C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen

Diskutiere C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ach alles klar. Der Remus ESD isses...
  • C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen

Anzeige

E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ja ich glaub auch.

Lag vorhin mal bei laufendem Motor unter der Karre, das Rohr was aus dem MSD kommt ist fast abgefault, da blästs raus. Und genau daher kommt das schöne "grollen", aus dem Remus kommt reines Blech.

Schrottding, aber ein Grund mehr, für ne vernünftige Anlage ab Kat.

Heute übrigens mal wieder meinen "Steigungstest" gemacht.

Nochmal als Liste, die Strecke wurde jeweils 2 mal gefahren vom selben Standpunkt aus, Werte also weitestgehend reproduzierbar.

XE-Serie: 205kmh
XE ohne Resonatorkasten, Lambda, Kat und entferntem DK-Keil: 210kmh
XE wie 2, nur mit blauen 2,8er Düsen: 200kmh
XE ohne Resonatorkasten, mit 100 Zeller, DK-mod, Kadett SFI und Chip: 220kmh

Ich find die Unterschiede für so "Schwachsinnstuning" ehrlich gesagt ziemlich happig, zeigt aber das Potential des XE.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Moinsen,

So, wollte mal ein sehr interessantes Thema ansprechen, weil ich die Gelegenheit hatte, direkte Informationen eines echten Entwicklungsingenieurs des C20XE zu bekommen.

Erstmal eine Information, die für vielleicht viele Umbauten sehr wichtig ist. Was viele ja gerne machen, ist die Köpfe der 2.8er und der 2.5er Motronic wild durcheinander zu werfen.

Abgesehen davon, dass die Ansaugkanäle der 2.8er etwas größer sind (nicht wirklich relevant), handelt es sich bei diesem XE um den sgnt. C20XE/LN für low noise. Um eben das niedrigere Geräuschniveau zu erreichen, hat der Motor eine mit dem 2.8er Kopf von Haus aus langsamere Verbrennung, was durch eine sich langsamer drehende Drehwalze (Tumble) erreicht wurde, welche durch eine andere Führung/Bearbeitung um/am Ventilsitz erreicht wurde. So ganz kapiert hab ich das jetzt auch nicht, aber hinnehmen.

Jedenfalls das Interessante dabei: Wegen der langsameren Verbrennung muss der 2.8er Motor ca. 5° KW früher zünden, um den Leistungsverlust durch die "langsamere Verbrennung" zu kompensieren.

Will sagen, 2.8er Kopf auf 2.5er Motronic: Leistungsverlust, eben durch fehlende 5° KW Frühzündung

Umgekehrt, 2.5er Kopf auf M2.8 klopft sich einen zurecht bzw. ist nur am regeln.

Ich lasse mir momentan nochmal nen anderen Chip anfertigen, weil ich eben nen LN Kopf auf ner 2,5er Motronic fahre. Bin sehr gespannt!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ich hab zwar mal was von Low-Noise-Gußkolben von KS bei den M2.8 ern gelesen aber das die Kanalform so unterschiedlich geformt sein soll halte ich für ein Gerücht. :roll:
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich denke schon, dass die Quelle verlässlich ist. Wenn diese nicht, dann weiß ich auch nicht. Ich hab kein Ahnung, inwiefern sich diese reduzierte Drehwalze auswirkt. 5° Zündungsunterschied dadurch könnte ich mir schon vorstellen, schliesslich verlagert man auch bei Kopfbearbeitungen die Klopfgrenzen in unbekannte Bereiche -->Einzelabstimmung!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Würde mich mal brennend interessieren was der Blankl dazu meint...

@ elkevreiso
wer hattn dir das wo erzählt?
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
das mit der kanalform bei den 859er köpfen ist richtig! Ihr müsst mal die einlasskanäle von 700er und 859er kopf vergleichen, besonders der bereich ab der ventilführung bis zum ventilsitzring ist sehr interessant! bei manchen 859er köpfen steht sogar eine kante von sitzring im kanal ... habe grad einen mit ventilsalat hier
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Das was elke geschrieben hat stimmt grob.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Mich würden dazu mal Fotos interessieren.

@Hansebanger: Genau der Bereich ist gemeint!
 
W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich hab kein Ahnung, inwiefern sich diese reduzierte Drehwalze auswirkt. 5° Zündungsunterschied dadurch könnte ich mir schon vorstellen, schliesslich verlagert man auch bei Kopfbearbeitungen die Klopfgrenzen in unbekannte Bereiche -->Einzelabstimmung
Oha..hört sich ja sehr interessant an.
Man verlagert bei der Kopfbearbeitung die Klopfgrenze in unbekannte Bereiche? Unbekannte? meinst jetzt aber nicht die Person die den Kopf bearbeitet? :roll: Fakt ist: ein Eyperte der einen Kopf bearbeitet weiß sicherlich 100% was er macht..und es entstehen keine >Unbekannte variablen<
Zu deinem Video..warum leuchtet da unten links im Armaturenbrett die Lampe? Ist das die MKL?
Leistungsmäßig kommt bei 7000u/min aber rein gar nix rüber. Sprich das Ding wird gequält ohne das Leistung noch ansteigt. Die Mucke im Vordergrund dient wohl dazu das man hier nichts vom Motor hört. Was jetzt noch fehlen würde..das du lautstark mitsingst. :cry:
Insgesamt wurde ich das ganze >Low Budget Kirmestuning< in den Bereich >Bauerntuning< setzen.
Bezüglich Walze..oder was weiß ich....frag doch mal deinen Bekannten Entwicklungsingeneur wie man zu mehr Leistung ohne Geldausgabe kommt! Der Experte sollte es ja wissen. Oder handelt es sich bei diesem Entwicklungsingeneur um ein Ghost aus dem Internet?
Interessant auch die 5° Zündwinkelverschiebung. Vielleich hat ja wer zugriff auf die Motronic-Daten beider Typen?
Versuch doch mal Shell V-Max zu tanken..somit hat man bestimmt noch weitere 5 k/mh in petto.
Schoon mal Sportzündkerzen probiert? Luftfiltermäßig sollte doch auch noch was zu machen sein? :roll:
Was hier der User Blank sagen soll? Ich glaub der bekommt beim mitlesen Preßwehen.....vom lachen. :lol: :lol: :lol:
mfg Ralf
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Sorry, aber was sollen solche schwachsinnigen Beiträge?

MKL? Nein, Wischwasserstand per Checkcontrol, ich bitte dich.

Dass man weit oberhalb 6000 auch keine wirkliche Leistung mehr anliegen hat, ist bei dem Setup auch normal...

Und den Menschen, der bei irgendwelchen Bearbeitungen sich direkt im Kopf ausrechnen kann, wie die Software anzupassen ist, bekommt von mir 10000 Euro bar auf die Kralle und jeder Automobilhersteller würde sich vermutlich um ihn reissen.

So, back to topic bitte.
 
maikbcorsa

maikbcorsa

Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dessau
Hey Elke,

versuch die Kritik als Ratschlag zu sehen und nicht gleich meckern.
Untern Strich ist es nicht falsch was Wurzelkopf schreibt. Und worauf du dich verlassen kannst ist... jedes PS mehr kostet Geld und das ganze hat kein Ende... Tuning ohne Geld auszugeben, da wurde ich auch mitmachen. Aber welches Hobby kostet denn kein Geld...?

MfG
 
W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Schwachsinnig an sich könnte man diesen Thread nennen.
Hier mit 10€ in der Tasche 20k/mh im Top Sppeed zu finden halt ich für äusserst amüsant.
Klar das du die Wahrheit nicht hören magst.
Aber dein Klimbim-Tuning rückt dein Fachverstand ins rechte Licht!
Somit erwarte hier einfach keine >Tips die es nicht gibt!
Wenn du solch guten Kontakt zu irgendwelchen Opel-Entwicklungsingeneuren hast..dann frage doch bitte dort nach.
Hier findest du sicherlich nur User..die Geld in den Motor stecken....und wissen wo der Barthel den Most herholt.
Falls du dies nicht hören magst? Vielleicht gibts im www auch ein Forum...Geiz-Tuning.
Bezüglich anderweitige Äusserungen deinerseit werde ich mich nicht äusssern.
Probiere doch noch die Ölzusätze ala Keramikbeschichtung ect. aus.
weniger Reibung = Mehrleistung.Kosten allerdinsg auch mal so um die 50€
mfg Ralf
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Kannst du es bitte mal unterlassen, den Thread mit irgendeinem sinnlosen Müll vollzustopfen? Wir waren längst beim Thema 859 Vs. alte Version, wovon viele sicher gerne Fotos hätten + eine sachliche Diskussion.

Wenn dir meine Musik nicht passt, ist das im Übrigen auch nicht mein Problem. Sorry, Kindergarten lässt grüßen.

Auf dieser Grundlage bitte ich um Schliessung des Thread, sinnlos!
 
Thema:

C20XE mit billigen Mitteln auf die Sprünge helfen

Oben