C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!!

Diskutiere C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, folgendes Problem: Mein C20XE ruckelt beim Beschleunigen!Je weniger Drehzahl beim Gasgeben desto mehr ruckeln!!Fehlercode habe ich...
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Hallo,

folgendes Problem:
Mein C20XE ruckelt beim Beschleunigen!Je weniger Drehzahl beim Gasgeben desto mehr ruckeln!!Fehlercode habe ich ausgeblinkt,da wurde jedoch nix angezeigt!!
Heute haben wir mal Zündverteiler,Zündspule,Zündkabel,Steuergerät und Luftmengenmesser getauscht!!Hat nix gebracht!
Woran kann das noch liegen?
Im Standgas läuft er leicht unruhig und Stottert abundzu kurz,dabei geht dann der Drehzahlmesser immer mal ruckartig auf 1500-2000 Umdrehungen!!
Motor dreht dabei jedoch nicht höher!!

So langsam gehen mir die Ideen aus!!Hoffe hier noch auf ein paar Tipps von euch!!!

Gruss
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
das mit dem Standgas bzw. leerlauf hatt ich auch das Problem, bei uns ist der drehzalmesser im tacho kaputt gewesen evtl. liegt das Problem bei der Spritversorgung, evtl. einfach mal einen neuen benzinfilter kaufen und die Einspritzdüsen reinigen- kann aber nur vermuten, warte mal bis sich die sogenannten"profis" in solchen Dingen , zu wort melden
 
S

sharki

Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
hy!
Hatte so ein Problem auch mal bei meinem 2000er da war ein kontakt in stecker vom Drosselklappenschalter verbogen und hat keinen richtigen kontakt gehabt. Neuen stecker drangemacht(kabelschuh) und schon wars bei mir wieder i.o.
Was für einen hast du 2.5 oda 2.8? Beim 2.8 könnte es auch ein defekter Drosselklappenpoti sein.
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Aber würde er bei Falschluft beim Gasgeben ein derartiges Stottern haben,sodaß kaum Leistung da ist??
Motronic is übrigens 2.5!
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Schau dir mal die Schläuche vom Filter zum HFM und vom HFM zum SFI bzw. Ansauggehäuse an die werden gerne Spröde und Brüchig.... oder untem SFI kasten die Dichtung ..... Sonst überprüf mal den Kraftstoffdruck... hatten mal nen XE da war das Druckregelventil am Einspritzgewei im Arsch....
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Werde mich gleich mal auf die Suche machen am Auto,

Für die Druckkontrolle von der Benzinpumpe gibts doch bestimmt spezielle Manometer??
Wo bekommt man die Teile??

Gruss
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Soo,
habe jetzt nochmal den Leerlaufregler getauscht und die Drosselklappe gereinigt!!
Dann noch alle Schläuche kontrolliert und trotzdem ist das Problem immer noch!!
man merkt schon im Standgas spürbar das er ruckelt!
Beim untertourigen Beschleunigen hört er sich an wie ein traktor,je mehr Drehzahl kommt,umso weniger wird das ruckeln!!Dann kommt es nur noch abundzu vor!

Kann es auch was mit dem Motor ansich zu tun haben?Ich würde gern mal nen Komressionstest machen,wie funktioniert das beim XE??
Den Manometer dazu habe ich!!

Gruss
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Kann man den Luftmassenmesserstecker im Standgas einfach abziehen??
Sollte er dann zu ruckeln anfangen,bzw. unruhig laufen???

Wenn man vorm Motor steht ist rechts an der Seite so ein Kleines eckiges Kästchen,steht glaube Pierberg drauf und 2 Schläuche gehn da dran!!
Was bewirkt das Teil?
Hatte da mal während er im Standgas lief nen Schlauch abgezogen aber der war tot,bzw. da hat sich am Standgas oder so gar nix getan!!

Gruss
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
das solttest du rückgängig machen das war für den unterdruck dieses kleine eckige kästchen :) -danach überprüfst du mal die spritversorgung
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
:lol:
Und kann man das Kästchen irgendwie prüfen??Ich mein hätte da ned was passieren sollen wenn ich den Schlauch abmache??
Hat sich ja nix getan!
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Das kleine eckige Kästchen (müsste dann auch en Stecker/Kabel drauf gehen)is das Magnetventil für die Tankentlüftung vom Aktivkohlebehälter.Da wirst nix spürbares merken wenn de da was abziehst.Is auch net so mega wichtig,meiner Meinung nach das Teil.Und kann eigentlich nix mit deinem Problem zu tun haben würd ich sagen.

Mfg
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
mit dem Prob hatts nichts zu tun aber man sollt nicht einfach schläuche und kabel abziehen und danach kurz "schauen ob was passiert"-
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Stottern

Hallo,

prüfe bitte genau, ob die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge gesteckt sind! (1, 3, 4, 2).
Passiert immer wieder mal.

Vereilerkappe und Finger auf Risse untersuchen.

Kerzengesichter unschauen, laufen alle richtig mit oder ist eine schwarz (wenn ja welche)?

Elektrodenabstand überprüfen.

Generator überprüfen (wenn Diodenplatte defekt ist), ob Oberwelligkeit erzeugt wird, flackern das Armaturenbrett oder die Radiobeleuchtung, wird das Licht heller und dunkler... kann die Motronic überhaupt nicht leiden, dann läuft der Motor auch wie ein Sack Nüsse!

Systemdruck prüfen: 2,5 - 3,0 auch den Atmosphärenschlauch checken, wenn defekt addiert sich Luftdruck und Systemdruck vor den Düsen - läuft zu fett im Leerlauf und hat schlechten Übergang bei Teillast!

Düsen prüfen, hängt eine oder sind die verharzt?

Aktivkohlefilter evt. mal akklemmen (nicht den Stecker ziehen), falls Filter gesättigt, neigt der Motor zum überfetten (muss aber nicht sein).

Kompression prüfen um Kolben- oder Ringschaden auszuschließen!

Stimmen deine Steuerzeiten?

Baut der Motor Druck im Kurbelgehäuse auf?
(Öleinfülldeckel abnehmen wenn Motor läuft und beobachten ob Motor runder läuft oder Druck aufbaut - auch Indiz für verbackenen Katalysator)

Schläuche und Dichtungen prüfn, vor allem unter dem SFI-Kasten, die bröselt gerne ein.

LFR über Nacht in Diesel einlegen und reinigen... läuft dann wieder wie ein e Eins, falls mal verdreckt! :wink:

Viel Glück beim Suchen!!!


MfG Simon :roll:
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
So habe eben noch mal die Kühlmittel Sensoren (beide) getauscht!Fehler bleibt trotzdem!!
Beim abziehen vom LMM-Stecker geht Motor sofort aus!!

Wie prüfe ich den Systemdruck??

Die Einspritzdüsen lassen sich doch nur im ausgebauten zustand prüfen?!
Kann man die einfach demontieren??Sind doch glaub nur gesteckt und gesichert??
Kompression prüfen:Nimmt man alle Zündkerzen dabei raus oder immer nur die wo man gerade prüft??
Ansonsten muss man doch nur Benzinpumpenrelais Sicherung ziehen und den Stecker vom Zündverteiler(Hallgeber) oder ??

Gruss
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
da hast du nen anschluss an der Einspritzleiste... ist wie ne art Ventil---- KAppe abdrehen und dann den druckprüfer dran... Kompre..: alle kerzen raus... Zieh das relais und den stecker vom HAllgeber oder Zündspule.... und danach batterie abklemmen nicht vergessen wegen fehler speicher
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kompression prüfen

Hallo,

zunächst drehst alle Kerzen raus und ziehst den Stecker am Verteiler und der Zündspule ab. (um zu verhindern, dass die Spule durchschlägt).
Kraftstoffpumpenrelais abziehen!

Gang raus und Handbremse anziehen, Vollgas geben und den Motor drehen lassen und den Druck prüfen. (Messgerät nach jedem Zylinder entlüftet und eine Raste weiterstellen, sonst gibts nur Unsinn auf dem Blatt)!

Um den Systemdruck prüfen zu können benötigst du das Kent-Moore Messgerät (wenns ordentlich gemessen werden soll) oder eine X-beliebige Messuhr bis 5Bar und dem passenden Anschluß am Rail (Sammelleitung).
In der Werkstatt fragen, 5€ in die Hand drücken und schnell selber mal nachmessen - ist doch kein Problem!

Entweder misst Du bei laufendem Motor, oder im Stand mit überbrückten Kraftstoffpumpenrelais!

Vorsicht - Kurzschlussgefahr!!!

Angezeigt werden 2,5 - 3,0 Bar, prüfe auch die Druckdifferenz wenn du den Schlauch des Druckreglers abziehst, muss dann ca. 0,5 Bar höher sein!

Beim Zusammenbau aufpassen, Leitung entlüftet - sind schon einige Autos dabei abgebrannt! :oops:

MfG Simon :roll:
 
Thema:

C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!!

C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!! - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Kat defekt ?? Auto nimmt kein Gas an: Hi Jungs, erstmal ein paar Daten. Auto: Tigra Motor: C20xe mit M2.5 ich hab mal wieder ein riesen Problem. Ich beschreibe es einmal. Also wenn...
Rätselhaftes Problem c20xe ruckelt nur wenn er warm ist?: Hi, hatte schon mal nen Fred auf Team Calibra aber da hier wahre Motoren Experten sind, will ichs hier auchnochmal versuchen. Folgendes Problem...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben