C20XE nicht mehr sovie leistung??

Diskutiere C20XE nicht mehr sovie leistung?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Gude, bei meinem Astra F Caravan ist letztens der Endtopf vom Rohr abgerissen (natürlich Rost als ursache). Naja, hab ihn gerade dann mal...
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Gude,
bei meinem Astra F Caravan ist letztens der Endtopf vom Rohr abgerissen (natürlich Rost als ursache). Naja, hab ihn gerade dann mal abgemacht den ESD damit ich ihn nicht verliere. War zwar schön laut (hat sich aber scheisse angehört so nebenbei) und der hat ein viiiiel besseres ansprechverahlten bei niederen Drehzahlen gehabt. Doch dann: 1. Gang gezogen, 2. Gang gezogen und in den 3. gang, aufeinmal dachte ich der bremst... kaum noch gezogen, total träge... Naja, hab jetzt nen leergeräumten Remus ESD vom Kadett 16V druf, hab aber immer noch das gefühl das er nicht mehr so zieht wie mit der original anlage. Nen kumpel von mir hat gesagt das es sein könnte das der KAT nen schlag weg hat dadurch das der ESD ab war und der geblubbert hat wie sau und so. Man sollte noch sagen das da ne komplette (mit KAT) anlage vom C20NE Caravan drunter ist (weils bis vor 4 wochen einer war).

Hat jemand ne idee? thx im vorraus!

//EDIT: Steuergerät o.ä. kann es eigentlich nicht sein, da wie gesagt erst seit 4 Wochen der neue Motor drinnen ist, und der hat 100tkm. Außerdem ist dieses Problem auch wirklich erst seit ich den ESD abgemacht habe.
Will eigentlich nur wissen OB da was passiert sein kann. Es kann natürlich auch sein das ich mich mittlerweile schon an die leistung gewöhnt habe... es kommt mir halt so vor....
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Hmm, aber ist es nicht sinn das er möglichst wenig bzw. keinen Rückstau hat? Also ich kenne das Thema rückstau nur vom 2-Takter (Konus - Gegenkonus für mehr rückstau). Weil wenn ich mir z.B. ne Borla Komplettanlage drunterknalle dann sind das alles Absorbertöpfe die so gut wie garkeinen rückstau bieten.

Der Remus ESD ist halbwegs leer, also der "Vorbesitzer" von dem ESD hat die Wolle um die Absorberleitung rausgemacht. Ich weiss ja nicht ob er scchlecher zieht, es kommt mir nur irgendwie so vor.... KANN es denn sein das irgendwas, wie z.B. Kat, nen schlag wegbekommen hat dadurch das der ESD ab war?
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
JEDER Sauger BRAUCHT n gewisses Maß an Rückstau, er wird darauf abgestimmt.

Beim Turbo sollte man möglichst keinen Rückstau haben..

Ansonsten kann das mit Kat kaputt und kein ESD schon sein..
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Also katattrappe rein? Ich weiss net genau, aber der der mit mir den Motor umgebaut hat, schwört auf Kat rausmachen. Irgendwie fahren die hier alle ohne Kat rum, und sagen es hätte was gebracht.... :?:
 
M

Maxon

Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vault 13
Sorry, aber dann wohnen bei dir in der Gegend lauter Idioten....

Kat rausmachen zugunsten der Leistung.... man o man.....
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Kat raus machen bringt KRACH!!! Und wenn es lauter ist, denkt man man wäre schneller und hätte mehr Power. IST ABER NICHT SO!!

Und wenn dich die grünen erwischen, dann gute Nacht!

greetz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

falls man das als Rückstau bezeichnen kann.

Es sollte eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit der Abgase vorhanden sein. Diese erzeugen nämlich einen Sog so das der Brennraum besser von Abgasen geräumt wird und dieser Sog in der Überschneidungsphase mehr Frischgase ansaugt. Weiterhin spielen die Ansaugwege die gleiche Rolle auch hier ist eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit gewünscht. Wenn diese allerdings zu hoch wird tritt wieder eine Drosselung auf. Sehr gut bei den Zentraleinspritzern z.B. 75PS Kadett zu beobachten, da die Ansaugquerschnitte besonderst an der Einspritzeinheit sehr klein sind um eine hohe Strömung und dadurch gute Zerstäubung frühes Drehmoment zu erreichen was aber dem Motor die Luft bei hohen Drehzahlen nimmt.

Jetzt kommt es halt drauf an wo man sein Drehmoment haben möchte. Falls man es möglichst früh möchte wären kleine Durchmesser besser, bei hochen Drehzahlen entsteht dann aber ein Rückstau(Abgasanlage) Bzw. Drosselung (Ansauganlage). Was den Motor drosselt.

Wenn man viel Leistung will also Drehmoment möglichst spät muss das ganze so dimensioniert sein das die Füllung der Zylinder bei hochen Drehzahlen optimal ist. Dazu braucht man aber keine 70mm Abgasanlage beim Sauger. Die Strömung sollte aber optimal verlaufen ohne durch scharfe Knicke oder unnötige Umlenkungen im Topf gebremst zu werden.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Danke erst mal Thomas für diese detailierte Erklärung. Aber was ich ums verrecken nicht verstehe ist ja, das mein Auto am Montag noch ganz normal (für meine Verhältnisse) ging. Dann ist der ESD abgerissen, habe ihn abgemacht... dann habe ich erst mal bemerkt das der zwar untenrum viel besser anspricht, aber obenrum brutalen leistungsverlußt hatte im Gegensatz zu noch vor einer Woche. Dann habe ich jetzt NUR DEN ESD von Remus draufgemacht, der ist jetzt lauter, aber ich denke deswegen nicht das er schneller ist, sondern eher langsamer. Kann denn ein ESD so einen brutalen leistungsverlußt ausmachen? Bin gestern mal wieder richtig gefahren, und habe irgendwie das gefühlt das er generell nicht mehr so viel "druck" hat. Die Räder spulen irgendwie nicht mehr so wie vorher... *gg* Er geht zwar immer noch gut, aber wie gesagt, irgendwie habe ich das gefühl das er obenrum schlechter geht.

Was man auc noch sagen sollte, der originale ESD der die ganze zeit drunter war, hatte die ganze zeit nen loch auf der oberseite von ca. 2-3 cm durchmesser und der originale ESD war LEER, keine Ahnugn warum, aber da waren nur noch die überbleibsel von den Rohren. Also haben die Abgase ja wohl mehr im orig. ESD zirkuliert als jetzt im Remus, der ja auch weitaus weniger Widerstand hat...

Ach was weiss ich, am besten ich kauf mir ne 63,5er Komplettanlage, und schau ob ich dann glücklich werde..... *heul*
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

denke das etwas deinen Auspuff verstopft hat, irgend ein Blech das verutscht ist was da sonst noch in den Topfen drinsteckt.

Beschreibt ja genau deine Symptome frühes und schnell abfallendes Drehmoment.
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Och nö, das würde ja bedeuten ich muss den kompletten auspuff abmachen.... *heul* sag doch sowas nicht Thomas.... :lol: Naja, dann mach ich halt nächste woche mal meinen Pott runter.. wenn ich den überhaupt abkriege bei den verrosteten schrauben.. *gg*. Und wehe das stimmt nicht thomas... :D
 
A

Astrafahrer

Dabei seit
17.12.2003
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Schwerin
Will mich hier ja nicht einmischen, will nur noch mal diese Kat-Raus Geschichte aufgreifen. Habe es selber ausprobiert und das Ergebnis war eine um ca. 7 Km/h geringere Endgeschwindigkeit.
Muss mich hier ja Outen. Bin bis 1996 nur VW gefahren und hatte zuletzt den 2er 16V mit Kat und 129PS Als wir damals dort den Kat rausgeschmissen haben lief das Ding wie doof aber bei Opel? Vergiss es!!!
Funktioniert wohl nur bei Völlig Wertlos.
Will meine Edelstahl" :oops: Wettbewerbs" :oops: Gruppe A abstossen ( Wird so bei Freidrich beschrieben ist aber nix anderes als eine Jetex Gr.A mit Vorschalldämpferersatzrohr! "Wettbewerb"Tztzzzz... :lol: )
Aber leider nur für den F-CC.
Aber zu Deinem Problem, denke es ist ein reines Auspuffproblem, denn Du schreibst nix von Motorkontrollleuchte oder so.
Fahr doch mal zum freundlichen ... und lass den Fehlerspeicher auslesen damit Du motormässig das meiste ausschliessen kannst.

Gruß aus Westpolen/MeckPomm
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Ja hat mir gestern auch einer geraten, aber wenn z.B. die Lambda im ARsch wäre, dann würde mir das doch die Kontrollampe anzeigen. Dann müsste ich überbrücken damit er mir dann den Fehlercode anzeigt. Zeigt der beim Auslesen auch Fehler an die nicht in der MKL angezeigt wird?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wenn die Lamdbasonde im A...... wird nicht gleich zwangsläufig von der Motronic erkannt. Sie denkt erst mal das die Kiste zu mager läuft und fettet an. Wenn man das Kabel der Lamdasonde trennt dann wird das bemerkt weil Sie dann ja garkein Signal mehr liefert. Damit ne altersschwache Sonde erkannt wird muss das Signal schon sehr schwach sein.

Wie ist es wenn du aus niedrigen Drehzahlen beschleunigst? Säuft er dir dann fast ab und brummt ziemlich tief?
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Naja, der brummt schon ziemlich tief.... und eigentilch jetzt wo du es sagst.. der kommt untenrum manchmal schlecht auf touren.... aber das ist dann wohlgemerkt doch eher wenn ich bei 1500rpm vollgas gebe. Also absaufen tut er nicht direkt... soll ich mal zum opelhändler fahren und den auslesen lassen?

Mir hat jetzt noch nen Opeltuner erzählt das nen C20NE eine 45mm Anlage drunter hat, nen C20XE hat ne 54mm Anlage drunter. Es kann ja auch sein das er einfach nur viel zu viel staudruck hat, oder? Aber dann wäre er ja schon die ganze zeit so träge... naja, am besten ich lasse den mal auslesen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das kann man doch selber auslesen. Es müssen 2 Kontakte gebückt werden und schon blinkt die Motorkontrollleuchte. Es kann dir hier bestimmt jemand sagen welche 2 Kontakte das sind, dan brauchst du nicht immer zum Opelhändler fahren.

Aber wie gesagt wenns an der Lamda liegt wird das auslesen nichts bringen, weil das Steuergerät nur ne extrem niedrige Sannung als Fehler auswertet.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Fahr zum freundlichen und lass mal kurz Lambda Messen, dann weißt was mit der Lambdasonde ist

Auslesen wie folgt:
Zündung aus
Sicherungskasten auf und eine Büroklammer so formen, dass die die beiden Kontakte links oben ( also nur links die erste und zweite von oben) überbrücken kann und reinstecken.
Zündung an und schauen
Sollte 1x Blinken, dann 2x Blinken (und das 3x) Fehlercode 12 (start Fehlerauslesen)
Dann je nachdem ob du die 2.8er oder 2.5er Motronic hast:
2.8er 3x Blinken 1x Blinken (auch 3x) Fehlercode 31 (ist normal)
Und dann der eigentliche Fehler Code
auch erst die zehner stelle und dann die einerstelle (das ganze auch 3x)

dann evtl noch nen weiteren Fehlercode

und dann wieder 3x 12 (Beendet)

Zündung aus Büroklammer raus und fertig


greetz

PS: ICH ÜBERNEHME KEINE GARANTIE ODER GEWEHR!!
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Hehehe, schon klar. ich habe hier noch irgendwo ne Anleitung rumfliegen für Fehlercode auslesen. Ich denke der zieht auch noch Falschluft, weil ich den Resonanzkasten nicht richtig festschrauben konnte, weil die schrauben fertig waren, da sind von den 4 stück nur 2 richtig fest.

Aber mals was anneres: Kann es sein das er durch eine Kaputte oder fertige lambda mehr sprit frist und erhöhte leerlaufdrehzahl hat? Also laut Tacho (vom Cali 16V) dreht der 1300 u/min, höhrt sich aber eigentlich relativ ruhig an, nur die drehzahl is ja n bissl hoch. und irgendwie bekomme ich nur nen schnitt von 10 liter auf 100km hin, ok, der wird halt mal getreten, aber zu 70-80% wird der net über 2500 u/min gefahren. Kann das ein anzeichen für ne kaputte lambda sein?

P.S. Hab ne 2.5er Motronic
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kann die Lambda sein, aber du brachtest den Vorwand mit der Falschluft und davon kann´s sehr wohl kommen, vor allem der erhöhte Leerlauf kommt wohl von der vermutlichen Falschluft!
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Ja das isn bissl blöd, weil das war ja mal nen Astra Caravan mit C20NE Motor, da ist mir der Tacho kaputtgegangen, dann habe ich von nem Kumpel einen Tacho mit anderen Tachoblättern vom Cali 16V reingemacht, da hatte er schon die 1300 u/min angezeigt, das war dann aber mehr weil der ja eine um 1000rpm weitere skala hat. Dann habe ich den Motorumbau gemacht auf XE, tacho blieb logischerweise drinnen, hatten aber den Gaszug vom NE noch an die Drosselklappe gefuddelt, dann hat der Kumpel mit dem ich umgebaut gesagt, dass das normal wäre mit der erhöten Leerlaufdrehzahl von 1300 manchmal 1700rpm weil der zug ja unter spannung stehen würde, weil der ja eigentlich nicht passt. Dann habe ich vor einiger Zeit den orig. Astra 16V gaszug reingemacht, aber die drehzahl ist gleich geblieben. Ich werde mal die neuen schrauben reinmachen, die müssten heute beim Opelhändler angekommen sein.

Kann man denn so einen Test der Lambda Sonde machen? Muss ich da einfach nur zum Opelhändler und das sagen, oder wie?
 
Thema:

C20XE nicht mehr sovie leistung??

C20XE nicht mehr sovie leistung?? - Ähnliche Themen

Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
Ich blick langsam nicht mehr durch!: Ich blick langsam echt nicht mehr durch! In den Nächsten paar Zeilen würde ich gerne meine erfahrungen der Letzten Paar Wochen schildern. Zuerst...
Astra F Caravan Ph4, ***IN TEILE!!!***: Der Motor ist verkauft! am 16.01.12 meldet sich noch jemand wegen dem auto, steht also momentan ohne motor aber mit llk, getriebe mit sperre...
Leistungsmessung bei dbilas am Astra F-CC GSi 16V -20.07.10: Hallo Leute, am Dienstag Morgen war es endlich soweit, die langersehnte Abstimmung bei FA. dbilas stand an. Fahrzeug war nun seit 2 Wochen...
Wintertuning meines C20XE: Hi Leute! ich such jetzt seit einigen Tagen im Internet und auch im Forum aber dennoch hab ich auf ein paar Fragen immer noch keine Antwort...
Oben