C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen

Diskutiere C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab euch mal 2 Videos zusammen gebastelt. Das erste Video ist mit Kat und mit Keil in der DK. Und das 2. Video ohne Keil, ohne Kat, ohne Lambda...
  • C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich würde wenn ich kein geld hab erstmal die schwungscheibe erleichtern lassen das beschleunigt dich spührbar schneller!!!
fährst zu deinen örtlichen motoren bauer und soll mal was abdrehen 2kg oderwas weiss ich!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Haben sich die ersten 20XE ohne Kat auch so angehört? Der geht schon besser als vorher. Aber der 'Klang' ist schlimm ...
 
K

kadett16vgsi

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ort
Staßfurt
bloß mal so zwischendurch, lasst ihr die schwungscheiben nochmal wuchten nach dem abdrehen? beim fräsen ist klar. aber beim drehen dürfte doch eig. nichts passieren, oder?
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Jau, der Klang ist schon Müll. Ich mein, der Remus klingt am XE eigentlich immer wie ne Blechbüchse...aber ohne Kat klingt endgültig wien 2 Takt Rasenmäher :lol:

Naja egal, dafür frisst die Kiste locker 2l weniger Sprit als vorher...

Vorhin übrigens auf der Bahn ne Begegnung mit nem 328 E46 gehabt...Parallelflug bis 220 hoch mit leichten Vorteilen für den Cali, danach wegen WR vom Gas. Schon erstaunlich, der olle XE.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wusste der 328 Fahrer, dass er Gas geben sollte? Und woher soll der Minderverbrauch kommen, wenn die Lambdaregelung aus ist?
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Da kannste mal schwer von ausgehen. Minderverbrauch vermute ich mal, dass die Lambda nen Schlag weg hatte.
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Mein Meiung ist. Wenn du gerne bastelst dann kauf dir rc car.

Das ist kein Witz jetzt.

Da nimmst mal 600 euro in die Hand und kaufst dir eins mit Verbrennungsmotor. Den kannst Einstellen von Motor,Fahrwerke, Auspuff andere Motor, Reifen usw..

Da kannst echt sau viel machen.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen und es macht Laune ohne ende.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
bloß mal so zwischendurch, lasst ihr die schwungscheiben nochmal wuchten nach dem abdrehen? beim fräsen ist klar. aber beim drehen dürfte doch eig. nichts passieren, oder?

auf jedenfall neu wuchten lassen!!!!
kann ich dir nicht erklären aber wenn man was von der scheibe abgenommen hat sie auf jedenfall ne unwucht ,mal mehr mal weniger!!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Gute Auspuffanlage und ein Rennkat machen auch schon einiges aus.

Wer Leistung will sollte aber nicht den KAdett SFI fahren sondern das Brüllkäppchen, gerade obenraus kommt der xe um einiges besser.


Genauso DK weiten, wer Handwerklich geschickt ist, kann das fast im Alleingang erledigen.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
beim schnellen lastwechsel verschluckt er sich ohne sfi kasten oft.

ich fahre zur zeit eine kaul carbonbox und damit tritt dieses verschlucken nicht auf.

leider gibts die nichtmehr zu kaufen
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Mein Meiung ist. Wenn du gerne bastelst dann kauf dir rc car.

Das ist kein Witz jetzt.

Da nimmst mal 600 euro in die Hand und kaufst dir eins mit Verbrennungsmotor. Den kannst Einstellen von Motor,Fahrwerke, Auspuff andere Motor, Reifen usw..

Da kannst echt sau viel machen.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen und es macht Laune ohne ende.

Recht haste, hab das damals als 15 Jähriger gemacht, nur mit Elektro Motoren (Hatte ein TB-EVO von Tamiya als blue edition - carbon und blau eloxiertes Alu - sehr geil xD). Am PC wurden dann die Gaskurven des Reglers eingestellt usw. Was es dafür allein an Einstelllehren gibt, einfach top^^.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wer Leistung will sollte aber nicht den KAdett SFI fahren sondern das Brüllkäppchen, gerade obenraus kommt der xe um einiges besser.

Gabs hier nicht schon genau entgegengesetze Aussagen mit Messungen?

Betrachtet man es in der Fluidmechanik ist der SFI kasten ein Schuss in den Ofen. Die ganzen Kanten ecken dienen da als Drossel, bringen Druckverluste und Stauverluste, kann man als einfach Blende bezeichnen. Also muss dieser für Leistung schlechter sein.
Meiner bescheidende Meinung dient er nur zum senken des Ansauggeräusches.

Dagegen gesehene das Rotkäppchen ist Fluss optimiert, also weniger Druckverluste.
Das was viele meinen das er unten rum besser kommt, kann ich nicht bestätigen. Er geht halt oben rum schlechter, aber viele interpretieren das falsch.
Bei meinem XE verliere ich fast 8km/h in der spitze mit SFI kasten und das innerhalb von 30min an der gleichen Strecke mit der gleichen Tankfüllung gemessen. Gemessen laut navi, 230 mit Brüllkäppchen 222 mit SFI, jeweils 4 Durchgänge, das war der Mittelwert.

Klar ist das keine exakte Messung, aber es zeigt eine Tendenz, ich weis der Messfehler ist fast so groß wie die Differenz.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hmm...in einem der EDS Saugrohre Threads waren die Messungen glaub ich die ich meinte. Naja ich werd das denn für mich auch mal mitm G-Tech checken und schauen was schneller ist.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Meiner meinung nach dürfte es da keinen Unterschied geben. Wieso auch.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
es wird hinten an derr schwungscheibe was weggedreht wo die rohe gusskontur schlägt und somit unterschiedlich material abgenommen wird.
und selbst wenn man eine laufende kontur bei guss abdreht muss es nicht laufen..... unterschiede im gussgefüge....
ist aber sicher bei so kleinen teilen nur gering

einfach immer wuchten :!:

beim rc auto wirds nicht ganz so teuer beim tuning..... :lol:

ich hab mir für die bastellabwechslung ein 50er 2 takt roller geholt und der wird auch verfriemelt :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Wer Leistung will sollte aber nicht den KAdett SFI fahren sondern das Brüllkäppchen, gerade obenraus kommt der xe um einiges besser.

Gabs hier nicht schon genau entgegengesetze Aussagen mit Messungen?

Betrachtet man es in der Fluidmechanik ist der SFI kasten ein Schuss in den Ofen. Die ganzen Kanten ecken dienen da als Drossel, bringen Druckverluste und Stauverluste, kann man als einfach Blende bezeichnen. Also muss dieser für Leistung schlechter sein.
Meiner bescheidende Meinung dient er nur zum senken des Ansauggeräusches.

Dagegen gesehene das Rotkäppchen ist Fluss optimiert, also weniger Druckverluste.
Das was viele meinen das er unten rum besser kommt, kann ich nicht bestätigen. Er geht halt oben rum schlechter, aber viele interpretieren das falsch.
Bei meinem XE verliere ich fast 8km/h in der spitze mit SFI kasten und das innerhalb von 30min an der gleichen Strecke mit der gleichen Tankfüllung gemessen. Gemessen laut navi, 230 mit Brüllkäppchen 222 mit SFI, jeweils 4 Durchgänge, das war der Mittelwert.

Klar ist das keine exakte Messung, aber es zeigt eine Tendenz, ich weis der Messfehler ist fast so groß wie die Differenz.

Ich hab das gleiche gemacht wie du und bin zu dem Ergebnis gekommen das mein XE M2.8 (mit Seriensaugrohr) mit Kadett-SFI minimalistisch besser lief. So minimalistisch das ich fast denke das ichs mir eingebildet hab. :lol:
Hab fast alles probiert, selbst bei nem Cap innen die Stege weggemacht und ausgeschliffen. Nichts, alles für die Tonne, finds rausgeschmissenes Geld die Dinger.
Ansprechverhalten aus dem Leerlauf hatte sich durch die Dinger bei mir damals auch verschlechtert.

Mit dem Saugrohr von Carsten konnt ich konstruktionsbedingt kein Cap verbauen um zu testen.

Vielleicht isses auch einfach nur motorenabhängig.
Zudem isses auch schon wieder langweilig wenns se alle mit soner Rülpskammer draußen rum eiern. Gibt ja mitlerweile kaum nen C20XE der mit sonem Ding noch nicht vergewaltigt wurde. ;) :)
 
Thema:

C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen

Oben