch den Verteilerfinger mit Kappe und Kerzen neu!
Naja und das übliche Zahnriemen,Wasserpumpe,alle Rollen usw.!!! :roll:



Gruß Eric
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Es lohnt sich auch immer die Ölpumpendichtung zu erneuern.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Hi,

Ich würde die orig. Kopfdichtung nehmen.
Den Ventilsitz würde ich neu einschleifen und alle Dichtungen vom Motor tauschen(Ölwannendichtung vom X20XEV!!!).Sowie die Lamdasonde und den Kühlmittel Temp.-fühler!Das Drosselklappengehäuse und das Leerlaufregulierventil reinigen!
Dann würde ich noch den Verteilerfinger mit Kappe und Kerzen neu!
Naja und das übliche Zahnriemen,Wasserpumpe,alle Rollen usw.!!! :roll:
Gruß Eric

Hi
wieso die X20xev dichtung beim xe hat irgendwelche vorteile?
steht bei mir auch an und habe die xe dichtung schon liegen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Weil die XE-Dichtung aus 2 Korkdichtungen besteht, während die XEV-Dichtung ´n komplettes Blech mit aufvulkanisierter Dichtung ist ...

Andere Möglichkeit ist auch, die Dichtung vom NE zu verwenden, die muss man über´s Blech ziehen ...

bei allen 3 Methoden: Gewinde der Ölwannenschrauben im Block nachschneiden, bei zu geringer Spannung Unterlegscheiben unter die Schrauben!

Bei Gelegenheit gleich die Ölpumpendichtung sowie die Saugrohrdichtung wechseln ... Simmerringe auch alle ...
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Wie immer Mein Erklär Bär :wink:

Will ihn komplett machen den ganzen Motor überholen :cry:
muss aber soll dann auch lange halten, sollte ich direkt mal die ölpumpe mit wechseln?? auch ca 150tkm
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

Zu den Ventilen: Ist es viel Arbeit, die auszubauen? Bwz. wie geht das am Besten?
Bei nem 8V hab ich es schon öfters gesehn bzw. gemacht.
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Nee, es ist nicht besonders schwer die Ventile auszubauen. Ich habe mir ein Spezialwerkzeug selbst gebaut aus einer Schraubzwinge und einer 21ger Langnuss die ich zu einem drittel ausgefräst habe.
Ich habe es nach diesem Vorbild aufgebaut http://www.autoschrauber.de/art/000035/index.htm
Teileliste:
1 Schraubzwinge ca 300 mm Spannweite mit 120 mm Armen
1 21ger Langnuss
1 Schleifbock oder eine Feile(dann auch dicke Arme) um eine Fenster zu fräsen
1 Schweißgerät um due zwei Sachen zusammenzuheften
ciao
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Schraubzwinge? Viel zu umständlich. Nimm ein Rohr das einen etwas kleineren Durchmesser als der Ventilteller hat. Dort schneidest eine Scheibe von etwa 3-5 mm ab. Anschliessend schweisst du dort jeweils gegenüberliegend 2 Beine an, die du am anderen Ende zusammenführst. Dann dort noch ein Stück Rundstahl angeschweisst, und schon kannst du das Teil in die Ständerbohrmaschine spannen. Dann den Kopf drunter legen und so kann man schön bequem die Teller nach unten drücken.
Beim reinmachen der Keile bissl Fett an einen Schraubendreher machen, da bleibt der Keil schön kleben, und man kann ihn bequem einsetzen.
Beim rausmachen bevorzuge ich eine schnellere Methode, die zu Unrecht viele abschreckt. Nuss vom Durchmesser des Tellers wählen, kurze Verlängerung drauf, auf den Teller aufsetzen und einmal kräftig mitm Hammer drauf. So springen die Keile von selbst raus.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ok, dann werd ich mal sehn, wie´s am Besten funktioniert :wink:
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Ich möchte nur eins sagen: Mach das mit nem kumpel zusammen! Weil diese scheiss Ventilklammern dauernd runerfallen! Wenn du das alleine bei allen 16 Ventilen machst wirst du DEPP und kannst dich einliefern lassen! Nen kleiner Tip: Wir haben von nem Modelbau ladegerät die Kralle genommen. Das sind so lange sau dünne stäbe wo du hinten draufdrücken kannst damit sich vorne die Kralle aufmacht. Und bei den Einlassventilen musste nur kontrollieren ob der Ventilschaft trocken ist, die Dichtungen muss man nicht unbedingt erneuern. Eher bei den Auslassventilen. Und die am besten gleich einschleifen.
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Nitro:Genau falsch rum. Auslassseitig hast du den Abgasgegendruck,wodurch kaum Öl am Ventil vorbei kann. Ansaugseitig wird das Öl durch den Unterdruck regelrecht aus dem Kopf gesaugt.Also sollte jemand wirklich an den paar € sparen wollen,dann Abgasseitig die alten drin lassen.
(glaube aber nicht,das außer meinem Chef jemand so geizig sein könnte :( )


MfG Matze
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Ach meine ich ja... mann! :D

Naja, wir hatten sie bei mir drinnen gelassen beim Motorumbau. Aber nur weil die echt noch tip top waren, und wir fast verblödet sind bei der fuddelarbeit. :D Aus kostengründen war das nicht, ich hatte ja 20 neue Ventilschaftdichtungen da.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also nix is einfacher als die Abdichtungen zu wechseln. Abziehen kannst sie mit ner Zange. Dann steckste die neuen in eine passende Nuss, Verlängerung ran, bissl Öl an die Gummilippe und vorsichtig drauf schieben. Is doch einfach.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Habe heute mal den O-Ring und Ölwannendichtung am Motor gewechselt. Alles schön sauber gemacht und die XEV-Dichtung dann trocken verbaut.
Ich hofffe, dass das alles schön dicht bleibt.

Was genau sollte ich noch an der Ölpumpe machen? Komplett neu, oder nur Dichtung? Und was soll man noch bei dem Regelkolben beachten?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hmm, Ölpumpendichtung aus Metall eben neu, beim Regelkolben eben nur beachten, dass die Laufbahnen keine Riefen aufweisen, wenn sie riefig sind -> Pumpe ersetzen ... Wenn die Feder nicht mehr genug Druck aufbringt, um den Druck korrekt zu halten, dann könntest etwas unterlegen, besser wäre allerdings ´ne neue passende Feder :roll:
 
Thema:

[C20XE] Was sollte man alles machen...?

[C20XE] Was sollte man alles machen...? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Motorlampe leuchtet und extrem schlechter Leerlauf: Hallo, seit ich meinen Corsa gekauft habe (C20XE mit 2.5 Mot.) ist der Leerlauf total beschissen. Mache ich ihn an läuft er im Leerlauf, fällt...
C20xe Rennmotor Einzeldrossel: C20xe Rennmotor 2.5 Motronic Verkaufe einen neuen Rennmotor nach Gruppe H gebaut mit Einzeldrossel und freiprogrammierbaren Steuergerät von der...
C20xe Rennmotor Einzeldrossel: C20xe Rennmotor 2.5 Motronic Verkaufe einen neuen Rennmotor nach Gruppe H gebaut mit Einzeldrossel und freiprogrammierbaren Steuergerät von der...
Oben