C20XE macht Probleme nach der Winterpause

Diskutiere C20XE macht Probleme nach der Winterpause im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Ich habe vor gut einer Woche mein Fahrzeug aus dem Winterschlaf geholt, sprang auch auf sofort war nur leicht am sägen. Dann stand der...
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Hallo

Ich habe vor gut einer Woche mein Fahrzeug aus dem Winterschlaf geholt, sprang auch auf sofort war nur leicht am sägen.
Dann stand der Wagen gut eine Woche Tagsüber ohne Haube draussen und hat auch ein bisschen Regen abbekommen was ja eigendlich nicht das Problem ist. Nur lief der Irgendwie von Tag zu Tag schlechter hab ich mir nichts groß bei gedacht bin davon ausgegangen das er mal wieder richtig ausgefahren werden muss. Letzten Freitag durfte ich dann wieder fahren und es ging garnicht überhaupt keine Leistung beim beschleunigen nur am ruckeln und hört sich an wie ein Trecker. Dann haben wir gesehen dass Wasser in den LMM gelaufen ist haben den trocken gemacht und danach lief der auch wieder mit vollerleistung bis Samstag morgen während der Fahrt wurde es wieder so schlimm wie am Freitag, darauf habe ich den LMM getauscht, keine veränderung läuft so wie vorher, Fehlercode ausgelesen Steuergerät sagt LMM oder Steuergerät das Steuergerät habe ich vorhin getauscht und er läuft immer noch scheiße.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte??
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
HI

Schraub mal die Verteilerkappe ab,eventuell ist sie feucht geworden.
 
asphaltcowboy

asphaltcowboy

Dabei seit
08.01.2008
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
ich hatte mal ein ähnliches problem ich hatte einen kabelbruch zum klopfsensor
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Das Kabel vom Klopfsensor hatte ich vorhin noch auf Optische schäden kontrolliert aber konnte so nichts sehen, werde ich mal durch messen.

Ich hab den Temperatursensor vorhin noch getauscht gab allerdings auch keine veränderung.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Ich hab leider auch ein ähnliches Problem, allerdings fast nur im kalten Zustand.
Er springt normal an und läuft auch rund aber wenn ich dann eine gleichbleibende Geschwindigkeit fahre , fängt er an zu ruckeln. Fühlt sich so an, als würde die Spritzufuhr immer ganz kurz unterbrochen, Gas nimmt er aber normal an und beschleunigt auch ohne ruckeln, zumindest wenn man stark beschleunigt. Beschleunigt man nur langsam ruckelt er wieder.

Sobald er Betriebstemp. hat, ist das Ruckeln fast völlig verschwunden.
Es taucht nur noch auf, wenn man das Gas gerade so hält das er nicht langsamer wird.
LMM ist fast neu, Kerzen neu, kein Fehlercode. Alle Kontakte nach dem Winter mit Kontaktspray behandelt.

Bin langsam ratlos...
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Motortemperaturfühler??? Eventuell ist der defekt oder ein Kabelbruch.
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Hi

Der Motor läuft so im Leerlauf normal, wenn ich langsam beschleunige läuft er auch noch ordenlich nur sobalt ich schnell beschleunige hört es sich
an als ob es ein Lanz Bulldog wäre.
Als ob der Zündaussetzer hat beim fahren ist der halt auch richtig stark am ruckeln und hat überhaupt keine Leistung.

Den Temperaturfühler hab ich schon getauscht, weiterhin ohne veränderung.

Ich hatte mir die Zündkerzen nochmal angeschaut die hatte vor zwei Wochen neu gemacht drei Kerzen waren sauber nur vom 2 Zylinder nicht die war schwarz.

Zündkerze mal getauscht vom 2 Zylinder- keine veränderung
Zündkabel getauscht - keine veränderung
Zündverteiler getauscht - keine veränderung

Benzin bekommt er auch genug haut ja auch genug raus.
Benzindruck haben wir mal gemessen der ist im leerlauf bei 2,5 und steigt unter last.

Einspritzdüsen hab ich auch schon getauscht auch nichts besser geworden.

Benzinfilter getauscht auch keine veränderung.
 
C

Calibra 16v 4x4 Turbo

Dabei seit
05.10.2009
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb am Neckar
Hast du mal den Benzindruck beim fahren gemessen ob er da auch noch in Ordnung ist grad da wo es Ruckelt!!
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Wir haben die Kompressionen gemessen und die sind auf allen 4 Zylinder OK.

Der Benzindruck steigt auch unter last.

Die Zündaussetzer hab ich inzwischen auf den 2 und 4 Zylinder.

Das komische ist wenn im Leerlauf die Zündkabel abziehe zeigt sich auf jedem Zylinder eine veränderung,
wenn ich aber die Kabel vom 2 und 4 Zylinder unter last abziehe passier nichts keine veränderung.

Ich hab mir den Stecker vom Zündverteiler angschaut und dieser hatte unter der Gummitülle an allen drei Kabeln eine defekte Isolierung ich dachte schon das ist der Fehler gab aber auch keine veränderung.
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Der Hallgeber sitzt doch im Zündverteiler drin oder??

Wir haben inzwischen schon drei verschiedene Zündverteiler ausprobiert und es hatte sich nichts geändert.

Oder kann es sein das der Hallgeber durch den Kabelbruch ein weg bekommen hat??
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Wir haben gestern bei einem anderen C20XE mein Steuergerät und Zündverteiler angeschlossen und beides läuft einwandfrei.

Das einzige was noch nicht getauscht wurde ist der Klopfsensor, Lamdasonde, Kurbelwellensensor,

aber kann eins von den Bauteilen solche Fehler verursachen?? wenn dann wären die symptome doch auf allen vier Zylindern oder??
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Das klingt aber auch nach Einspritzdüsen. Altes Benzin? Verharzt, verklebt hängt zeitweise? Raus nehmen und menge messen!

mfg

Jojo
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
Die Einspritzdüsen hatte ich ja auch schonmal getauscht waren vorher 4 Strahlige drin und hab jetzt wieder die Orginalen 1 Strahligen drin ohne veränderung.
 
vectradriver79

vectradriver79

Dabei seit
06.01.2008
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hi,

alos wie schon mehr fach gesagt würde ich auch auf KW sensor tippen. Es kann aber auch sein, dass deine Zündkabel defekt sind, hast du neue oder gebrauchte verbaut.

Die bei der 2.5 Motortronik gehen gerne mal kaputt, soll heißen, die haben nicht mehr genug Wiederstand.

Was es allerdings noch sein kann, was ich auch bei einem Kollegen hatte, dass die Ansaugbrücke nicht richtig dicht war, oder ein Schlauch.

Einfach mal die ganze gegend bei der Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger absprühen und gucken ob sich was im Leerlauf ändert. Motor muss also laufen
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
HI

Ich hab heute mal den KW sensor gewechselt und es ist auf jedenfall besser geworden, es schein so als ob der 4 Zylinder noch nicht ganz will.

Mir ist aufgefallen das am Abgaskrümmer am 4 Zylinder Flüssigkeit austritt und zwar da wo das Rohr in den Flansch geht da ist bei mir ein kleiner spalt so wie bei allen anderen Rohren auch nur an dem Zylinder kommt flüssigkeit raus und es hört sich an als ob er ein bisschen undicht wäre.

und als ich vorhin eine kleine Runde gefahren bin ist mir anschleißend so ein feifendes geräusch aufgefallen, es war der Tankverschluss als ich den losgedreht hab kahm richtig druck raus. ??????

Zündkabel sind alle 4 Neu gekommen
 
B

Blue Devil

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Harsewinkel
HI

So Astra läuft seid letzten Freitag wieder wie gesagt hatte ich den KW sensor getauscht und zusätlich 2 von den neuen Zündkabeln die Kabel vom 2 und 4 Zylinder sind defekt.

Bei dem Krümmer bin ich jetzt auch schlauer da war innen an der Schweißnaht ein Riss, das Rohr haben wir jetzt zusätzlich von aussen verschweißt.

Seid Samstag Nachmittag hab ich aber auch ein neues Problem, die Motorkontrollleuchte geht an, den Fehlercode habe ich dann ausgeblinkt es ist code 44 ( Gemisch zu mager) ich denke die Lamdasonde hat einwenig abbekommen. Die Lampe geht nicht immer an und wenn dann immer unregelmäßig.
 
Thema:

C20XE macht Probleme nach der Winterpause

C20XE macht Probleme nach der Winterpause - Ähnliche Themen

Motorsteuergerät schaltet Masse nicht frei- FOH- riesen Probleme, Hilfe!: Hallo, Mein A Zafira OPC kam heute zum FOH, weil letzte Woche zwei Warnlampen angingen. Es hamdelt sich um die Abgasleuchte und die...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
C20XE Probleme: Kleine Vorgeschichte: Ich hab am Donnerstag endlich ne Caravanpumpe in meinen Astra F Tank gebaut. Danach lief der Wagen zum 1. mal genau...
Oben