C20XE mit EDS Chip ruckelt nach Kaltstart

Diskutiere C20XE mit EDS Chip ruckelt nach Kaltstart im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo zusammen, ich habe folgendes problem: ich habe mir vor einigen wochen den EDS-Chip mit der benzindruckanhebung eingebaut, nun ruckelt das...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hallo zusammen,
ich habe folgendes problem:
ich habe mir vor einigen wochen den EDS-Chip mit der benzindruckanhebung eingebaut, nun ruckelt das auto nach einem kaltstart die ersten paar minuten oder den ersten paar kilometern mehrmals stark. der fehler tritt aber nur nach einem kaltstart, also mindestens 5 stunden muss der wagen gestanden sein, auf. es dauert nur ca. 1 sekunde aber da nimmt er überhaupt kein gas an und ich knalle fast aufs lenkrad.
telefonisch sagte man mir es müßten sich noch die lambda-werte einspielen, doch mittlerweile bin ich ca. 700 km gefahren, da wird es wohl was anderes sein.
leider antwortet man bei eds auf meine 3 emails nicht.

was meint ihr ?

mfg stefan
 
D

Darkstar666

Dabei seit
22.11.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenrath
Hmm..kenne dieses phänomen was du da gerade schilderst nur vom Leerlaufregler und vom Temperatursensor die einmal gereinigt und einmal ausgetauscht werden sollten. Danach wars bei mir weg..ach ja sensor austauschen und nicht regler könnte etwas teuer werden...

Greetz dirk
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ja also spontan würd ich mal sagen temperaturfühler!
mußt du mal durchmessen ich fahr auch nen eds chip hab aber keine probleme
 
D

Darkstar666

Dabei seit
22.11.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenrath
jep meine ich auch..wie gesagt war bei mir auch defekt.. was kosten dieeigentlich neu?? hatte noch einen hier deswegen frage ich...

Greetz Dirk
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
@ C20XE selbes Problem hab ich auch

Ich bin noch am hoffen das es an der Kälte draußen liegt.
Wenn dein Prob weg ist sag mal wie du es geschaft hast.
Mfg
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

habt ihr auch auf FR6DTC-Zündkerzen gewechselt?

MfG,

Tillmann
 
V

Vectra_16V

Dabei seit
12.01.2003
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen/NRW
Mahlzeit :D

ich fahre auch den EDS-Chip mit Benzindruckanhebung aber ich hab auch keine Probleme im Kaltstart

und meiner rennt mit original Opel Kerzen!!!!
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
FR6DTC hatte ich davor schon drin und Optimax tanke ich auch.
Geruckelt hat meiner schon immer auch ohne Chip aber nie solche Probleme wenn er ganz kalt war.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
also ich habe noch die serienkerzen drin, temperaturfühler schliesse ich als fehlerquelle aus, da der fehler sofort nach dem chip- und benzindruckreglereinbau auftrat. habe aber noch nicht nachgesehen.

könnte es am rotkäppchen liegen ?

ist echt schade, denn eigentlich bin ich mit dem eds chip sehr zufieden, hatte vorher den von rdi drin, aber der neue ist sehr viel besser, vor allem untenrum zieht der motor jetzt viel besser durch ohne oben schlechter zu sein als der rdi.

stefan
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

am Rotkäppchen wird es nicht liegen, ich habe auch eins.
Als ich das EDS-STG eingebaut habe (Motor war bereits betriebswarm)
wollte die Kiste am nächsten Morgen auch nicht mal mehr anspringen. Ich hatte noch FR8ldc Kerzen drin und sind wie gesagt gnadenlos abgesoffen.
Nun funzt es aber allererste Sahne. Mit Serien-STG hatte ich auch schon das Ruckeln, war aber fast vollständig weg nach Tempsensorwechsel und Bearbeitung sämtlicher Stecker mit Kontaktspray.

MfG,

Tillmann
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ja ja das böse wasser und STREUSALZKRUSTE ich bin auch 2 mal stehenbeblieben auf der bahn .. aber kontaktspray und lappen liegen griffbereit ... kappe und kabel alles neu kerzen auch .. aber beim corsa liegt die zündspule voll kacke und eintüten schwitzt es auch nur ..
 
L

letastra

Guest
genau!
check mal deine verteilerkappe,die kontakte werden wohl eher wie blumenkohl aussehen.
wenn nicht ,dann wechsel doch,auch wenn du es ausschliesst ,den blauen 2.poligen temp.fühler!
sollte es immer noch sein,dann korregiere elekt.abstand.der kerzen!
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
also, ein neuer Temperaturfühler ist drin und natürlich das Stottern ist noch da.
Die Kerzen sind fast neu und einen Verteiler habe ich nicht.

Bitte um weitere Vorschläge: Luftmassenmesser ? Leerlaufregler ? andere Zündkerzen als originale ? Lambdasonde ?

MfG Stefan
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
du hast originale Zündkerzen drin?
Dann lioegts daran. Wechsle auf die FR6DTC. Meiner ist am nächsten Tag mit den originalen Kerzen überhaupt nicht angesprungen, weil die Kerzen nass waren.

Mfg,

Tillmann
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
an den kerzen kanns nicht liegen fahre auch die serien kerzen hab keine probleme damit! :wink:
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,

denke nicht daß es an den kerzen liegt. fahr auch originale und meiner läuft ruhiger als im serienzustand. kein ruckeln mehr und zieht gleichmäsig bis 8000rpm hoch. :wink:


mfg martin
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
was mich stutzig macht ist die Berechenbarkeit: wenn ich morgens zur Arbeit fahre stottert er:

1. beim rausfahren aus der Garage,
2. oben an der Straße,
3. an der 1. Kreuzung,
4. an der 2. Kreuzung.

Ich wette wenn ich mit einer Stoppuhr die Zeit nehme, dann ist das jeden Tag auf die Sekunde genau gleich.

Was ist mit der Lambdasonde ?
 
Mouquai

Mouquai

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
0
Ort
Coburg
Ich krieg mein Prob auch net weg.

Würd das net als ruckeln bezeichnen sondern mh weiß net als ob er keine luft bekommt irgendwie das geht so immer jeden morgen trotz neuer Kerzen.
ich hoffe immer noch es liegt an der Kälte und verschwindet wenn es warm wird.
 
Thema:

C20XE mit EDS Chip ruckelt nach Kaltstart

C20XE mit EDS Chip ruckelt nach Kaltstart - Ähnliche Themen

Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Schläge in der Lenkung...... HILFE!!!!!: Hi, irgendwas muss an der sch.... Karre einfach immer kaputt sein :evil: :evil: :evil: Kurz zum Auto: originaler Vectra Turbo 4x4, 40mm...
Oben