C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!!

Diskutiere C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, habe jetzt ma die Zündkerzen rausgeschraubt!Wollte das Foto mal hier einstellen,geht aber leider nicht!! Vieleicht kann das mal jemand für...
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Hallo,

habe jetzt ma die Zündkerzen rausgeschraubt!Wollte das Foto mal hier einstellen,geht aber leider nicht!!
Vieleicht kann das mal jemand für mich machen,würd dann das Bild per E-Mail schicken!!

Gruss
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
[web:31881547f2]http://img81.imageshack.us/my.php?image=unbenannt10ho.jpg[/web:31881547f2]

Hier das Bild
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Naja also all zu schlecht sieht die Kerze nicht aus... könnte am Isolator nen bischen heller sein aber denke ja nicht das sie in letzter Zeit volldampf bekommen hat.... Hast Kompression gemessen??? Die werte sagen viel aus... damit würde ich weiter machen....
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Werd ich machen!
Nochmal zur Kompression messen:

Ich habe nur so nen Druckmanometer mit nem Gummikonus den man ins Zündkerzenloch stecken kann!!
Kann ich den verwenden??

Muss man denke ich mal sicher zu zweit machen oder??Einer muss das Meßgerät ja festhalten...
Habs noch ned gemacht,deswegen frag ich lieber vorab!!

Gruss
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
So habe eben mal die Kompression gemessen!!
Alle Zylinder haben zwischen 13,5 und 14bar!

Die Werte sollten doch OK sein oder ??

Wollte mich morgen mal dran machen die Einspritzventile zu reinigen!Könnten die auch das Problem verursachen?

Würdet ihr auch mal die Benzinpumpe checken?
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
JA also von den Werten passt die Kompression... Das mit der Pumpe kannst du ja in dem Prüfen wenn du mal den Druck vorne am Anschluss an der Einspritzleiste prüfst... klar könnte auch was mit den Düsen sein... Möglich ist alles... oder hast das Kroftstoffilter mal ern.???
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Also Benzinfilter tausche ich jede Saison!!Ist also erst gemacht worden!Kann mir ned vorstellen das da was dran ist !?!
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
So nun habe ich heute mal die komplette Einspritzleisten,Drosselklappe und Ansaugkrümmer zerlegt!!
Nochmal alle Schläuche nachgeschaut nach Rissen,war aber nix!!
Einzigst die Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Drosselklappe war defekt!!Neue ist bestellt!!Eventl lags ja daran,glaube aber nicht dran!!

Noch paar Fragen:Wie äußert sich ein defekter Drosselklappenschalter??Bzw. kann ich das Teil irgendwie prüfen??

Was mich auch irritiert ist das ausschlagen des Drehzahlmessers im Leerlauf zwischen 850-1500 oder 850 bis 2000 Umdrehungen!
Immer hakelig geht der hoch,Motor läuft dabei unruhig!
Wie würde sich das auswirken wenn angenommen der Drehzahlmesser ansich im Tacho defekt wäre??Würde sich das auch auf den Motor auswirken (Unruhiger Lauf,Ruckeln)??
Sonst würd ich morgen nochma nen neuen Tacho montieren!

Gruss
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Naja das hieße ja auch das er Falschluft zieht.... also mach mal die Dichtung neu...

Dann würde er auch kein richiges Gas annehmen.... gut könnte man mal probieren, würde dir dann aber raten tausch die ganze Drosselklappe zum Test mit Gehäuse....

Und der Tacho hat nix damit zu tun... kann zwar sein das dein DZM im Ar*** ist und deswegen springt aber ob mit oder ohne Tacho läuft er..... Der is nur zur Anzeige...
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Oh man ich werd noch wahnsinnig:
:evil: :evil: :evil: :evil:

Hatte eben mal am Zündverteiler den Stecker abgezogen und dann doch festgestellt das davon das schwarze Kabel lose war!!
Gut dachte ich,das könnte ja schon was damit zu tun haben das er ruckelt!!
Also wieder befestigt und Stecker drauf!
Dann gestartet und was war,jetzt springt er gar nicht mehr an!!

Also Benzinschlauch abgemacht und siehe da es kommt auf einmal kein Sprit mehr...
Oh man....

Mein Fehler:Hatte aus versehen beim 1.Startversuch noch den Diagnosestecker gebrückt zum ausblinken...
Hab ich mir da eventl jetzt was abgeschossen??

Leute ich gebs bald auf..... :(
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Niemand ne Idee ???

Kann man das Benzinpumpenrelais bzw. den Stecker der da dran geht irgendwie überbrücken?
Kann machen was ich will,kommt kein Benzin aus der Leitung!!
Wenn man vorne vorm Motor steht ist doch die rechte der beiden Leitungen der Vorlauf oder ??
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
klar kannst du das Überbrücken... Das Rote auf das Rotblaue... dann sollte Sie laufen... der druckanschluss ist der an der Beifahrerseite
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
So habe mal überbrückt:

Passiert aber rein gar nix!Das dicke Rote hat 12V anliegen!!Wenn ichs mit dem dicken Rot-Blauen verbinde passiert null!!

Kabelbruch kann ned sein da an den Kabeln nix geändert wurde!!
Kann ein defektes Steuergerät den Fehler verursachen??

Gruss
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Nein... erstmal was anderes... Was hast du für nen Auto, und is der Motor Serie da drin oder
ist es nen Umbau.. Also wenn du das Rote Kabel am Relaissockel auf das Blaurote brückst dann kriegt die Kraftstoffpumpe 30(Dauerplus) egal ob das Steuergerät dran ist oder im Arsch... Also wird entweder der Pumpe + oder minus Fehlen oder Sie isz hinüber.. Überprüf mal ob an der Pumpe Masse anliegt und ob du durchgang vom Relaissockel zur pumpe hast-- Wenn du ne Aussentankpumpe hast dann klemm mal direkt strom an die pumpe dann siehst du ja ob sie Arbeitet.... :wink:
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Also der Motor ist in nem Corsa B drinne!!
Das original Spritpumpenrelais sollte beim Umbau glaub mit dem alten Motorkabelbaum rausgeflogen sein (Kumpel hat die Elektrik gemacht und der is leider im Urlaub :( )
hab jetzt nur das Relais im Motorraum mit dem kleinen Metallhalter dran was original vom Kadett ist!!

Für was sind denn die anderen Kabel an der Pumpe??Sind 4 Stück!!
Blaurot (1,5er),braun und braun-weiss das andere fällt mir grad die Farbe ned ein!!
Braun sollte doch Masse sein,oder??
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
So bin jetzt nochmal alles durchgegangen:

So Schauts aus am Stecker der Pumpe:

Bei Zündung "EIN":
Schwarz-Blau +12V
Braun-Weiss +12V
Braun Masse
Schwarz-rot TOT

Bei Zündung "AUS"
Schwarz-Blau TOT
Braun-Weiss TOT
Braun TOT
Schwarz-Rot TOT

Also habe ich daraufhin nochmal den Relaisstecker gebrückt:
Am dicken Rot-Blauen im Motorraum lagen dann logischerweise +12V an!!
Die Leitung habe ich dann durch den ganzen Motorraum verfolgt und durchgemessen und siehe da die gebrückten +12V liegen an bis an den Stecker vom Steuergerät!!
Nur hinten an der Pumpe kommt nix an!!
Geht eigentlich vom Steuergerät dann wieder ein extra Kabel ab Richtung Pumpe oder wie ist das geschaltet ?
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
So habe auch mal rein vorsichtshalber den Kurbelwellensensor getauscht!!
Hat aber auch nix gebracht!!
Weiterhin kommen keine 12V an den Spritpumpenstecker!!
Bei Zündung "AN" kommen die 12V auf Blau-Rot bis Stecker Steuergerät!!
Das wars aber dann auch schon!!

So langsam weiss ich echt nicht mehr weiter!!
Was muss am Relaisstecker alles auf +12V gehen bei Zündung ein??

Hoffe ihr wisst noch was wonach ich schauen kann....
Hier mal paar Bilder!!

[img=http://img71.imageshack.us/img71/8601/dsc003862od.th.jpg]

[img=http://img71.imageshack.us/img71/6979/dsc003878st.th.jpg]
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Genau so schauts aus!
Vom Kadett-Kabelbaum gehen nen Haufen Dünne Rot-Blaue und ein Dickes Rot-Blaues zusammen mit ner Klemme von der aus dann eines ans Steuergerät geht!!Bis dahin hab ich bei zündung ein Strom!!Entweder mit Relais oder halt gebrückt!!
Auf den Bilder haste den breiten Stecker gesehn?Wann muss denn das Rot-Blaue Kabel dort +12V haben??Weil das geht an den Innenkabelbaum vom Corsa !!
 
Thema:

C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!!

C20XE Ruckelt beim Beschleunigen....!!!FEHLER BEHOBEN!!! - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Kat defekt ?? Auto nimmt kein Gas an: Hi Jungs, erstmal ein paar Daten. Auto: Tigra Motor: C20xe mit M2.5 ich hab mal wieder ein riesen Problem. Ich beschreibe es einmal. Also wenn...
Rätselhaftes Problem c20xe ruckelt nur wenn er warm ist?: Hi, hatte schon mal nen Fred auf Team Calibra aber da hier wahre Motoren Experten sind, will ichs hier auchnochmal versuchen. Folgendes Problem...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben