C20XE mit 10w 60, ventile tickern auf einmal!!!!

Diskutiere C20XE mit 10w 60, ventile tickern auf einmal!!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi... habe letztes we bei meinem corsa mit c20xe einen öl wechsel gemacht und dachte mir ich gönne ihm mal was gutes und hab wie auch bei meinem...
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
hi...

habe letztes we bei meinem corsa mit c20xe einen öl wechsel gemacht und dachte mir ich gönne ihm mal was gutes und hab wie auch bei meinem calli turbo das castrol rs 10w 60 genommen!!

beim calibra funktioniert es bestens, aber beim 16v motor jetzt, sind die ventile nun fast zehn min lang, bis der wagen richtig warm ist deutlich zu hören!!!
das war vor dem öl-wechsel nicht der fall, da haben die ventile vieleicht 5sek bis der motor einmal richtig gedreht hatte getickert!
habe aber leider keine ahnung was vorher für ein öl drine war, denke mal irgendwein 10w 40 oder so!

warum ist das plötzlich so?! kann mir da wer helfen, soll ich besser wieder anderes öl nehmen?!



gruss eli
 
  • C20XE mit 10w 60, ventile tickern auf einmal!!!!

Anzeige

xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi ich würde sagen das öl ist zu dünn haben die mir auch abgeraten 10w60 zu nehemen bei einem geht es und bei dem anderen nicht habe 10w40 drinne und die sau rennt
mfg achi
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich würd er sagen es is zu dick :D sonst würder er ja wenn er warm is klackern.
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
ja, das Castrol 10W60 ist zu dick für den XE!! Bin das auch mal ein halbes Jahr gefahren, habs dann wieder rausgeschmissen. Die Hydros haben ewig geklappert. Kumpel meinte beim Reingießen zu mir: "Das ist ja wie Honig" :lol: ... und genauso klang es auch beim Kaltstart :wink:

Grüße Marco
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
ja, das Castrol 10W60 ist zu dick für den XE!! Bin das auch mal ein halbes Jahr gefahren, habs dann wieder rausgeschmissen. Die Hydros haben ewig geklappert. Kumpel meinte beim Reingießen zu mir: "Das ist ja wie Honig" Laughing ... und genauso klang es auch beim Kaltstart Wink

Grüße Marco


sowas in der art hatte ich mir auch schon gedacht, dann werd ich das öl mal wieder tauschen, hab ich den motor halt einmal mit dem "champagner" öl gespült, was solls :? :? :(

danke für die antworten


gruss eli
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Naja,hab auch Übergangsweise das RS 10W60 drin.Naja,is eigentlich ok bis mein Mobil1 5W50 reinkommt.

MfG Tigra2.0 16V
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
der motor wurde 2003 gemacht, ist auch nicht serie, bearbeiteter kopf, lexmaulram usw, ob damals die pumpe neu gemacht wurde weiß ich nicht!
der motor hat aber auch nicht mehr als 100tsd km gelaufen, pumpe sollte also eigentlich ok sein!!

mit dem alten öl hat ja auch alles bestens funktioniert! also mach ich das erstmal wieder rein, damit bin ich dann wohl auf der sicheren seite!
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also ich bin mit dem 10W60 beim XE super zufrieden.
Denke auch nicht, dass das zu dick ist - als der XE raus kam war 15W40 an der Tagesordung....

Habe sehr schlechte Erfahrungen mit 0W40 gemacht, weil die Suppe viel zu dünn war und er dann nen Liter auf 1000 km gebraucht hatte (auf der Autobahn).

Wie man jetzt auch zu dem 10W60 stehen mag - ist wohl eh ne Glaubensfrage - zu dick wird es wohl kaum sein...
 
T

Thomas Nägele

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Das wäre eigentlich mal die gelegenheit grundsätzlich zu klären was der xe für ein öl mag. Hatte bis jetzt Castrol 5w40 das war misst viel zu dünn. Jetzt hab ich neue Hydros drin und wollte eigentlich das 10w60 fahren. Wer hat denn mit welchem öl gute erfahrung gemacht?
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
10w60 ist das ideale öl für nen xe. funktionierte bei mir ausgezeichnet. werde weder im xe noch im let was anderes fahren.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

bin ach das Castrol 10W60 2 Jahre lang gefahren (neuer Motor) und vor der Überholung wurde auch immer 10W60 gefahren. Der Kopf und Rumpf sah beim zerlegen aus wie neu. Keinerlei Ablagerungen und hatte auch nie Probleme mit klappernden Hydros damals.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Woher sollen die Ventile im Xe auch wissen dass keine Pumpe vorhanden ist :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich find lustig das die Bemerkung "der motor hat aber auch nicht mehr als 100tsd km gelaufen, pumpe sollte also eigentlich ok sein!!" niemanden hier stört...
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
na wie hoch ist denn der öldruck im leerlauf und unter drehzahl?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
ist halt kein Fiatmotor *duck&wech* :D

PS: Bei ca. 60T km wird die Pumpe normal getauscht (Service) und dann hast noch ca. 20T km bis es da wieder Probleme geben sollte.
 
M

McW

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirna
ich hab bei mir ne Öldruckanzeige drin. Wenn´s früh schön kalt war und ich den Motor angelassen hab, mit 10W60, hat das immer relativ lange gedauert bis mal endlich der Öldruck da war. Jetzt fahre ich wieder Mobil 1 10W40, was ja im kalten eigentlich genauso dick/dünn sein soll und der Druck ist sofort da, mit der gleichen Pumpe!! Also irgendwas scheint schon dran zu sein.

Grüße Marco
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
mein problem ist, der motor ist in einem corsa a den ich fertig so gekauft habe, ich hab also keine ahnung was genau wann gemacht wurde!!

ich weiß halt nur das der motor 2003 "neu" gemacht wurde, habe da zig rechnungen drüber, find aber keine wo eine ölpumpe draufsteht, also k.a. ob die neu gemacht wurde oder nicht!

da der wagen zu dieser zeit aber komplett restauriert wurde, denke ich nicht das da jemand an der ölpumpe gespart hat, seit diesem umbau ist der wagen keine 20tsd km gefahren worden!
grade in den motor wurde viel geld gesteckt, bearbeiteter kopf, lexmaul ram, fächer usw...

daher meine vermutung das die ölpumoe ok ist!!
mit dem alten öl war der druck ja auch sofort da.... nur mit dem 10w 60, dauert es jetzt bis er wagen warm wird!!

das 10w 60 funktioniert ja auch so weit, das bißchen klackern am anfang ist nicht die welt, aber warum soll ich fast 60€ für öl ausgeben, wenn es ein günstigeres öl auch tut, wenn nicht sogar vieleicht besser :wink:

ps. ölfilter ist original opel



gruss eli
 
Thema:

C20XE mit 10w 60, ventile tickern auf einmal!!!!

C20XE mit 10w 60, ventile tickern auf einmal!!!! - Ähnliche Themen

bei höherer Öltemp. kommt "Ölstandprüfen": Hallöle! So, jetzt muss ich das mal erörtern was mir da immer wiederfährt!!! :roll: Also, zu Info: Ich hab ne GReddy Öltemp Anzeige verbaut wo...
C20XE klappert...Stößel tickern...: Nachdem mein Motorumbau fertig war (Kadett D mit C20XE) und ich das erste mal gestartet habe, lief der Motor normal rund. Hab ihn dann ein paarmal...
Oben