C20XE - verbrennt unsauber

Diskutiere C20XE - verbrennt unsauber im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; HI, seit kurzem hat meiner ne unsaubre Verbrennung - hab ihn dann auch gleich daheim hingestellt und bin net noch großartig rumgefahren...
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, seit kurzem hat meiner ne unsaubre Verbrennung - hab ihn dann auch gleich daheim hingestellt und bin net noch großartig rumgefahren. Anfegangen hat's als ich über so'n paar Bahnschwellen bin hat er sich plötzlich total verschluckt und lief dann net mehr vernünftig.
Man merkt es am ehesten, wenn mein in in unteren Turen bewegt und dann Gas gibt. Dann ruckelt er, und auch so fehlt ihm Geist,
Hatte erst gedacht, der Stecker vom Klopfsensor wäre "abgewackelt" - was aber net so - LMM war's auch net - hatte den Stecker vom Kurbelwellensensor in Verdacht scheint aber auch O.K. zu sein.
Tempgeber müßte ich noch checken, Klopfsensor selber könnte ich auch noch wechseln.



Was mir auf jedenfall aufgefallen ist, ist dass mein Boardcomputer -33 C° Temperatur anzeigt. Wird wahrscheinlich nur ein Zufall sein, dass des Temperaturgeber für den BC ( sitz beim Kadett in der Stoßstange ) einen Weg hat, aber trotzdem die Frage : hängt der Geber irgendwie mit dem Steuergerät zusammen ? Net dass der dem Steuergerät sagt, es wäre -33°

mfg gsi-man ( dennis )
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Also der Sensor vom Bordcomputer hat nichts mit dem Steuergerät zu tun. Hast du mal deine Zündanlage kontrolliert, Kables etc. , vielleicht war das mit der Bahnschwelle nur zufall. Wenn er es nämlich grade beim untenraus beschleunigen macht, hört es sich schwer nach Zündaussetzern an. Grade im unteren Drehzahlbereich bei viel Last ist eine enorme Zündenergie erforderlich.

Gruß
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Masseband hab ich nochnet kontrolliert, aber wenn ich da ein Problem hätte, müßte ich doch auch Probleme mit dem Anlasser haben, oder ?
Zündkabel könnte ich mal wechseln, hab noch nen nagelnauen ( O.K. liegt seit gut 2 jahren im Schrank ) Satz aus dem Zubehör - sind die Kabel gut 2-3 cm länger, aber egal. Zündkerzen sind neu ( bei Motorüberholung reingemacht ), der Verteilerdeckel und Finger sind ca. 1,5 Jahre alt.
Könnte es dann sein, dass die Zündspule nicht mehr auf der Höhe ist ?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich hatte auch so ein Problem. Bei mir wars der LMM. Aber Zündanlage könnte es auch sein.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
wie schon gesagt überprüfe mal die masse verbindungen aber auch den temperaturfühler der neben dem thermostat sitzt und auch das kabel ( müsste blau sein) das an den sensor geht. hatte da auch schon mal einen kabelbruch.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
wie schon gesagt überprüfe mal die masse verbindungen aber auch den temperaturfühler der neben dem thermostat sitzt und auch das kabel ( müsste blau sein) das an den sensor geht. hatte da auch schon mal einen kabelbruch.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, schonmal danke für die Antworten :lol: !
Bin heute noch net dazu gekommen, weiterzusuchen - hatte heute / habe heute leider kaum Zeit, gehe morgen nochmal richtig dran. LMM hab ich wie gesagt schon nen anderen Drangehangen - Lambdasonde ist seit Luckau ( morgens noch gewechslet ) ne andere drin - bei der kaputten Lambdasonde hatte er aber auch den entsprechenden Fehlercode gesetzt. Die Kabel beim Temp - fühler hatte ich auch schonmal unter verdacht - muß mal sehen - wie prüfe ich die Kabel am besten ? Mit dem Multimeter am Stecker vom Steuergerät ?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich tippe auch auf lambdasonde!
kleiner tip klemm das steuergerät für ne minute ab so das alles gelöscht ist dann sind deine werte auf null und ich wette er fährt ganznormal! :wink:
allerding nicht lange dann gehen die werte wieder rauf und er überfettet dadurch das ruckeln! :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, hatte das thema unter c20let.de weitergeführt. Waren die die 6000km alten Zündkerzen. Echt ne Verchheit, was Opel da verkauft - von der 2. fehlte sogar die Elektrode - der Zylinder hatte nur 12 Bar ( die anderen schöne 14 ) hoffe das lag an der Verrußung und der motor hat keinen Schaden davongetragen - sonst werde ich echt wild. Werde morgen oder übermorgen wohl nochmal Kompression messen und Samstag mal zu meinem Opelhändler gehen und ihm die Kerzen vorlegen. Das der Händler nix dafür kann ist klar, aber solche kerzen - unmöglich !!!!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn die Kerzen so aussehen, dann is mit deinem Motor was nich in Ordnung. Glaub nich das die Kerzen so eine schlechte Qualität haben, dass sie schon nach 6000 km den Geist aufgeben.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hab eben mal geguckt, also die neuen sehen nach ca.600 top aus. Die Kompression erholt sich :).
Werde das aber mal im AUge behalten.
 
Thema:

C20XE - verbrennt unsauber

Oben