C20XE Motronic 2.5 Kabelbaumfrage aus Kadett E

Diskutiere C20XE Motronic 2.5 Kabelbaumfrage aus Kadett E im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, weiss jemand wofür das kleine Steuergerät aus dem Karosseriekabelbaum ist? Wegfahrsperre? Zentralverriegelung? Ist es möglich den C20XE nur...
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Moin,
weiss jemand wofür das kleine Steuergerät aus dem Karosseriekabelbaum ist? Wegfahrsperre? Zentralverriegelung?
Ist es möglich den C20XE nur mit Hilfe des Motorkabelbaums (also Baum bis zur runden Steckverbindung) zu betreiben? Wenn ja, weiss jemand die Belegung der Pins dieser Verbindung?

Edit: Noch ein Probem: Am Anlasser sind 2 Strippen dran. Eine rote dicke, welche auch an der Lichtmaschine hängt und eine schwarz-rote. Wenn ich die rote an die Batterie hänge passiert nichts, aber es fließt ein Strom, da es ein kleinen Funken gibt. Die schwarz-rote bewirkt, dass das Ritzel vom Anlasser rausfährt, wenn ich sie an an die Batterie hänge.
Was mich nun verwirrt: Wenn das Ritzel rausgefahren ist steigt der Widerstand der roten ins Unendliche, wenn nicht sind ca. 5kohm drauf. Müsste das nicht umgekehrt sein?
mfg
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

welches kleine Steuergerät meinst du?
Kadett E gab es nicht mit Wegfahrsperre.
Es gibt 3 Möglichkeiten.
1. Das ABS Steuergerät (über Sicherungskasten)
2. Das für die Check Control (über Handschuhfach)
3. Das ZV Steuergerät. ( hinter Motorsteuergerät)

Der Motor btaucht nur 3 Kabel zum laufen.
1. Dauerplus
2. Zündungsplus
3. Masse
D.h. er läuft auch ohne Fahrzeugkabelsatz.

Das dicke Rote gehört an die M8 Schraube am Anlasser geht weiter zur Lima und dann zur Batterie.
Das Schwarz/rote geht zum Zündschloss.

Also wenn du den Motor ohne Fahrzeugkabelbaum laufen lassen möchtest
schließt du Masse von der Batterie an den Motor und das dicke Rote ebenfalls.
Das dünne Schwarze aus dem Motorkabelbaum ebenfalls auf Plus der Batterie und das Schwarz/rote hältst du kurz auf Batterie Plus bis er läuft und nimmst es dann wieder weg.
Ach ja Masse vom Motorkabelbaum nicht vergessen.

So müsste er laufen.

mfg.
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hi Kabelaff und danke für die Antwort.

Hallo,

welches kleine Steuergerät meinst du?
Kadett E gab es nicht mit Wegfahrsperre.
Es gibt 3 Möglichkeiten.
1. Das ABS Steuergerät (über Sicherungskasten)

2. Das für die Check Control (über Handschuhfach)
3. Das ZV Steuergerät. ( hinter Motorsteuergerät)


Ok, dann ist es also unwichtig.

Das dicke Rote gehört an die M8 Schraube am Anlasser geht weiter zur Lima und dann zur Batterie.
Das Schwarz/rote geht zum Zündschloss.

Die obere oder untere M8?
Ich habe in der Zwischenzeit bisl rumprobiert und Dauerplus und
Zündplus draufgegeben. Leider ist nur das Ritzel rausgefahren, aber der E-Motor hat sich nicht gedreht. Desweiteren ist mir aufgefallen (wie oben erwähnt), dass auf Dauerplus, also der dicken roten, permanent Strom fließt was ja nicht sein darf. Jetzt vermute ich, dass ich die M8ter Masse und Plus vertauscht habe und gleichzeitig die Motormasse nicht richtig angeschlossen war, so dass der E-Motor gar nicht angeschlossen war und Strom nur über die schlecht gelegte Motormasse abgeflossen ist. Ich habe im Moment Plus auf der oberen M8.


Der Motor btaucht nur 3 Kabel zum laufen.
1. Dauerplus
2. Zündungsplus
3. Masse
D.h. er läuft auch ohne Fahrzeugkabelsatz.

Also wenn du den Motor ohne Fahrzeugkabelbaum laufen lassen möchtest
schließt du Masse von der Batterie an den Motor und das dicke Rote ebenfalls.
Das dünne Schwarze aus dem Motorkabelbaum ebenfalls auf Plus der Batterie und das Schwarz/rote hältst du kurz auf Batterie Plus bis er läuft und nimmst es dann wieder weg.
Ach ja Masse vom Motorkabelbaum nicht vergessen.

So müsste er laufen.

mfg.

Was ist mit der Benzinpumpe? Hat die nen Pin an dem runden Verbindungsstecker der Kabelbäume?
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
der anlasser hat eigentlich nur das dauerplus von der batterie und das schwarz rote vom zündschloss! masse hat er durch die schrauben mit denen er an den block geschraubt ist! spritpumpe ist das dickere rot/blau!
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
der anlasser hat eigentlich nur das dauerplus von der batterie und das schwarz rote vom zündschloss! masse hat er durch die schrauben mit denen er an den block geschraubt ist! spritpumpe ist das dickere rot/blau!

Mh,
habs mir fast gedacht da der untere Kontakt unberührt aussieht.
Der Anlasser läuft aber immernoch nicht. Habs gerade nochmal probiert. Es rückt immer nur das Ritzel aus. Obs ein Masseproblem ist? Ich werd mal testweise grad ein weiteres Massekabel anschliessen.
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
So für heute mach ich Schluss.
Leider lief der Anlasser immernoch nicht. Motor, Getriebe, Karosserie sind alle miteinander verbunden. Lass jetzt mal über Nacht das Ladegerät an der Batterie, obwohl ich auch nicht glaube das es das Problem ist.
Noch einer ne Idee? Anlasser funktionierte als der Motor im Kadett eingebaut war.
Gute Nacht
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Gestern ging er noch und heute ist er kaput... sowas solls geben...probier einfach mal nen anderen ;)
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Gestern ging er noch und heute ist er kaput... sowas solls geben...probier einfach mal nen anderen ;)

Ok, habe noch nen Anlasser vom C20Ne hier. Vielleicht probiere ich den mal aus.
Noch ne andere Frage:
Sind die Zahnkränze um die Schwungscheibe von C20XE und C20NE mit Automatik dieselben? Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber vielleicht ist der Automatikkranz (hab das 2l Omega Automatikgetriebe am C20XE) größer und das Anlasserritzel kann nicht reinrutschen.
mfg
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

der Anlasser ist in beiden Motoren der selbe.
Also müsste auch der Zahnkranz der selbe sein.
Normalerweiße höhrt man das ja ob der Anlasser dreht oder nicht.

mfg.
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hi nochmal,
das mit dem Anlasser hat sich erledigt, da Fehler gefunden. War ein defekter Notausschalter den ich in den Stromkreis eingebaut habe. In dem Schalter ist die Spannung von 12V auf 1V abgefallen, daher ist der Anlassermotor nicht angelaufen.
Leider springt der Motor trotzdem nicht an. Habe die Benzinpumpe laufen, Zündfunken sind da und habe beide schwarze an 12 V gehangen und auf Pin 25 (glaube ich) sind auch 12V. Fehlt vielleicht doch noch was?
mfg
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nach einger Zeit Fehlersuche läuft nun die Mühle und ich habe direkt nochmal ne Frage, für den Fall, dass mal was kaputt gehen sollte. Habe durchs Forum herausgefunden, dass man den Fehlerspeicher des STG auch "ausblinken" kann. Dazu muss man wohl einen Strippe auf Masse legen und auf einer anderen kommt dann das "Morsesignal". Farben waren glaub ich BRGE und BRGR. Nun hab ich in der Nähe des STG's aber einen braunen Stecker mit 4 Strippen. Wofür sind die alle? Und was kommt aus der Signalleitung genau raus? 12V Impulse? Kann man da ein Birnchen anschliessen, oder ist der Strom zu gering?
mfg
 
Thema:

C20XE Motronic 2.5 Kabelbaumfrage aus Kadett E

C20XE Motronic 2.5 Kabelbaumfrage aus Kadett E - Ähnliche Themen

Kabelbaum C20XE, Motronik 2.5 ohne TC <PICs inside>: Moin, ich habe einen C20XE in meinen Astra gepflanzt. Mit dem Kabelbaum aus dem Schlachtwagen (auch schon ein Umbau) bin ich nicht so wirklich...
Astra: Rotkäppchen, C20XE Teile, X16XEL, irmscher Teile....: Moin, das ist da: Fahrwerksfedern 60/40 Astra F Caravan vorne FK, hinten irmscher Ansaugglocke C20XE blau lackiert mit einem geilen Ansaugsound...
C20XE vom Kadett. Wo ist das blaue Kabel?: Hallo, ich hab mir einen C20XE aus einem Kadett in meinen Astra eingebaut...und beim Astra ist das Blaue Kabel für die...
Oben