C20XE Schaden - Ursachenforschung

Diskutiere C20XE Schaden - Ursachenforschung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema.

Motor:
C20XE M2.8, aufgebaut/überholt im Jahr 2008 von Firma XY in meinem Auftrag. Weitestgehend Serie bis auf Nockenwellen mit viel Hub und Kolben mit entsprechend tieferen Taschen. Normaler Hydro-Ventiltrieb. Der Motor wurde anfangs relativ wenig im Alltag bewegt mit originalem M2.8 Datenstand, der Motorenbauer sagte, eine Anpassung sei nicht notwendig. Dann stand er eine ganze Weile und wird seit 2015 wieder bewegt, nahezu ausschließlich im Touristenverkehr auf der Nordschleife. Dabei hat er von Anfang an sehr viel Öl (Castrol 10W60) verbraucht (bis zu 2l auf 1000km bei reinem Norschleife + Anfahrt), lief aber sehr schön. Auf dem Prüfstand (Boemanns am Ring) hatte er gut 180PS von 6000-6700 und gut 210Nm mit originaler M2.8.
Weil der Motor gefühlt schön Leistung hatte, nervte der originale Begrenzer bei 6800 extrem, er rannte regelrecht da rein. Ein "Conny"-Chip sollte Abhilfe schaffen. Zumindest der Begrenzer war auch weg, aber...

Problem:
Am Sonntag morgen hat er sich kurz vorm Schalten bergauf vom 4. in den 5. bei ca. 7000 Touren kurz verschluckt, beim einkuppeln in den 5. kam dann ein sehr lautes Klackern bzw. Schlagen. Der Motor lief allerdings noch auf 4 Zylindern und nahm ganz normal Gas an. Das Geräusch ist drehzahlabhängig, aber lastunabhängig und bei allen Drehzahlen gleich laut. Wenn man vor offener Haube steht, glaubt man, es würde jemand mit dem Hammer von unten gegen den Ventildeckel schlagen.

Das Öl ist 100% sauber, am Kurbeltrieb konnte ich nix erkennen, unterm Ventildeckel auch nicht. Kompression 10,2 - 7,8 - 10,7 - 11,0.
Heute habe ich dann den Kopf runter genommen. Fotos siehe unten. Starke Kontaktspuren an Zylinder 2, leichte an Zylinder 1, Brennraumränder wie aufgequollen, besonders bei 3 und 4. Den Kopf konnte ich bisher nicht weiter zerlegen.

Was ist hier passiert? Einen Fremdkörper konnte ich nicht finden. Kann es sein, dass der Motor zu mager lief?

Es geht mir hier nicht darum, irgendwem Schuld zuzuschieben. Ich hab den selbst kaputt gemacht, das weiß ich. Vielleicht kann aber einer der erfahrenen Motorenbauer hier anhand der Fotos erkennen, wo das Problem gelegen haben könnte. Man lernt nie aus und macht auch immer wieder Fehler...
Ich nehme an, der Kopf ist für die Tonne?





 
  • C20XE Schaden - Ursachenforschung

Anzeige

Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Der Motor hat geklingelt und es sieht aus ob ein federteller gebrochen ist
Hast du noch rest stücke oder so gefunden am block und kopf?
Nocken serie ?
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Lese gerade das du Nocken mit viel hub hast
Wie gesagt was ich oben geschrieben habe

Und so ein motor ist immer besser wenn man den abstimmt

Tja leider habe die motoren schon lange zeit hinter sich wo auch irgendwan alles nach gibt

Was für ventil federn sind drinn ?
Federteller serie?
Es müssen schon passige federn und am besten Titanfederteller

Dann hast du Ruhe

Und nein denn kopf bekommt man wieder hin
Nicht wegschmeißen
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Klingeln würd ich nicht sagen, dazu sehen 1, 3, 4 zu sauber aus.
Schau die mal die pleuel lager an. Da hat mit Sicherheit das vom 2. Zerlegt.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Guck mal in die Kanäle ob die Ventilführungen noch heil sind. Vielleicht is da was gebrochen und reingefallen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Michi,

mehr Bilder und Infos wären hilfreich, so kann "ich" das nur einschätzen wie es gewesen sein "könnte" und dir meine Ansichtsweise schildern.

a) müsste man wissen wieviel Hub deine Welle im OT hat?
b) wieviel Freigänigkeit im OT hatten die Ventile zum Kolben, oder anders, wie tief sind die Taschen und wieviel ist der Kopf geplant?
c) sieht man an den Kolben Abdrücke von den Ventilen?
wenn ja, dann hatte der Motor entweder zu wenig Freigang im OT, oder die Ventilfedern waren für 7000 U/min und deinem Nockenprofil überfordert (was ich aber weniger glaube, außer es waren über 7000 ;-)........verschalten? doch im ersten oder zweiten höher gedreht??

Zylinder 3 und 4 haben geklingelt, dein Chip ist mal was für die Tonne........so etwas macht man nicht ;-) sorry, wenn dann nur eine Einzelabstimmung.

Zylinder 2 hat was gefressen, das ist kein Klingelschaden, evtl. kannst du im Brennraum sogar noch kleine Teilchen entfernen, probier das mal mit einer Reißnadel, dann weist du es sicher, oder zieh bitte mal dort die 4 Ventile raus und schau dir deine Ventilführungen an, (denke Auslass sind krumm) ich tippe das ein Stück von der Ventilführung fehlt.....entweder durch einen Vorschaden oder jetzt durch deine Änderung mit Chip, das du zu hoch gedreht hast und sich dadurch die Ventile leicht gestaucht/gebogen haben, dann könnte es sein das dadurch ein kleines Stück der Führung weggebrochen ist.

Oder du hast was angesaugt.........

Auch schließ ich mich Corsatobi an, schau dir die Pleuellager an vom 2ten Zylinder, das obere wird defekt sein.

Genau das sind diese Gründe, wodurch sich der Sauger vom LET "Bau" unterscheidet ;-)

Grüße, Andreas
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ah, ich sehs, die Einlassventile sind leicht angegangen.......auf dem letzten Bild kann man bislchen was erkennen..........
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Coneus passt den Chip sogar auf die Nockenwelle an, wenn man ihm sagt was verbaut ist. Ich bin seinen Chip locker 40tkm mit scharfer Nockenwelle im c20ne gefahren und das Ding is schön gerannt.

Fehlt auf Zylinder 2 da nicht in der Mitte nen Stück vom Ventil oder sieht das nur durch die Verkrustungen so komisch aus?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Naja, wenn der so viel Öl gebraucht hat wie er oben schreibt........das begünstigt natürlich das Klingeln.....

Ne abgerochen am Ventil is da nichts, das ist die Ölkruste..........olben sehen ja auch aus wie "sau"........richtig dicker Belag drauf.

edit: Zündkerzen sind ebenfalls schneeweis........was ist das für ein Wärmewert?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Was für ventil federn sind drinn ?
Federteller serie?
Da kann ich nichts zu sagen, hat der Motorenbauer gemacht. Auf der Rechnung ist nichts davon separat aufgeführt.

Guck mal in die Kanäle ob die Ventilführungen noch heil sind. Vielleicht is da was gebrochen und reingefallen.
Bingo!

a) müsste man wissen wieviel Hub deine Welle im OT hat?
Angaben des Motorenbauer: 275/110/2,0

b) wieviel Freigänigkeit im OT hatten die Ventile zum Kolben, oder anders, wie tief sind die Taschen und wieviel ist der Kopf geplant?
Weiß ich nicht. Taschentiefe und Kopfhöhe könnte ich noch nachmessen.

c) sieht man an den Kolben Abdrücke von den Ventilen?
(...) verschalten? doch im ersten oder zweiten höher gedreht??
Ich sehe an keinem Ventil/Kolben Spuren eines Kontakts. Der Motor wurde i.d.R. max. bis 7200 gedreht.
Verschalter im Sinne von "2 statt 4" gab es nicht, aber es kam ne handvoll mal vor, dass ein Gang (4.) nicht gleich rein ging und ich kurz ins Leere getreten habe... Allerdings nicht am Tag des Schadens.

Zylinder 3 und 4 haben geklingelt, dein Chip ist mal was für die Tonne........so etwas macht man nicht ;-) sorry, wenn dann nur eine Einzelabstimmung.
Coneus passt den Chip sogar auf die Nockenwelle an, wenn man ihm sagt was verbaut ist.
Der Meinung war ich damals auch schon, aber es wurde mir förmlich ausgeredet, weil es nicht nötig sei. Man ist halt manchmal doof. Coneus hatte die obigen Daten der Nockenwellen vorliegen und hat den Chip nach eigener Aussage entsprechend angepasst. Ich mach das nie wieder...

Auch schließ ich mich Corsatobi an, schau dir die Pleuellager an vom 2ten Zylinder, das obere wird defekt sein.
Dazu kam ich jetzt noch nicht. Macht den Bock aber auch nicht mehr fett, der Motor wird in der Form eh nicht mehr gefahren.

Zündkerzen sind ebenfalls schneeweis........was ist das für ein Wärmewert?
Kerzen waren Bosch FLR8LDCU+
Hab ich nicht selbst ausgesucht...

Zylinder 2 hat was gefressen, das ist kein Klingelschaden, evtl. kannst du im Brennraum sogar noch kleine Teilchen entfernen, probier das mal mit einer Reißnadel, dann weist du es sicher, oder zieh bitte mal dort die 4 Ventile raus und schau dir deine Ventilführungen an, (denke Auslass sind krumm) ich tippe das ein Stück von der Ventilführung fehlt.....entweder durch einen Vorschaden oder jetzt durch deine Änderung mit Chip, das du zu hoch gedreht hast und sich dadurch die Ventile leicht gestaucht/gebogen haben, dann könnte es sein das dadurch ein kleines Stück der Führung weggebrochen ist.
Ich konnte tatsächlich Teile entfernen, sie waren magnetisch. Die Ventile von Zylinder 2 sind dem Anschein nach ok, Führungen auch. Aber dann habe ich doch noch was gefunden: Die Führung vom letzten Einlassventil an Zylinder 4 ist gebrochen. Das hat dann dort im Einlass ganz kurz Party gemacht und wurde vermutlich beim Schalten vom 4. in den 5. durch die geschlossene Drosselklappe zurück in die Ansaugbrücke gespült und hat dann Zylinder 2 bombardiert. Dort hat es erst in den Einlasskanälen gewütet und dann wohl den Weg in den Brennraum gefunden. Ein kleines Teilchen ist auch in Zylinder 1 gelandet.
Schaut euch auch mal den Kolben von Zylinder 4 weiter unten an...

Doch seht selbst:
Party auf der Einlassseite

Hier haben die ausgebrochenen Teile der Ventilführung gewütet, bevor sie ihren Weg in den Brennraum gefunden haben.

Ventilführungsreste

Mehr habe ich nicht gefunden. Vorm Kat liegt auch nichts mehr.

Ventile von Zylinder 2

Ich kann keinerlei Schäden feststellen. Es ist auch nichts sichtbar krumm.

Auslass-Rotze

So verölt sieht bei jedem Zylinder eine Auslassventilführung aus.

Kolben 4

Abplatzer auf der Auslassseite (unten).
Ausgebrochener Steg an der Einlassventiltasche (oben links)
Überhaupt bin ich der Meinung, dass die Kolben nicht sonderlich gut gearbeitet sind. Man sieht regelrecht, dass die Taschen in 2 Stufen gefräst wurden und das Zentrum nicht überall exakt übereinander liegt.

Da fehlt doch was



Die Führung ist auf halbem Umfang schräg fast 10mm tief abgebrochen.
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Fahre jetzt auch schon paar tausend km nen conni Chip auf meinen fast serienahen xe.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
C

ckadettmichl

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
44
Ort
Windischeschenbach
Wenn zu wenig Platz ist zwischen ventiltaschen und Ventil dann passiert das gerne mal das die etwas angehen bei hoher Drehzahl und dann können wie in deinem Fall die Führungen brechen auch ohne das die Ventile krumm werden hatte ich auch selbst schob mal den Fall auf jeden Fall nach dem reparieren krümmen bis zum Kat alles sauber ausschütten wenn da noch was drin rumfliegt dann saugt er das evtl wieder an und du hast das gleiche Problem wieder ( auch eine Lehrgeld Geschichte die sich bei mir selbst schon ereignet hat)
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Fahre jetzt auch schon paar tausend km nen conni Chip auf meinen fast serienahen xe.
Ich möchte Conni ja gar nicht schlecht reden, es hat halt nur die Kombination offensichtlich nicht wirklich gepasst.
Das war etwas fahrlässig von mir.

Wenn zu wenig Platz ist zwischen ventiltaschen und Ventil dann passiert das gerne mal das die etwas angehen bei hoher Drehzahl und dann können wie in deinem Fall die Führungen brechen auch ohne das die Ventile krumm werden hatte ich auch selbst schob mal den Fall auf jeden Fall nach dem reparieren krümmen bis zum Kat alles sauber ausschütten wenn da noch was drin rumfliegt dann saugt er das evtl wieder an und du hast das gleiche Problem wieder ( auch eine Lehrgeld Geschichte die sich bei mir selbst schon ereignet hat)
Ich hab mich drauf verlassen, dass der Motorenbauer das so macht, dass es passt. Hat eben nicht dauerhaft funktioniert.

Der Motor geht jetzt komplett in Rente und wird zum Schauobjekt, mache da nichts dran. Für den Übergang kommt jetzt ein Originalmotor rein und parallel wird ein neuer bauen lassen - von jemand anderem ;-)

Habe auch den Kat noch ausgebaut und ausgeschüttet, lagen tatsächlich noch 2 Bruchstücke drin.
 
C

ckadettmichl

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
44
Ort
Windischeschenbach
Ja das ist ganz wichtig weil das mistfieh die führungsstücke beim gaswechsel wieder ansaugt, hatte ich aucj schon mal nicht so nett, hatte ausgeschüttelt aber warscheinlich hat ein stück wo geklemmt als er heiss war und im kalten zustand destgehalten danach wie er wieder heiss war wieder mit angesaugt
 
Thema:

C20XE Schaden - Ursachenforschung

C20XE Schaden - Ursachenforschung - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
C20XE 2.8 M startet nichtmehr: Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE M2.8 ich hab den Motor mit Calibra halb zerlegt gekauft. Verkäufer hat gesagt das er...
C20XE Klopfschaden ??: Moin Moin Habe mir die Tage mal meinen C20XE aus dem Super 7 vorgenommen. Motor wird über den Winter neu aufgebaut. Block+Kurbelwelle sind...
Oben